Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Gewindehülse AG3/ Fortsetzung Öl-Luftkühler
Moin
Wer hat noch die Schraubhülsen Nr. 4 im Bild für den Umbau auf Öl/Luftkühlung des AG3 irgendwo rumfliegen?
Muß doch Jemand geben! Oder für das Getriebe passende Hohlschrauben für Ringösen!
Wer hat noch die Schraubhülsen Nr. 4 im Bild für den Umbau auf Öl/Luftkühlung des AG3 irgendwo rumfliegen?
Muß doch Jemand geben! Oder für das Getriebe passende Hohlschrauben für Ringösen!
Zuletzt geändert von Bernd F. am 25.01.2020, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus Berd
Sorry, aber welche Gewinde hast du ?
Innengewinde bzw Ausengewinde bei dem Teil ?
Mfg
Sorry, aber welche Gewinde hast du ?
Innengewinde bzw Ausengewinde bei dem Teil ?
Mfg
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Gewindehülse AG3
Hallo Joe
Die Hülsen haben Außengewinde zum Getriebe und Innengewinde zu den Ringösen.
Vermutlich dienen Sie als Verlängerung.
Die Hülsen haben Außengewinde zum Getriebe und Innengewinde zu den Ringösen.
Vermutlich dienen Sie als Verlängerung.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus Bernd
Das ist mir klar, der Verwendungszweg, soll heisen wo durch das Öl kommt durch die Ringöse ins Automatikgetriebe
Sorry, Gewinde Größe in Millimeter ist gleich die Größe des Anschluß die du brauchst.
Weil das Teil gibt es überall zb Hydraulik-Laden oder im Machienbau-Shop
Vermute selbst bei Audi allerdings nur von einen anderen Fahrzeug
Ohne Gewinde Größe kann ich dir nicht weiter helfen
Hast du das Teil schon Ausgebaut ?
Mfg
Das ist mir klar, der Verwendungszweg, soll heisen wo durch das Öl kommt durch die Ringöse ins Automatikgetriebe
Sorry, Gewinde Größe in Millimeter ist gleich die Größe des Anschluß die du brauchst.
Weil das Teil gibt es überall zb Hydraulik-Laden oder im Machienbau-Shop
Vermute selbst bei Audi allerdings nur von einen anderen Fahrzeug
Ohne Gewinde Größe kann ich dir nicht weiter helfen
Hast du das Teil schon Ausgebaut ?
Mfg
- Audi100GL
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 28
- Registriert: 28.11.2010, 11:51
- Fuhrpark: Audi C3 - 5000 CS Turbo - 1987 - MKB MC2
Audi Typ 89 Cabrio - 1995 - MKB ABC
Audi C5 - A6 - 2004 - MKB ASN - mit LPG
VW T3, Mercedes Benz R350, Vespa PX 80, Piaggio M01, Garelli Europed Cortina 40 SL, Mobylette X1 - Wohnort: Wetzlar
Re: Gewindehülse AG3
Grüße aus Mittelhessen
Christian
Christian
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Gewindehülse AG3
Tschuldigung!
Das ist das einzige Bild was ich so bislang gemacht habe, weil ich mein Werkzeug (inkl. Schieblehre) nicht direkt hier habe.
Nein, ausgebaut ist nichts weil ich mit dem Dicken schonmal fahre. Wäre sonst das Einzige mit der Hohlschraube per Fahrrad zum Hydraulikmann und nachfragen. In Cux gibt es HansaFlex.
Das ist das einzige Bild was ich so bislang gemacht habe, weil ich mein Werkzeug (inkl. Schieblehre) nicht direkt hier habe.
Nein, ausgebaut ist nichts weil ich mit dem Dicken schonmal fahre. Wäre sonst das Einzige mit der Hohlschraube per Fahrrad zum Hydraulikmann und nachfragen. In Cux gibt es HansaFlex.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus
ja Hansa Flex wäre eine möglichkeit.
Oder eine Suche mit der Teilenummer bei Porsche oder VW......
