Problem mit Originalradio
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Pelzi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.02.2019, 20:15
- Fuhrpark: Audi 100CC Limousine weiß, 1,8, 90PS, MBK PH, Baujahr 1987
VW T4 Caravelle 2,5TDI, Baujahr 1998
Zündapp GTS 50 Baujahr 1977
Problem mit Originalradio
Moinsen zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem und vielleicht weiss einer von euch Rat hierzu.
Als ich letztes Wochenende Zeit hatte, habe ich mal das "blöde neumodische" MP3 Radio aus meinem 44er VFL ausgebaut. Da ich ja damals mit dem Erwerb des Audi auch das originale Audi "Alpha" mitbekommen hatte und ich ein Fan von Originalzuständen bin, baute ich dieses ein. Zum Glück waren keinerlei Kabel vom Vorbesitzer geändert worden, sodass es "Plug and Play" umzubauen ging.
Jetzt zu dem Problem. Wenn das Radio spielt und ich fahre mit Licht und schalte unterwegs das Licht aus, bleibt beim Radio der Ton weg! Dieser kommt aber nach circa 1-2 Minuten wieder. Dann spielt das Radio wieder einwandfrei. Auch wenn ich das Licht wieder einschalte gibt es keinerlei Probleme. Nur beim Licht ausschalten! Dabei ist es völlig egal ob der Motor läuft oder nicht. Man kann dieses Phänomen auch nicht mit anderen Verbrauchern hervorrufen.
Meine Idee wäre das es mit dem Lichtsummer zusammenhängen könnte, da dieser ja auch summt, wenn das Radio bei geöffneter Tür eingeschaltet ist.
Hat sowas schonmal jemand gehabt, oder kennt sich hier aus? Könnte es mit dem Summer zusammenhängen, und falls ja wie regel ich das? Würde gern das Radio im Auto weiterhin betreiben.
Danke schonmal für eure Hilfe!!
ich habe mal wieder ein Problem und vielleicht weiss einer von euch Rat hierzu.
Als ich letztes Wochenende Zeit hatte, habe ich mal das "blöde neumodische" MP3 Radio aus meinem 44er VFL ausgebaut. Da ich ja damals mit dem Erwerb des Audi auch das originale Audi "Alpha" mitbekommen hatte und ich ein Fan von Originalzuständen bin, baute ich dieses ein. Zum Glück waren keinerlei Kabel vom Vorbesitzer geändert worden, sodass es "Plug and Play" umzubauen ging.
Jetzt zu dem Problem. Wenn das Radio spielt und ich fahre mit Licht und schalte unterwegs das Licht aus, bleibt beim Radio der Ton weg! Dieser kommt aber nach circa 1-2 Minuten wieder. Dann spielt das Radio wieder einwandfrei. Auch wenn ich das Licht wieder einschalte gibt es keinerlei Probleme. Nur beim Licht ausschalten! Dabei ist es völlig egal ob der Motor läuft oder nicht. Man kann dieses Phänomen auch nicht mit anderen Verbrauchern hervorrufen.
Meine Idee wäre das es mit dem Lichtsummer zusammenhängen könnte, da dieser ja auch summt, wenn das Radio bei geöffneter Tür eingeschaltet ist.
Hat sowas schonmal jemand gehabt, oder kennt sich hier aus? Könnte es mit dem Summer zusammenhängen, und falls ja wie regel ich das? Würde gern das Radio im Auto weiterhin betreiben.
Danke schonmal für eure Hilfe!!
- André
- Moderator
- Beiträge: 6038
- Registriert: 07.05.2004, 14:17
- Wohnort: Göttingen
- Been thanked: 1 time
Re: Problem mit Originalradio
Das konkrete Problem kenne ich nicht.Pelzi hat geschrieben:Als ich letztes Wochenende Zeit hatte, habe ich mal das "blöde neumodische" MP3 Radio aus meinem 44er VFL ausgebaut. Da ich ja damals mit dem Erwerb des Audi auch das originale Audi "Alpha" mitbekommen hatte und ich ein Fan von Originalzuständen bin, baute ich dieses ein. Zum Glück waren keinerlei Kabel vom Vorbesitzer geändert worden, sodass es "Plug and Play" umzubauen ging.
Jetzt zu dem Problem. Wenn das Radio spielt und ich fahre mit Licht und schalte unterwegs das Licht aus, bleibt beim Radio der Ton weg! ....
