Kaltstartventil
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Kaltstartventil
Nabend zusammen,
Hat zufällig jemand für das Kaltstartventil einen Schaltplan oder kann mir einer sagen wo die zwei Kabel vom Kaltstartventil hinführen?
Hintergrund: ich müsste wissen wie das Kaltstartventil angesteuert wird, bzw. wann es warum angesteuert wird.
Hat zufällig jemand für das Kaltstartventil einen Schaltplan oder kann mir einer sagen wo die zwei Kabel vom Kaltstartventil hinführen?
Hintergrund: ich müsste wissen wie das Kaltstartventil angesteuert wird, bzw. wann es warum angesteuert wird.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kaltstartventil
Moin
braun geht an Pin 16 des KE-Jet Steuergerätes
grün/rot über Sicherung 28 (Plusverbindung Klemme 15)
so laut NF2 Schaltplan
Grüßle
braun geht an Pin 16 des KE-Jet Steuergerätes
grün/rot über Sicherung 28 (Plusverbindung Klemme 15)
so laut NF2 Schaltplan
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartventil
Prima, vielen Dank!!
Dann werde ich da mal weiter suchen.
Problem ist momentan, das er mal richtig gut anspringt wenn er richtig kalt ist und das andere mal tut er sich relativ schwer.
Die ersten 100m fahrt sind dann ganz schlimm, ich muss wesentlich mehr Gas geben, beim schalten muss ich länger auf dem Gas bleiben und dann erst auskuppeln, da ich sonst einen kräftigen Ruck im Antriebsstrang habe.
Habe das Gefühl das das Kaltstartventil mal arbeitet und mal nicht.
Wie lang arbeitet das Kaltstartventil beim Kaltstart?
Dann werde ich da mal weiter suchen.
Problem ist momentan, das er mal richtig gut anspringt wenn er richtig kalt ist und das andere mal tut er sich relativ schwer.
Die ersten 100m fahrt sind dann ganz schlimm, ich muss wesentlich mehr Gas geben, beim schalten muss ich länger auf dem Gas bleiben und dann erst auskuppeln, da ich sonst einen kräftigen Ruck im Antriebsstrang habe.
Habe das Gefühl das das Kaltstartventil mal arbeitet und mal nicht.
Wie lang arbeitet das Kaltstartventil beim Kaltstart?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kaltstartventil
Die Regelung der Einspritzdauer des KSV erfolgt über die Kühlmkitteltemperatur (Kühlmitteltemperaturgeber G62)
Ich meine 10 Sek. sind das mehr nicht. Hatte seinerzeit nen Kurzschluss im KSV Stecker und die Suche dauerte deshalb ewig da immer erst der Kaltstart abgewartet werden musste.
Ich meine 10 Sek. sind das mehr nicht. Hatte seinerzeit nen Kurzschluss im KSV Stecker und die Suche dauerte deshalb ewig da immer erst der Kaltstart abgewartet werden musste.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartventil
Den G62 (2pol. Tempsensor im Wasserstutzen über dem Mulifuzzi) habe ich schon erneuert, Original Bosch.
Leerlauf/Volllastschalter sind auch neu.
Werde ich mal weiter messen/suchen müssen.
Vielen Dank für schon mal
!!
Leerlauf/Volllastschalter sind auch neu.
Werde ich mal weiter messen/suchen müssen.
Vielen Dank für schon mal
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kaltstartventil
Ob es anspricht bzw ohne sporadische Aussetzer einspritzt kann u.U. eine Stellglieddiagnose zeigen... zudem ist es im Fehlerspeicher hinterlegt mit dem Blinkcode 4443
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartventil
Wird es bei sporadischen Aussetzern im FS abgelegt ohne das die Motorkontrollleuchte angeht, bzw. kurz aufleuchtet
?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kaltstartventil
Einfach mal ausblinken dann siehst ob da was drinsteht. Geht doch relativ schnell von der Hand. Ein eingebauter Taster zum ausblinken zwischendurch lohnt auf jeden Fall.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartventil
Den Taster wollte ich als schon verbauen, dann wird das jetzt gemacht und dann mal schauen ob was drin ist!