Ruhelage Öldruckanzeige?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ruhelage Öldruckanzeige?
Hallo!
Zwar handelt es sich um eine Öldruckanzeige aus einem B4 in einem A3 aber die Fragestellung trifft auf alle Anzeigen zu:
Wo steht der Zeiger bei Zündung EIN und Motorstillstand? Bei dieser steht der Zeiger "deutlich" unter Null. Somit sollte die Anzeige des "Schätzeisens" über den kompletten Anzeigebereich verschoben sein?
Thomas
Zwar handelt es sich um eine Öldruckanzeige aus einem B4 in einem A3 aber die Fragestellung trifft auf alle Anzeigen zu:
Wo steht der Zeiger bei Zündung EIN und Motorstillstand? Bei dieser steht der Zeiger "deutlich" unter Null. Somit sollte die Anzeige des "Schätzeisens" über den kompletten Anzeigebereich verschoben sein?
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1664
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 800000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 135000km - Wohnort: Kreis Borken
Re: Ruhelage Öldruckanzeige?
Bei mir steht die bei 2 Autos eher genau in die andere Richtung, wie bei dir. Bei Zündung an bei ca. 0,2Bar. Kann auch bei 0,5bar stehen. Wenn ich den Motor aber nur ganz kurz drehen lasse, fällt sie dann auf 0,2Bar zurück.
Aber is ja eh nur ein Schätzeisen. Alles unter 1Bar sollte einen stutzig werden lassen, wenn der Motor läuft.
Aber is ja eh nur ein Schätzeisen. Alles unter 1Bar sollte einen stutzig werden lassen, wenn der Motor läuft.
Re: Ruhelage Öldruckanzeige?
Aber auch ein "Schätzeisen" sollte bei "Nichts" nichts oder wenigstens das anzeigen, deshalb habe ich meines "fachmännisch" justiert: Aufgeschraubt und den Zeiger sanft über den Vollanschlag gedreht. Jetzt steht er bei Motorstillstand auf dem Nullstrich.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
- André
- Moderator
- Beiträge: 6038
- Registriert: 07.05.2004, 14:17
- Wohnort: Göttingen
- Been thanked: 1 time
Re: Ruhelage Öldruckanzeige?
Hm, das klingt zwar toll, aber da man nicht weiß, auf welche Werte die Anzeige ursprünglich mal kalibriert wurde, sagt das nicht, dass sie nun im eigentlichen Anzeigebereich genauer anzeigtbrainless hat geschrieben:Aber auch ein "Schätzeisen" sollte bei "Nichts" nichts oder wenigstens das anzeigen, deshalb habe ich meines "fachmännisch" justiert: Aufgeschraubt und den Zeiger sanft über den Vollanschlag gedreht. Jetzt steht er bei Motorstillstand auf dem Nullstrich.

Wenn die Anzeige auf den Bereich von sagen wir 2-5 bar kalibriert wurde, zeigt sie bei echtem Öldruck jetzt sogar schlechter (weil falsch zuviel) an.
Natürlich weiß man nicht, ob Audi da beim Zusammenbau überhaupt irgendeinen Aufwand betrieben hat; die beiden ersten Beiträge zusammen lassen vermuten, dass nein (allerdings handelt es sich da um Fahrzeuge unterschiedlicher Generationen und Baureihen).
Letztlich ist der angezeigte konkrete Wert vollkommen egal. Entscheidend ist, dass beim selben Motor und ähnlichen Fahrbedingungen immer wieder der annäherend selbe Wert angezeigt wird. Wenn man z.B. bei 100 auf der Landstraße immer "gut 4 bar" hatte, und es dann plötzlich sichtbar unter 4 bar liegt, dann sollte man hellhörig werden. (aber auch nicht gleich panisch

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1664
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 800000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 135000km - Wohnort: Kreis Borken
Re: Ruhelage Öldruckanzeige?
Mal davon abgesehen, das die Teile durch die extrem schräge Draufsicht einen Parallaxefehler von fast 0,2-0,4bar haben.
Bei der Einbaulage deiner Öldruckanzeige im C3 dürfe der Zeiger dann locker bei 0-0,1bar sichtbar sein (je nach Sitzposition).
Und irgendwie scheint noch eine Art "Restdruck" oder eine Änderung kalt zu warm vorhanden zu sein, weil ich bei beiden Autos mal probiert habe und das Verhalten mit ca. 0,3-0,4bar bei Zündung an und kaltem Motor und kurzem starten und Anzeige dann bei 0,1-0,2bar identisch ist.
