Moin Moin,
seit 2 Wochen rutscht bei meinem 20V die Kupplung wenn es kälter ist. So ab unter 5 Grad fängt das an. Die Kupplung ist jetzt 100tkm drin. Ist die jetzt schon platt? Wenn es schön kalt und trocken ist läuft der 20V ja bekanntlich viel besser. Ist dann einfach zuviel Kraft auf der Kupplung oder kann das auch an einem der Zylinder liegen?
20V: Kupplung rutscht bei Kälte
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: 20V: Kupplung rutscht bei Kälte
Geber-/Nehmerzylinder meinst Du? Denke eher nein. Wenn da ein Leck ist, trennt die Kupplung nicht. Damit die rutscht müsste Druck im System übrig sein und dass passt ja dann eher zu Wärme als zu Kälte.Markus 220V hat geschrieben:[...] oder kann das auch an einem der Zylinder liegen?
Gut, Öl auf Kupplung rutscht natürlich auch - aber das bleibt dann und geht nicht weg, wenn es wärmer wird.
VG
BAUM4477
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: 20V: Kupplung rutscht bei Kälte
Ja, Geber/Nehmer hab ich gemeint. Und dass da mal was hängt oder klemmt gibt es nicht?
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: 20V: Kupplung rutscht bei Kälte
Nein, entweder geht oder geht nicht.Markus 220V hat geschrieben:Ja, Geber/Nehmer hab ich gemeint. Und dass da mal was hängt oder klemmt gibt es nicht?
Geht nicht, wegen Undichtigkeit und fehlender Flüssigkeit.
Meiner Meinung nach.
Es soll aber vorgekommen sein das der Stüßel vom Nehmer also Getriebeglocke sich in den Hebel innen hineinfrisst.
Blöd ausgedückt aber die Aufnahme am Hebel wird durch den Stößel immer größer bis Loch drin.
Das hat allerding überhaupt nichts mit Temparaturunterschieden zu tun.
Der Federteller ist für die Trennung oder Verbindung mit der Kupplungsplatte verantwortlich. Sonst garnichts.
Der Hebel wirkt auf die Federplatte und trennt bei Druckaufbau durch die hydraulische (Bremsflüssigkeit) Betätigung.
Bei loslassen entspannt die Federplatte und die Kupplung greift.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.