Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Kleines Problem
Wie stelle ich den Bremskraftregler für die HA wieder richtig ein
Achse ist ja ohne Belastung
Einfach alles zusammenbauen mit der Feder und Spannungsfrei festziehen
Oder was muss ich beachten
Wäre für eine schnelle Antwort dankbar
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
musste heute leider feststellen das meine Gelenkwellenmanchette gerissen ist
Die linke Seite aussen
Welchen Hersteller würdet man hier nehmen
Hätte an SKF oder FeBi gedacht
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Hab das selbe Problem bei meinem Turbo. Da sind es beide Seiten außen. Hab mich für SKF entschieden. Febi ist glaub ich auch nur noch Verpacken. Keine eigene Produktion mehr.
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90 Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90 Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90 Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Hallo,
die das Außengelenk ist mit einem Sicherungsring gesichert, den man auseinanderdrücken muss.
Dann läßt lich das Gelenk abziehen.
Beim zusammenbau nur darauf achten, dass er wieder sauber in der Nut sitz.
Ist in der Reparaturanleitung auf S.146 mit Bild beschrieben.
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Bin bei meiner Hinterachse auf ein kleines Problem gestoßen
Oder wurde die Sicherungsscheibe mal geändert
Verbaut ist diese hier Nr 5 auf dem Bild 431501219
Wollte sie eigentlich erneuern hatte noch welche da
aber diese sehen anders aus
Oder gibt es verschiedene Achszapfen
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
AvantTDI hat geschrieben:Bin bei meiner Hinterachse auf ein kleines Problem gestoßen
Oder wurde die Sicherungsscheibe mal geändert
Verbaut ist diese hier Nr 5 auf dem Bild 431501219
Wollte sie eigentlich erneuern hatte noch welche da
aber diese sehen anders aus
Oder gibt es verschiedene Achszapfen
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Wie war das gleich nochmal mit den Stossdämpfern die Mutter oben
Ist doch eine M 10.1 normal
Hab hier ein paar Koni gelb diese haben eine M12 Mutter
Passen die bei mir nicht
oder nur ein anderes Lager für oben
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
AvantTDI hat geschrieben:Wie war das gleich nochmal mit den Stossdämpfern die Mutter oben
Ist doch eine M 10.1 normal
Hab hier ein paar Koni gelb diese haben eine M12 Mutter
Passen die bei mir nicht
oder nur ein anderes Lager für oben
Kolbenstange mit M10 -> "Serien"- bzw normaler Dämpfer für normales Domlager
Kolbenstange mit M12 -> Sport- bzw verstärktes Fahrwerk für dazugehöriges Domlager
Die Dämpfer mit unterschiedlicher Kolbenstange können nicht untereinander getauscht werden. Der Federteller sitzt ebenfalls an einer anderen Position, daher passt die Fahzeug-Höhe dann nicht mehr. Hierzu gibt es einige Beiträge im Forum.
Der Vorbesitzer meines Avant Sport hatte mit den "normalen" Dämpfern das hintere Federbein zusammengeschustert. Das Domlager sitzt dann nicht sauber auf der Kolbenstange und arbeitet hin und her, weil die Auflage nicht mehr passt und die Teller dann zu viel Spiel haben. Das Resultat ist, dass die Teller dann kippen - alles andere als sicher...
(ohne Gewähr auf Richtigkeit)
C3 lt. Akte immer M10
C4 Fronti immer M10
C4 quattro Serie M10, Sport M12
Domlager kann aufgebohrt werden. Problem ist, das man die dann nötige SW19 Mutter für den Sportdämpfer nur schwer festgezogen bekommt, da der Innendurchmesser des Gummis für eine 19er Nuss zu klein ist. Also Scheiben unterlegen oder Alternative suchen...
