Pollenfilter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- mhaubitz
- Testfahrer
- Beiträge: 217
- Registriert: 19.10.2005, 19:59
- Wohnort: Krumpendorf am Wörthersee
- Kontaktdaten:
Pollenfilter
Hallo an alle,
Hat denn von euch schon mal jemand probiert beim 100er mit Klimatronik einen Pollenfilter nachzurüsten?? Wäre sehr nützlich so ein Teil, vor allem einer mit Aktivkohle bei den ganzen Dieselstinkern.
MFG Martin
Hat denn von euch schon mal jemand probiert beim 100er mit Klimatronik einen Pollenfilter nachzurüsten?? Wäre sehr nützlich so ein Teil, vor allem einer mit Aktivkohle bei den ganzen Dieselstinkern.
MFG Martin
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3235
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi,
da gibbet nur eine enttäuschende Antwort: Leider nein.
Der Verdampferkasten ist so blöd eingebaut, daß man wegen der Klappe eigentlich kpl. chancenlos ist, irgend einen brauchbaren PoFi zu entwickeln.
Beim klimalosen 44er hingegen ist es recht einfach, einen Filter (z.B. aus Küchenabzugshaubenflies ) vor das Gebläsesieb zu montieren.
da gibbet nur eine enttäuschende Antwort: Leider nein.
Der Verdampferkasten ist so blöd eingebaut, daß man wegen der Klappe eigentlich kpl. chancenlos ist, irgend einen brauchbaren PoFi zu entwickeln.
Beim klimalosen 44er hingegen ist es recht einfach, einen Filter (z.B. aus Küchenabzugshaubenflies ) vor das Gebläsesieb zu montieren.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Grundsätzlich stimmt das schon, es sei denn man scheut sich nicht, einen nicht unerheblichen Eingriff am Verdampfergehäuse vorzunehmen.Klaus T. hat geschrieben:Der Verdampferkasten ist so blöd eingebaut, daß man wegen der Klappe eigentlich kpl. chancenlos ist, irgend einen brauchbaren PoFi zu entwickeln.
Ich habe mir das mal als Bastelarbeit für irgendwann in nächster Zeit vorgenommen (ein Pensionär hat bekanntlich nie Zeit...), und wenn ich es schaffe werde ich natürlich berichten.
In meinem Kopf sieht der Plan so aus:
Am Verdampfergehäuse (das dazu natürlich ausgebaut sein muß; ich habe mir dazu eins "geschossen") wird die Öffnung erweitert (rot umrandeter Bereich in diesem Bildchen):

Die Klappen fallen weg (und damit auch die Umluftfunktion, die m.E. keine große Bedeutung hat), aber das ist umumgänglich, weil
- bei der Konstruktion des Verdampfergehäuses sonst überhaupt keine praktikable Möglichkeit besteht, einen PoFi unterzubringen
- durch den Filter sehr wahrscheinlich der Luftdurchsatz verringert wird, was mit einer vergrößerten Ansaugöffnung kompensiert werden kann.
Beim C4 gibt es einen PoFi mit der Abmessung 310x196x35 (4A0819439),
für den man im freien Handel sicher keine 46 € bezahlen muß... Sowas würde von den Abmessungen hier passen, man muß sich nur einen passenden Rahmen bauen und mit dem Verdampfergehäuse dicht verkleben.
Auch so einen Rahmen gibt es "original" (4A1819445A) für ca. 15 €, den man nach etwas "Bearbeitung" möglicherweise hier verwenden könnte.
Die Öffnung in der Spritzwand, wo früher die Umluftklappe saß, muß man dann natürlich verschließen, den Verdampferkasten dann nach unten hin festschrauben (mit der Spritzwand geht dann ja nicht mehr) und die Unterdruckleitung zu dem nicht mehr benötigten Stellelement natürlich verschließen.
Soweit mein Plan (der sich in der Praxis sicher nicht so reibungslos umsetzen lassen wird, wie ich es mir hier vorstelle, denn der Teufel sitzt bekanntlich im Detail...). Ich werde (irgendwann) berichten; vielleicht greift ja auch jemand die Sache auf und macht es schneller und/oder besser...
Gruß Wolfgang
- Bernd F.
- Projektleiter
- Beiträge: 4964
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 27474 Cuxhaven
Hallo Martin!
Im Betrieb leistet der Verdampfer selbst schon Filterarbeit.
Durch die Kondensationsfeuchtigkeit, die sich an den Kühlrippen ablagert, werden schon diverse Schwebeteilchen aus der Luft gefiltert.
Ruß sicher nicht wie man es gern manchmal hätte.
Ohne Klima gibs ja nen konischen Pollenfilter vorm Gebläsekasten (Batterie unter Rückbank bei Klima oder Pollenfliter).
@ Wolfgang: bin gespannt auf deine Ergebnisse!
Gruß
Bernd
Im Betrieb leistet der Verdampfer selbst schon Filterarbeit.