Meine Idee wäre das es mit dem Lichtsummer zusammenhängen könnte,
VAG/Audi hat allerdings häufig eine etwas andere Pin-Belegung als der eigentliche Standard verbaut, konkret waren Dauerplus und Schaltplus vertauscht.
Insofern ist der Tausch von Original nach Zubehör, oder wie bei Dir dann wieder zurück, selten wirklich plug´n´Play.
Vergleiche mal im Schaltplan, ob bei Dir nicht auch diese Kabel in Wirklichkeit umgebaut wurden für das MP3-Radio; wenn man das mit Sorgfalt und passendem Werkzeug macht, muss man das nicht unbedingt durch Hingucken erkennen. Das gleiche auch mal bzgl. Türsummer.
Der "übliche" Fehler bei vertauschtem Dauerplus ist das Vergessen der Senderspeicher nach Zündung aus; allerdings wird ggf. auch die Dauerplus-Leitung überlastet/überhitzt; und da Autoelektrik mitunter eine Bitch ist, kann es z.B. sein, dass ein Teil der Leistung über den Lichtsummer-Kreis gezogen wird, und bei Licht aus, fällt das weg, die Spannung bricht erstmal zusammen, und der interne Verstärker macht nix mehr.
Ich weiß, klingt nach sehr konstruiertem Szenario; ist es vielleicht auch ...
Allerdings die tatsächlche Kabel/Pin-Belegung nach und nach durchzuchecken, erst am Radio, dann Richtung Lichtschalter und Sicherungskasten ist das sinnvolle Vorgehen.
Falls Du die Möglichkeit hast, das Alpha-Radio in nem anderen Wagen zu benutzen, kannst Du da mal checken, ob der Fehler auch auftritt, oder es da einwandfrei läuft, als Gegenkontrolle, ob der Fehler doch im Radio selber liegt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Pelzi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.02.2019, 20:15
- Fuhrpark: Audi 100CC Limousine weiß, 1,8, 90PS, MBK PH, Baujahr 1987
VW T4 Caravelle 2,5TDI, Baujahr 1998
Zündapp GTS 50 Baujahr 1977
Re: Problem mit Originalradio
Hallo,
erst mal vielen Dank für die Tipps. Ich werde das Radio zunächst wie empfohlen in einen anderen Fahrzeug probieren. Denke aber nicht das es am Radio liegt.
Welcher Kontakt am Radio schaltet den Lichtsummer? Ich habe folgende Farben am Kabelstrang.
Rot= Dauerplus
Braun= Masse
Grau-Blau= Beleuchtung?
Weiß= ??? Summer???
naja, und die normalen Lautsprecherkabel halt.
mfg
Dirk
erst mal vielen Dank für die Tipps. Ich werde das Radio zunächst wie empfohlen in einen anderen Fahrzeug probieren. Denke aber nicht das es am Radio liegt.
Welcher Kontakt am Radio schaltet den Lichtsummer? Ich habe folgende Farben am Kabelstrang.
Rot= Dauerplus
Braun= Masse
Grau-Blau= Beleuchtung?
Weiß= ??? Summer???
naja, und die normalen Lautsprecherkabel halt.
mfg
Dirk
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2721
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Problem mit Originalradio
Hi,
es ist so, dass teilweise gar kein Zündungsplus im Radiostecker vorbelegt ist. Normalerweise müsste noch ein gelbes Kabel mit Zündplus dran liegen. Ich hab das beim 20V auch nochmal separat verlegt. Schau dir mal den Aufkleber auf dem Radio an. Da steht eigentlich alles drauf, was du wo brauchst.
Richtig müsste es glaub ich dann so sein:
Masse => Pin 8 (braun/Schwarz)
Zündungsplus => Pin 4 (Rot)
Dauerplus => Pin 7 (Gelb)
Beleuchtung => Pin 6 (Blau)
Deswegen muss man das gelbe und das rote nochmal tauschen. Da nur Dauerplus auf rot original vor belegt ist. Kommt jetzt halt drauf an, was auf dem Radio steht.
es ist so, dass teilweise gar kein Zündungsplus im Radiostecker vorbelegt ist. Normalerweise müsste noch ein gelbes Kabel mit Zündplus dran liegen. Ich hab das beim 20V auch nochmal separat verlegt. Schau dir mal den Aufkleber auf dem Radio an. Da steht eigentlich alles drauf, was du wo brauchst.