Weiter mit freundlichen Grüßen
ja Hansa Flex wäre eine möglichkeit.
Oder eine Suche mit der Teilenummer bei Porsche oder VW......
Weiter mit freundlichen Grüßen
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Gewindehülse AG3
Ok, ich war bei HansaFlex (hatte ausnahmsweise Zeit wegen Frei) und das Gewinde messen lassen: mm 12 x 1,5!
Nun werde ich Gewindeadapter auf AN für einen universalen Ölkühler verwenden.
Ein 10-Reiher reicht wohl dafür!
Nun werde ich Gewindeadapter auf AN für einen universalen Ölkühler verwenden.
Ein 10-Reiher reicht wohl dafür!
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus
na super, wenns das Gewinde M12x1,25 passt, hier musste 1,5mm stehn
Und so ist es für die die es auch nachrüsten wollen zu lesen.
Ich habe sogar die Gewindebohrer dafür da.......
Mfg
na super, wenns das Gewinde M12x1,25 passt, hier musste 1,5mm stehn
Und so ist es für die die es auch nachrüsten wollen zu lesen.
Ich habe sogar die Gewindebohrer dafür da.......
Mfg
Zuletzt geändert von Joe 10v am 16.12.2019, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Gewindehülse AG3
1,5 oder 1,25.. Was denn nun ?
Achso, sind normale Ölkühler druckfest genug?
Achso, sind normale Ölkühler druckfest genug?
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Gewindehülse AG3
Also im Passat 3B (AG4 mit WÜK wie im 44er) sollen bis 30 bar möglich sein.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus
Na ganz klar ein Schreibfehler von mir
Mfg
Na ganz klar ein Schreibfehler von mir
Mfg
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Gewindehülse AG3
Hi,
ist zwar schon gelöst, aber ich habe auch danach gesucht und die werden sogar unter der Teilenummer im Netz angeboten. Soviel eerst mal dazu.
Was jetzt den Druck angeht, Ich habe erst dieses Jahr beim AG4 einen externen ölkühler eingebaut (Wasserkühler ist für alle AG4 2,3E entfallen!). Da habe ich nicht mal Metallleitungen verwendet. Somit sind da garantiert keine hohen Drücke drauf.
Mal abgesehen davon ist nur der Schaltdruck für den Rückwertsgang beim AG4 größer 22 bar.
Daher wird der niemals auf der Kühlleitung anliegen.
Grüße
Jürgen Ende
PS: Wenn Ihr da die Daten zusammen habt, würde ich die gerne habe. Ich habe ja fast nur Automatik.
ist zwar schon gelöst, aber ich habe auch danach gesucht und die werden sogar unter der Teilenummer im Netz angeboten. Soviel eerst mal dazu.
Was jetzt den Druck angeht, Ich habe erst dieses Jahr beim AG4 einen externen ölkühler eingebaut (Wasserkühler ist für alle AG4 2,3E entfallen!). Da habe ich nicht mal Metallleitungen verwendet. Somit sind da garantiert keine hohen Drücke drauf.
Mal abgesehen davon ist nur der Schaltdruck für den Rückwertsgang beim AG4 größer 22 bar.
Daher wird der niemals auf der Kühlleitung anliegen.
Grüße
Jürgen Ende
PS: Wenn Ihr da die Daten zusammen habt, würde ich die gerne habe. Ich habe ja fast nur Automatik.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Gewindehülse AG3
Wo liegt die Kühlleitung? Auf der Saugseite?
Ich finde leider auch keine Info. Beim 3B Passat (TDI AFN) sind die Leitungen wie bei der Servo. Was nichts heißen soll.
Also die marode wurden, habe mir auch AT Leitungen gesucht, statt zu flicken. Neu zu teuer.
Auf den beweglichen Teilen (Schläuche) stand leider nichts drauf.
Bin jetzt bei 714tkm...