Durch die Kondensationsfeuchtigkeit, die sich an den Kühlrippen ablagert, werden schon diverse Schwebeteilchen aus der Luft gefiltert.
Ruß sicher nicht wie man es gern manchmal hätte.
Ohne Klima gibs ja nen konischen Pollenfilter vorm Gebläsekasten (Batterie unter Rückbank bei Klima oder Pollenfliter).
@ Wolfgang: bin gespannt auf deine Ergebnisse!
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 2.3 E DKG
Berni
Audi 100 2.3 E DKG
-
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
- Kontaktdaten:
Das kann man mit einem Abluftfilter einfacher lösen.
Das Verdampfergehäuse bildet zur Spritzwand hin, seitlich gesehen, ein Dreieck. Schneidet man einen Filter, den es als Meterware gibt, (oder den Abluftfilter von Dunstabzugshauben) entsprechend zu und verwendet Klettband, kann man den Filter entsprechend verbauen/um das Verdampfergehäuse umlegen. Da bleibt auch die Umluftfunktion erhalten, die, wenn sie manuell schaltbar ist (Umbau vom V8) sehr nützlich ist!!
Gruß!
Thorsten
Das Verdampfergehäuse bildet zur Spritzwand hin, seitlich gesehen, ein Dreieck. Schneidet man einen Filter, den es als Meterware gibt, (oder den Abluftfilter von Dunstabzugshauben) entsprechend zu und verwendet Klettband, kann man den Filter entsprechend verbauen/um das Verdampfergehäuse umlegen. Da bleibt auch die Umluftfunktion erhalten, die, wenn sie manuell schaltbar ist (Umbau vom V8) sehr nützlich ist!!
Gruß!
Thorsten
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 40
- Registriert: 13.04.2018, 10:50
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 Bj 1990 PH Motor
Re: Pollenfilter
Hinweis: den eckigen Nachrüst-Filterhalter 4A1819445A gibt es bei Audi Tradition für 27,91€.
http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001
http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6880
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Pollenfilter
Und warum nicht gleich den Verdampfer aus C4 verwenden?
Wenn man sich schon sooo viel arbeit machen will, ist eine Änderung der Anschlussverschraubungen dagegen ein Klacks.
Ich muss mal gucken, evtl. hab ich noch einen.
Wenn man sich schon sooo viel arbeit machen will, ist eine Änderung der Anschlussverschraubungen dagegen ein Klacks.
Ich muss mal gucken, evtl. hab ich noch einen.

Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Pollenfilter
Ich hab welche für 100 und 200er mit Klima gebaut gehabt, müsste noch irgendwo hier ein Beitrag sein, funktioniert ganz gut.
Passt ohne Änderungen.
Passt ohne Änderungen.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
-
- Entwickler
- Beiträge: 684
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine
100er nf2 Quattro Sport Limousine
S2 Coupe 3B
80er Coupe NG Schalter Fronti - Wohnort: nahe Karlsruhe
- Been thanked: 3 times
Re: Pollenfilter
Also ich hab über die ansaugklappe vom verdanpferkasten ein Drahtgitter gebogen mit ca. 2,5cm quadraten, den verschraubt und hrade so viel platz gelassen dass sich die klappe noch bewegen kann und darüber dann aktivkohlefiltermatte gezogen und dke einfsch mit doppelseitigem klebeband auf dem verdanpferkasten verklebt funktioniert eigentlich einwandfrei und man muss bis auf die wasserkasten abdeckung nichts ausbauen, bissl gefummel war es natürlich.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 315
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
- Has thanked: 1 time
Re: Pollenfilter
Haste mal ein Bild von deiner Idee ?Quattro-Jan hat geschrieben:Also ich hab über die ansaugklappe vom verdanpferkasten ein Drahtgitter gebogen mit ca. 2,5cm quadraten, den verschraubt und hrade so viel platz gelassen dass sich die klappe noch bewegen kann und darüber dann aktivkohlefiltermatte gezogen und dke einfsch mit doppelseitigem klebeband auf dem verdanpferkasten verklebt funktioniert eigentlich einwandfrei und man muss bis auf die wasserkasten abdeckung nichts ausbauen, bissl gefummel war es natürlich.
-
- Entwickler
- Beiträge: 684
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine
100er nf2 Quattro Sport Limousine
S2 Coupe 3B
80er Coupe NG Schalter Fronti - Wohnort: nahe Karlsruhe
- Been thanked: 3 times
Re: Pollenfilter
kann ich mal machen, ja, sehen tust halrt nicht viel ist ja vom verdampferkasten fast nixmehr zusehen damit es auch wirklich zu ist also alles durch dn filter muss, aber ich mach mal später eins.
-
- Entwickler
- Beiträge: 684
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine
100er nf2 Quattro Sport Limousine
S2 Coupe 3B
80er Coupe NG Schalter Fronti - Wohnort: nahe Karlsruhe
- Been thanked: 3 times