Richtig müsste es glaub ich dann so sein:
Masse => Pin 8 (braun/Schwarz)
Zündungsplus => Pin 4 (Rot)
Dauerplus => Pin 7 (Gelb)
Beleuchtung => Pin 6 (Blau)
Deswegen muss man das gelbe und das rote nochmal tauschen. Da nur Dauerplus auf rot original vor belegt ist. Kommt jetzt halt drauf an, was auf dem Radio steht.
Re: Problem mit Originalradio
Hallo Pelzi,
Beim Alpha CC ist am Pin A2 "Mute" angeschlossen. Wenn der auf Masse geht, ist Ton aus.
Falls Du "Mute" Funktion nicht brauchst, dann mit auf Plus legen ( würde noch einen 1kOhm Widerstand dazwischen machen - man weiß ja nie )
VG
BAUM4477
Beim Alpha CC ist am Pin A2 "Mute" angeschlossen. Wenn der auf Masse geht, ist Ton aus.
Falls Du "Mute" Funktion nicht brauchst, dann mit auf Plus legen ( würde noch einen 1kOhm Widerstand dazwischen machen - man weiß ja nie )
VG
BAUM4477
- Pelzi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.02.2019, 20:15
- Fuhrpark: Audi 100CC Limousine weiß, 1,8, 90PS, MBK PH, Baujahr 1987
VW T4 Caravelle 2,5TDI, Baujahr 1998
Zündapp GTS 50 Baujahr 1977
Re: Problem mit Originalradio
Moin zusammen,
es handelt sich um das Audi Alpha der aller ersten Generation. Es hat nicht die üblichen DIN-Stecker, sondern noch den ganz alten Anschluss. Wie geschrieben hat es nur 4 Kabelanschlüsse.
Die Mutefunktion und andere Funktionen kennt dieses noch nicht.
Habe es mal in meinem Golf ausprobiert. Dort funktioniert es einwandfrei. Allerdings hat dieser auch keinen Lichtsummer. Daraus schließe ich das mein Problem auf diese Richtung abzielt. Kann mir jemand sagen für was das weiße Kabel im original Kabelstrang zuständig ist? Ist das der Lichtsummer?
Es handelt sich um das VFL-Modell mit dem ganz einfachen Audi Alpha Monoradio. Es ist ein weisser Kompaktstecker mit 4 Kabelfarben(Rot,Braun,Grau/Blau und Weiß).
Die Lautsprecheranschlüsse sind separat.
es handelt sich um das Audi Alpha der aller ersten Generation. Es hat nicht die üblichen DIN-Stecker, sondern noch den ganz alten Anschluss. Wie geschrieben hat es nur 4 Kabelanschlüsse.
Die Mutefunktion und andere Funktionen kennt dieses noch nicht.
Habe es mal in meinem Golf ausprobiert. Dort funktioniert es einwandfrei. Allerdings hat dieser auch keinen Lichtsummer. Daraus schließe ich das mein Problem auf diese Richtung abzielt. Kann mir jemand sagen für was das weiße Kabel im original Kabelstrang zuständig ist? Ist das der Lichtsummer?
Es handelt sich um das VFL-Modell mit dem ganz einfachen Audi Alpha Monoradio. Es ist ein weisser Kompaktstecker mit 4 Kabelfarben(Rot,Braun,Grau/Blau und Weiß).
Die Lautsprecheranschlüsse sind separat.
- sigare
- Testfahrer
- Beiträge: 228
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Problem mit Originalradio
der alte ansluchs
lichtsummer werde nur benutzt am elk ant ansl, so radio an-contakt aus-summer klinkt.
du benutst nur de 12v continu und einer masse, so wie 2 lautsprecher. dan must das funktionere.
dachte das der licht ansluse nog benutzt werde fur der radio beleuchtung beim licht an, abblende.
lichtsummer werde nur benutzt am elk ant ansl, so radio an-contakt aus-summer klinkt.
du benutst nur de 12v continu und einer masse, so wie 2 lautsprecher. dan must das funktionere.
dachte das der licht ansluse nog benutzt werde fur der radio beleuchtung beim licht an, abblende.
- Dateianhänge
-
- alter dinn.jpg (7.76 KiB) 1833 mal betrachtet
- Pelzi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.02.2019, 20:15
- Fuhrpark: Audi 100CC Limousine weiß, 1,8, 90PS, MBK PH, Baujahr 1987
VW T4 Caravelle 2,5TDI, Baujahr 1998
Zündapp GTS 50 Baujahr 1977
Re: Problem mit Originalradio
Danke für den Tipp. Ich habe mittlerweile das weiße Kabel vom Radio getrennt. Das war tatsächlich der Lichtsummer! Das Problem besteht aber weiterhin.