Bei der Einbaulage deiner Öldruckanzeige im C3 dürfe der Zeiger dann locker bei 0-0,1bar sichtbar sein (je nach Sitzposition).
Und irgendwie scheint noch eine Art "Restdruck" oder eine Änderung kalt zu warm vorhanden zu sein, weil ich bei beiden Autos mal probiert habe und das Verhalten mit ca. 0,3-0,4bar bei Zündung an und kaltem Motor und kurzem starten und Anzeige dann bei 0,1-0,2bar identisch ist.
Re: Ruhelage Öldruckanzeige?
Einen "Eichstempel" habe ich auch nicht draufgesetzt... sieht einfach nur besser aus und der "Ablesefehler" durch unterschiedliche Blickwinkel ist sicher größer als der durch die "Nachjustierung" der Ruhelage. Inwieweit sich ein inzwischen 28 Jahre alter Geber überhaupt noch an seine Kennlinie (y=-0,3682x² + 36,465x + 10,648 Druck x, Widerstand y) erinnert, bedürfte eines dann doch zu aufwendigen Tests.
Momentan höre ich immer "die Flöhe husten". Eben genau das... plötzlich "hörbar" gar kein Öldruck mehr... war nämlich der Grund für den provisorischen Einbau der Anzeige.... plötzlich sichtbar unter 4 bar liegt, dann sollte man hellhörig werden...
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
-
- Entwickler
- Beiträge: 684
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine
100er nf2 Quattro Sport Limousine
S2 Coupe 3B
80er Coupe NG Schalter Fronti - Wohnort: nahe Karlsruhe
- Been thanked: 3 times
Re: Ruhelage Öldruckanzeige?
Warum nicht einfach n externes gesxheites manometer anschliesen und mit der anzeige vergleichen ? Bzw darüber den Öldruck auch messen wenn man dahingehend probleme hat?!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 315
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
- Has thanked: 1 time
Re: Ruhelage Öldruckanzeige?
Puh . Die Öldruckanzeige ist doch kein geeichtes Meßinstrument . Muss es ja auch gar nicht . Solange sich der Zeige oberhalb der 2-3bar aufhält ist doch alles gut . Sollte das Anzeigegerät mal nicht mehr funktionieren , gibts immer noch die Öldruckschalter . Ich würde mir da jetzt keinen Kopf machen . Wenns so schöner aussieht , daß der Zeiger exakt auf Null steht , liegt das im Auge des Betrachters . Mit der richtigen Anzeige hat das nicht viel zu tun .
Gruß Klaus
Gruß Klaus
-
- Entwickler
- Beiträge: 684
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine
100er nf2 Quattro Sport Limousine
S2 Coupe 3B
80er Coupe NG Schalter Fronti - Wohnort: nahe Karlsruhe
- Been thanked: 3 times
Re: Ruhelage Öldruckanzeige?
Naja die Öldruckschalter sind mir persönlich nicht ausreichend, da der kleine bei 0,8?! oder 0,3?! sogar schaltet und der bis 3000 umdrehungen relevant ist bzw der 1,8bar schalter erst ab 3000 umdrehungen ist das schon etwas mau, stell dir vor du bist bei 1800 umdrehungen schaltest aber vor 3000 bzw immer ganz kurz nach 3000, und beschleunigst aber voll, also vollast. Es reicht also 0,8 bar öldruck damit du vor 3000umdrehungen keine Meldung bekommst. Was 0,8bar bei Vollast mit dem Motor anrichten bzw nicht bewirken und welche Auswirkungen es hat kann sich dann glaub ich jeder Selbst ausmalen. Das gleiche ist bei neueren zumindest Vw Motoren ebenso, ich hab schon Motoren gesehen die zu wenig Druck hatten damit der Schalter schaltet, da dies aber einer mit Dsg war ist er im Normalbetrieb auch nicht wirklich über 3000 umdrehungen gekommen naja der Kunde ist dann wohl einmal richtig Draufgetreten und dann dochmal höher gekommen und zack ging die Lampe an.
Naja ende vom Lied war, motor war Platt in der Ganzen Ölwannehat es geglänzt usw usw. deshalb verlass ich mich nicht auf die Öldruckschalter und "traue" da lieber der Anzeige, die übrigens gar nicht so ungenau ist, zumindest bei mir, wie alle immer sagen und tun.
Naja ende vom Lied war, motor war Platt in der Ganzen Ölwannehat es geglänzt usw usw. deshalb verlass ich mich nicht auf die Öldruckschalter und "traue" da lieber der Anzeige, die übrigens gar nicht so ungenau ist, zumindest bei mir, wie alle immer sagen und tun.