Bitte um Hilfe Audi 100 geht aus
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Robz194
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.10.2019, 11:37
- Fuhrpark: Audi 100 10V Turbo Typ44
Bitte um Hilfe Audi 100 geht aus
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich vorstellen. Ich bin Robert und seit kurzem Besitzer eines Audi 100 C3 Typ 44 10V Turbo.
Ich habe schon versucht über die Suche und andere Quellen weine Lösung zu finden aber ich komme einfach nicht weiter...
Leider habe ich ein Problem mit dem Fahrzeug. Es wurde der Zylinderkopf abgebaut und 2 Ventile erneuert, da der Zahnriemen falsch montiert war.
Vorab das Fahrzeug lief vorher ohne Probleme. Jetzt ist alles wieder montiert und auch dicht.
Das Problem was ich nun habe ist, dass das Fahrzeug im kalten sofort anspringt und auch gut läuft (alle Zylinder laufen mit). Nach etwas 1-2 Minuten fängt die
Drehzahl an zu schwanken, dass Fahrzeug läuft unrund und geht aus. Danach lässt sich das Fahrzeug so gut wie nicht mehr starten und nur mit
extrem viel Gas und geht bei Gaswegnahme sofort wieder aus. Wenn ich einen halben Tag warte funktioniert wieder alles 1-2 Minuten und dann das selbe Spiel von vorne.
Habt ihr einen Plan woran das liegen könnte? Sprit und Funke muss ja da sein sonst würde er ja erst gar nicht starten und kurz normal laufen.
Zudem ist mir aufgefallen das nach dem einbau der Lüfter sofort angeht und mit läuft. Stelle ich die Klimaautomatik auf OFF dann ist auch vom Lüfter her ruhe.
Ich hoffe Ihr konnt mir weiterhelfen. Bin schon echt am verzweifeln.
zunächst möchte ich mich vorstellen. Ich bin Robert und seit kurzem Besitzer eines Audi 100 C3 Typ 44 10V Turbo.
Ich habe schon versucht über die Suche und andere Quellen weine Lösung zu finden aber ich komme einfach nicht weiter...
Leider habe ich ein Problem mit dem Fahrzeug. Es wurde der Zylinderkopf abgebaut und 2 Ventile erneuert, da der Zahnriemen falsch montiert war.
Vorab das Fahrzeug lief vorher ohne Probleme. Jetzt ist alles wieder montiert und auch dicht.
Das Problem was ich nun habe ist, dass das Fahrzeug im kalten sofort anspringt und auch gut läuft (alle Zylinder laufen mit). Nach etwas 1-2 Minuten fängt die
Drehzahl an zu schwanken, dass Fahrzeug läuft unrund und geht aus. Danach lässt sich das Fahrzeug so gut wie nicht mehr starten und nur mit
extrem viel Gas und geht bei Gaswegnahme sofort wieder aus. Wenn ich einen halben Tag warte funktioniert wieder alles 1-2 Minuten und dann das selbe Spiel von vorne.
Habt ihr einen Plan woran das liegen könnte? Sprit und Funke muss ja da sein sonst würde er ja erst gar nicht starten und kurz normal laufen.
Zudem ist mir aufgefallen das nach dem einbau der Lüfter sofort angeht und mit läuft. Stelle ich die Klimaautomatik auf OFF dann ist auch vom Lüfter her ruhe.
Ich hoffe Ihr konnt mir weiterhelfen. Bin schon echt am verzweifeln.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Bitte um Hilfe Audi 100 geht aus
Hallo und willkommen.
Der Lüfter darf bzw. muss bei eingeschalter Klima auf Stufe 1 laufen. Bei Econ und off sollte er bei kaltem Motor aus sein. Bei deinem Problem würde ich eher auf den Temperatursensor vom Steuergerät tippen. Ist der wieder angeschlossen worden? Ggf. Kabelbruch oder Sensor defekt? Beim 20V sitzt der hinten zwischen Spritzwand und Motor, beim 10V weiß ich nicht wo er sitzt.
Der Lüfter darf bzw. muss bei eingeschalter Klima auf Stufe 1 laufen. Bei Econ und off sollte er bei kaltem Motor aus sein. Bei deinem Problem würde ich eher auf den Temperatursensor vom Steuergerät tippen. Ist der wieder angeschlossen worden? Ggf. Kabelbruch oder Sensor defekt? Beim 20V sitzt der hinten zwischen Spritzwand und Motor, beim 10V weiß ich nicht wo er sitzt.