Der WT für Wasser (Im kühler) bringt das Kühlwasser schon auf Wärme, wenn die WÜK nicht kommt. Hat auch keine Glühstifte im Kühlwasser wie der Schalter.
Ich finde leider auch keine Info. Beim 3B Passat (TDI AFN) sind die Leitungen wie bei der Servo. Was nichts heißen soll.
Also die marode wurden, habe mir auch AT Leitungen gesucht, statt zu flicken. Neu zu teuer.
Auf den beweglichen Teilen (Schläuche) stand leider nichts drauf.
Bin jetzt bei 714tkm...
Der WT für Wasser (Im kühler) bringt das Kühlwasser schon auf Wärme, wenn die WÜK nicht kommt. Hat auch keine Glühstifte im Kühlwasser wie der Schalter.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus
Ich denke auch das es wie bei der Servolenkung ist.
Solche Hohl Schrauben aus der Hydraulik halten schon mehr wie 22bar aus, natürlich auch größen abhängig.
Man überlege was so ein großer Baubagger für große Druckleitungen hat.......
Oder Werkzeugmaschinen, da sind die Druckleitungen 3 mal so Groß wie beim 44er
Mfg
Ich denke auch das es wie bei der Servolenkung ist.
Solche Hohl Schrauben aus der Hydraulik halten schon mehr wie 22bar aus, natürlich auch größen abhängig.
Man überlege was so ein großer Baubagger für große Druckleitungen hat.......
Oder Werkzeugmaschinen, da sind die Druckleitungen 3 mal so Groß wie beim 44er
Mfg
Zuletzt geändert von Joe 10v am 19.12.2019, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Gewindehülse AG3
Wie ich schon anmerkte. Schaltdruck 22 bar. Aber nur bein Rückwertsgang. DieVorwertsgänge sind niedrieger im Schaltdruck. Der "R" benötigt den Druck nur, weil Vorwertsstufe "1" und "R" zusammenhängen. Sonst weiß das Getriebe nicht ob nun "1" oder "R" geschaltet werden soll.
Der Kühler ist garantiert nicht im Druckbereich, sondern im Nebenstrom angeschlossen.
Es würde einfach keinen Sinn machen einen Kühler im Hochduckbereich anzuschließen. Das Getriebe ist schließlich kein Atomkraftwerk!
Der Kühler ist garantiert nicht im Druckbereich, sondern im Nebenstrom angeschlossen.
Es würde einfach keinen Sinn machen einen Kühler im Hochduckbereich anzuschließen. Das Getriebe ist schließlich kein Atomkraftwerk!
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Gewindehülse AG3
Für DASH/AN-Anschlüsse hab noch keine Drücke für gefunden, hab aber was von bis zu 35 Bar gehört - sollte reichen!
Im RLF steht was von knapp unter 10 Bar für den Rückwärtsgang als Höchstdruck.
" ... ohne Presswerkzeug dicht und druckfest bis mindestens 35bar."
(Quelle: turbozenrtum.de)
Im RLF steht was von knapp unter 10 Bar für den Rückwärtsgang als Höchstdruck.
" ... ohne Presswerkzeug dicht und druckfest bis mindestens 35bar."
(Quelle: turbozenrtum.de)
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus
Dein Gewindebolzen M12x1,5 hält auch die 35bar aus.
So meine Erfahrung als Werkzeugmacher aus dem Maschinenbau.......
Mfg
Dein Gewindebolzen M12x1,5 hält auch die 35bar aus.
So meine Erfahrung als Werkzeugmacher aus dem Maschinenbau.......
Mfg
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Gewindehülse AG3
Schon Klar , es ging aber um den Kühler und die Leitungen...
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus
Bei dir geht es um den Kühler......
Wenn eine Schraube M12x1,5mm den Druck von 35bar aushält dann auch die Druckleitung........
Du hast meine andere Post nicht verstanden, sorry für.......
Welchen Ölkühler Bernd meint oder schreibt , wissen wir nicht, oder gibt es vieleicht einen Link
Mfg
Bei dir geht es um den Kühler......