Ich habe das Radio trotzdem mal geöffnet und hineingeguckt (man weiß ja nie
). Habe zwei drei verdächtige Lötstellen nachgelötet, ohne Erfolg. Da ich aber noch ein VW Alpha aus einem Golf 2 besitze und die sich nur durch die Farbe der Beleuchtung unterscheiden hab ich das kurzerhand mal an geklemmt.
Dieses funktioniert einwandfrei, egal ob mit oder ohne Licht. Auch der Summer stört nicht.
Muss also doch irgendwie etwas am Radio nicht ganz okay sein, obwohl es in unserem Golf einwandfrei spielt. Werde wohl mal nach einem anderen Alpha Ausschau halten.
...falls irgendwer noch eines hat, bitte melden!
mfg
Dirk
Ich habe das Radio trotzdem mal geöffnet und hineingeguckt (man weiß ja nie

Dieses funktioniert einwandfrei, egal ob mit oder ohne Licht. Auch der Summer stört nicht.
Muss also doch irgendwie etwas am Radio nicht ganz okay sein, obwohl es in unserem Golf einwandfrei spielt. Werde wohl mal nach einem anderen Alpha Ausschau halten.
...falls irgendwer noch eines hat, bitte melden!
mfg
Dirk
- Pelzi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 58
- Registriert: 27.02.2019, 20:15
- Fuhrpark: Audi 100CC Limousine weiß, 1,8, 90PS, MBK PH, Baujahr 1987
VW T4 Caravelle 2,5TDI, Baujahr 1998
Zündapp GTS 50 Baujahr 1977
Re: Problem mit Originalradio
Moin,
für die jenigen die es interessiert.
Habe das besagte Radio einem schon in Ruhestand befindlichen Radio und Fernsehtechniker mitgegeben.
Der hat es für mich mal durchgecheckt und letzten Endes repariert. Er hat einige aufgequollene Elko,s getauscht. Und seitdem spielt es wunderbar.
Laut seiner Aussage altern Elko,s und werden dann schwach und blähen auf.
mfg
Dirk
für die jenigen die es interessiert.
Habe das besagte Radio einem schon in Ruhestand befindlichen Radio und Fernsehtechniker mitgegeben.
Der hat es für mich mal durchgecheckt und letzten Endes repariert. Er hat einige aufgequollene Elko,s getauscht. Und seitdem spielt es wunderbar.
Laut seiner Aussage altern Elko,s und werden dann schwach und blähen auf.
mfg
Dirk
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1403
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo
Re: Problem mit Originalradio
Nabend,
Pelzi "...Laut seiner Aussage altern Elko,s und werden dann schwach und blähen auf. ..."
Richtig.
Wenn diese aufgebläht sind tritt oft das Elektolyt oben heraus und die "Dinger" sind hinüber.
Das ist sehr oft auch das "Todes-Urteil" für viele Mainboard's in PC's.
Pelzi "...Laut seiner Aussage altern Elko,s und werden dann schwach und blähen auf. ..."
Richtig.
Wenn diese aufgebläht sind tritt oft das Elektolyt oben heraus und die "Dinger" sind hinüber.
Das ist sehr oft auch das "Todes-Urteil" für viele Mainboard's in PC's.
Gruss Scotty
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1664
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 800000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 135000km - Wohnort: Kreis Borken
Re: Problem mit Originalradio
Pelzi hat geschrieben:Hallo,
erst mal vielen Dank für die Tipps. Ich werde das Radio zunächst wie empfohlen in einen anderen Fahrzeug probieren. Denke aber nicht das es am Radio liegt.
Welcher Kontakt am Radio schaltet den Lichtsummer? Ich habe folgende Farben am Kabelstrang.
Rot= Dauerplus
Braun= Masse
Grau-Blau= Beleuchtung?
Weiß= ??? Summer???
naja, und die normalen Lautsprecherkabel halt.
Weiß ist evtl. die Kombination aus geschaltetem Plus für den Antennenverstärker und auch für den Lichtsummer. Wenn das Radio an ist, liegen dort 12V+ , damit der Ant.verstärker funktioniert und dadurch bekommt der Summer dann auch seine 12V+ und summt bei abgezogenem Zündschlüssel.
mfg
Dirk