siehe auch viewtopic.php?f=6&t=163597&p=1456017&hi ... r#p1456017
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Mal eine ganz andere Frage
Welche Reifenmarke würdet ihr nehmen
215 60 R15 für den Avant Sport
Conti wäre meins Dunlop waren drauf haben bis jetzt auch gut gehalten
Fahre etwa 1000 Km im Monat
Also Haltbarkeit wäre meine Idee
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Mal eine Frage zu diesen Bremsscheiben
276x25 5x112 Lochkreis
Sollte doch Girling G60 mit den Doppelkolben sein der Bremssattel
Nur welche Beläge gehören dazu
Laut Edka Teil.Nr.447698151A
Sollte doch richtig sein oder
Steh grad ein wenig auf der Leitung
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Nee, sind normalerweise ATE57 drin. Da scheint wieder ein Fehler in der Akte zu sein. Auf alle Fälle hat der TDI nur ein Kolben Bremsen...egal ob als S711 oder normal.(Schau aber sicherheitshalber noch mal nach)
Bei mir hats immer gepasst, wenn ich das Model bei daparto eingegeben habe.
Kleiner Tipp: Sollten die Kolben beim zurückdrücken klemmen oder sonst Probleme bestehen, gleich auf die 288mm vom C4 umrüsten.
Gebrauchte Sättel und Halter gibts günstig im Netz (zw. 20-40€ Set) und für die Zukunft sollte die Ersatzteilversorgung um einiges günstiger sein.
Ganz nebenbei...die Kosten für den Kauf der Teile hast du beim ersten Tausch Scheiben und Klötze wieder raus:
Lt. daparto...alles ATE günstigste Angebote (Stand 14/07/2019)
276mm: Klötze:52€ Scheiben: 76€ Summe: 130€
288mm: Klötze:32€ Scheiben : 57€ Summe : 89€
Differenz: 41€
Gratis gibts dazu noch etwas bessere Bremsleistung, da die Scheiben 12mm größeren Durchmesser haben. Die original 15 zoll Alus passen auch noch (wenn die Klebegewichte nicht zu hoch sind)
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Heut ist mir was peinliches passiert
Wollte heute von der Arbeit nach Hause fahren
Auto riecht nach Diesel
Hatte erst die Kraftstoffleitungen in Verdacht
Aber doch nur die Leckölleitungen die die einzelnen Düsen miteinander zum Rücklauf führen
Diesel lief natürlich runter schöne Sauerei
aber irgendwie muss ich ja nach Hause kommen
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Is heutzutage leider normal. Früher haben die Rücklaufleitungen 10 Jahre und länger gehalten. Heute kann man bei regelmäßigem Betrieb froh sein, wenn sie 1-2 Jahre halten.
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
So alle Leitungen an den Düsen neu gemacht
Im August ist auch der TÜV fällig
Satz neue Reifen hab ich auch
Nur noch drauf machen
Oder doch so mal probieren
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Wird es morgen mal bei der DEKRA mit Tüv Abnahme probieren
Hatte bei meinem Goldie dieses Jahr schon mal Glück
Hab ja bei Mängeln diesen Monat Zeit zum beheben
Daumen Drück
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
Da ja mein grüner über diese Ausstattung verfügt
mir stellt sich eine Frage
Diese Arbeitet ja mit Öldruck
Wenn man den Motor anlässt hebt sich ja das Heck an
Die kleine Pumpe liefert ja den nötigen Druck
Aber sollte dieser Druck nicht auch eine Weile erhalten bleiben
Nach ein paar Stunden ist das Heck wieder unten
Das ist aber laut Anleitung normal so
Oder doch nicht
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt
Fuhrpark: Aus 85139 Wettstetten OT Echenzell Audi 100 Avant TDI Sport ERZ 12/1990 Moosgrün Audi 100 Avant TDI ERZ 10/1990 Chayenne Audi 80 ERZ 05/1982 Goldie mit H Audi 90 Quattro ERZ 12/1985 Perlmuttweiss
So mal gute Neuigkeiten
TÜV bis zum 09 2021 bei der DEKRA
Und gleich noch eine Frage zu den Gelenkwellen
Hatte ja das Problem mit der gerissenen Manchette
Hab das Gelenk nun vom alten Fett befreit und mir kommt es Spiel schon sehr viel vor
Hat knapp 210000 kM hinter sich
Soll ich mir ein anderes draufmachen oder nicht
Das zum Beispiel https://www.ebay.de/itm/SKF-Antriebswel ... %7Ciid%3A1
Aus 85139 Wettstetten nähe Audi Stammwerk Ingolstadt