-
Robz194
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.10.2019, 11:37
- Fuhrpark: Audi 100 10V Turbo Typ44
Re: Bitte um Hilfe Audi 100 geht aus
Hallo, danke zunächst für die Antwort. Gibt's ein Bilder von dem Sensor? Sodass ich den suchen und überprüfen kann?
Gibt's den eventuell Erfahrungen mit meinem Motorlauf Problem? Wo sollte ich anfangen zu suchen?
Gibt's den eventuell Erfahrungen mit meinem Motorlauf Problem? Wo sollte ich anfangen zu suchen?
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2935
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Bitte um Hilfe Audi 100 geht aus
https://www.audidrivers.de/pdf/motor_ge ... rungen.pdf
Müsste im ersten Bild der weiße Stecker sein.
Müsste im ersten Bild der weiße Stecker sein.
Re: Bitte um Hilfe Audi 100 geht aus
Temp-Sensor ist sicher erstmal der erste Verdächtige, allerdings ist nach 2 Min die Temp ja noch nicht wirklich hoch, insofern scheint mir die Änderung drastisch. Daher war mein spontener Gedanke n Problem mit der Lambdasonde. Die setzt m.W.n. nach etwa dieser Zeitspanne ein und regelt über das Lambdataktventil dann das Gemisch.Robz194 hat geschrieben:Das Problem was ich nun habe ist, dass das Fahrzeug im kalten sofort anspringt und auch gut läuft (alle Zylinder laufen mit). Nach etwas 1-2 Minuten fängt die Drehzahl an zu schwanken, dass Fahrzeug läuft unrund und geht aus. Danach lässt sich das Fahrzeug so gut wie nicht mehr starten und nur mit extrem viel Gas und geht bei Gaswegnahme sofort wieder aus. Wenn ich einen halben Tag warte funktioniert wieder alles 1-2 Minuten und dann das selbe Spiel von vorne.
Also Sonde, Sondenheizung und Lambdataktventil mal checken, dazu auch Fehlerspeicher auslesen und Stellglieddiagnose durchführen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Robz194
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.10.2019, 11:37
- Fuhrpark: Audi 100 10V Turbo Typ44
Re: Bitte um Hilfe Audi 100 geht aus
Okay werde ich am Wochenende mal checken. Drei Stecker liegen auch lose im Motorraum rum.
Ich habe keine Zuordnung wo die hingehören
Ich habe keine Zuordnung wo die hingehören
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Bitte um Hilfe Audi 100 geht aus
Also der Runde sollte eigentlich der vom Getriebe sein also ein Zwischenstecker der soweit ich weis nur zum Rückfahrschalter läuft.
Der eckige evtl der Geschwindigkeitsgeber?!
Zum Andern Problem tippe ich wie vorher schon genannt eher als erstes mal auf die Lambdasonde wenn du die mal abziehst und das auch der Fehler ist sollte er Laufen.
Ansonsten wüsste ich nicht was genau nach dieser zeit solche Auswirkungen haben soll.
Gruß Jan
Edit.: Der Stecker auf dem zweiten bild hab ich grad keine Ahnung
Der eckige evtl der Geschwindigkeitsgeber?!
Zum Andern Problem tippe ich wie vorher schon genannt eher als erstes mal auf die Lambdasonde wenn du die mal abziehst und das auch der Fehler ist sollte er Laufen.
Ansonsten wüsste ich nicht was genau nach dieser zeit solche Auswirkungen haben soll.
Gruß Jan
Edit.: Der Stecker auf dem zweiten bild hab ich grad keine Ahnung
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Bitte um Hilfe Audi 100 geht aus
der 10v Turbo ist doch der Fehlerspeicher auslesen das erste was man macht?
das hilft ja ser vieles auf der weg.
https://audi100.selbst-doku.de/Main/MotorUndAntrieb
https://audi100.selbst-doku.de/Main/Feh ... e4tzliches
https://audi100.selbst-doku.de/Main/Kaltstartruckeln
das hilft ja ser vieles auf der weg.
https://audi100.selbst-doku.de/Main/MotorUndAntrieb
https://audi100.selbst-doku.de/Main/Feh ... e4tzliches
https://audi100.selbst-doku.de/Main/Kaltstartruckeln