Wenn eine Schraube M12x1,5mm den Druck von 35bar aushält dann auch die Druckleitung........
Du hast meine andere Post nicht verstanden, sorry für.......
Welchen Ölkühler Bernd meint oder schreibt , wissen wir nicht, oder gibt es vieleicht einen Link
Mfg
Zuletzt geändert von Joe 10v am 22.12.2019, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Gewindehülse AG3
Es geht um die Kühlung (oder des aufwärmens) des Getriebeöls des Automaten - ATF.
Einem Öl/Wasserkühler traue ich nichtmehr und ich wußte das Gewindemaß vom Getriebe nicht.
Einem Öl/Wasserkühler traue ich nichtmehr und ich wußte das Gewindemaß vom Getriebe nicht.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus
Und nu ?
Welcher Getriebe-Ölkühler wird genommen ?
Die Frage geht an alle
Weil davon lebt ein solches Forum, danke
Ich fahre Schaltgetriebe......
Mfg
Und nu ?
Welcher Getriebe-Ölkühler wird genommen ?
Die Frage geht an alle
Weil davon lebt ein solches Forum, danke
Ich fahre Schaltgetriebe......
Mfg
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Gewindehülse AG3
Siehe hier:
https://audi-club-ruhr.jimdofree.com/re ... ag4-typ89/
Das geht auch beim Typ44 mit AG3.
https://audi-club-ruhr.jimdofree.com/re ... ag4-typ89/
Das geht auch beim Typ44 mit AG3.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Gewindehülse AG3
Der Kühler ist ein 7 Reiher mit DASH-Anschlüssen, also Zoll x 16, und kommt hinter den Grill.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus
Sodala jetzt ist alles gezeigt worden, danke an alle
Vieleicht läuft mir ja doch ein V8 übern weg, und die haben ja fast alle Automatik
Mfg
Sodala jetzt ist alles gezeigt worden, danke an alle
Vieleicht läuft mir ja doch ein V8 übern weg, und die haben ja fast alle Automatik
Mfg
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Gewindehülse AG3
Was ist eigentlich das originale Gewindemaß bis zum Kühler mit AHK ab Werk oder den Turbo-Automaten?
Weiß das Jemand?
Weiß das Jemand?
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus
Ich weis es nicht, Bernd
Ich nehme an, weil die Servo-Pumpe ja auch die Norm Feingewinde von Audi hat.......
Zu M12x1,5 kommt da noch M14x1,5 und M16x1,5mm dazu
Alle drei sind auch die Anschluß-Gewinde bei der Servopumpe
Und werden beim 44er überall verwendet
mfg
Ich weis es nicht, Bernd
Ich nehme an, weil die Servo-Pumpe ja auch die Norm Feingewinde von Audi hat.......
Zu M12x1,5 kommt da noch M14x1,5 und M16x1,5mm dazu
Alle drei sind auch die Anschluß-Gewinde bei der Servopumpe
Und werden beim 44er überall verwendet
mfg
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Gewindehülse AG3
Am sinnvollsten erscheint mit auf 3/8 Zoll also DASH 6 zu adaptieren.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Gewindehülse AG3
Servus
Naja das bleibt sich gleich mit den Gewinden, ob Zoll-Gewinde oder Metrisches Feingewinde
Immer was der Ölkühler für ein Anschluß-Gewinde hat.
Die Feingewinde Gewindebohrer hab ich alle da, unsere Radbolzen beim 44er haben ja auch M14x1,5m
Beim den allter Golfs M12x1,5mm, aber so wie jeder will oder kann
Mfg
Naja das bleibt sich gleich mit den Gewinden, ob Zoll-Gewinde oder Metrisches Feingewinde
Immer was der Ölkühler für ein Anschluß-Gewinde hat.
Die Feingewinde Gewindebohrer hab ich alle da, unsere Radbolzen beim 44er haben ja auch M14x1,5m
Beim den allter Golfs M12x1,5mm, aber so wie jeder will oder kann
Mfg