Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Kasperl
- Testfahrer

- Beiträge: 124
- Registriert: 04.04.2014, 15:08
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
- Wohnort: Österreich
Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Hallo,
Ich habe bei meinem 200 20V noch die Ufo Bremsen montiert. Leider hat eine Seite 8/100 mm Schlag und dadurch vibriert das Lenkrad beim Bremsen stark.
Ich bin am überlegen, ob ich auf die HP2 Bremse umbauen soll oder doch neue Ufo Scheiben und Beläge kaufen soll. Meine Befürchtung ist jene, wenn auch die neuen Scheiben nach x tausend Kilometer wieder einen Schlag haben, muss ich die wieder tauschen. Da wäre ein Scheibentausch bei der HP2 deutlich günstiger.
Wie kommt es überhaupt dazu, dass die Scheibe so starken Schlag/Unwucht hat?
Hat jemand von euch am 200 20V die Ufo Bremse gegen die HP2 getauscht? Mit Audi 100 S4 Federbein? Und falls ja, hat das einen Einfluss auf die historische Typisierung?
Danke!
Ich habe bei meinem 200 20V noch die Ufo Bremsen montiert. Leider hat eine Seite 8/100 mm Schlag und dadurch vibriert das Lenkrad beim Bremsen stark.
Ich bin am überlegen, ob ich auf die HP2 Bremse umbauen soll oder doch neue Ufo Scheiben und Beläge kaufen soll. Meine Befürchtung ist jene, wenn auch die neuen Scheiben nach x tausend Kilometer wieder einen Schlag haben, muss ich die wieder tauschen. Da wäre ein Scheibentausch bei der HP2 deutlich günstiger.
Wie kommt es überhaupt dazu, dass die Scheibe so starken Schlag/Unwucht hat?
Hat jemand von euch am 200 20V die Ufo Bremse gegen die HP2 getauscht? Mit Audi 100 S4 Federbein? Und falls ja, hat das einen Einfluss auf die historische Typisierung?
Danke!

- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2934
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Also ich hab einmal ein 20V mit Ufo Bremse und einen zweiten mit HP2 komplett Federbeine vom S4 hier stehen. Die HP2 hat natürlich neben den Kosten für die Scheibe auch noch den Vorteil, dass Sie auf der Bahn deutlich schneller wieder einsatzbereit ist im Vergleich zur Ufo. Andererseits hab ich beim 20V mit der Ufo jetzt 60TKM drauf auf der Scheibe und die hält schon 8 Jahre. Hatte vorher auch nur Probleme, wenn da Billigbeläge verbaut wurden. Die "brennen" sich in die Scheibe rein und dann entsteht die Unwucht beim bremsen.(Hier ist ein guter Beitrag dazu https://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?t=3296)Hatte seit dem letzten Wechsel nur die teuren Originalbeläge drauf und seither keine Probleme. Die Scheiben sehen auch nach der langen Zeit noch richtig gut aus. Denke wenn die durch sind kommt da wieder ne Ufo-Scheibe drauf wenn dann nicht gerade zufällig ne HP2 irgendwo rumliegt.
Auf die H-Abnahme wird's keinen Einfluss haben, wenn du die Bremse nicht eintragen lässt. Das schnallt eh kein Prüfer. Die §23 Abnahme wird ja von "normalen" Prüfern durchgeführt. Die machen einmal frisch Tüv mit Zusatzbegutachtung.
Auf die H-Abnahme wird's keinen Einfluss haben, wenn du die Bremse nicht eintragen lässt. Das schnallt eh kein Prüfer. Die §23 Abnahme wird ja von "normalen" Prüfern durchgeführt. Die machen einmal frisch Tüv mit Zusatzbegutachtung.
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Hallo zusammen,
sind die UFO´s den überhaupt noch erhältlich?
Nach meinem Kenntnissstand sind die schon lange E.o.E und auch nicht machproduzierbar, da der Bremsenzuliefer die Werkzeuge für die Nachfertigung verschrottet hat.
Gruß
Jens
sind die UFO´s den überhaupt noch erhältlich?
Nach meinem Kenntnissstand sind die schon lange E.o.E und auch nicht machproduzierbar, da der Bremsenzuliefer die Werkzeuge für die Nachfertigung verschrottet hat.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Kasperl
- Testfahrer

- Beiträge: 124
- Registriert: 04.04.2014, 15:08
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
- Wohnort: Österreich
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Hallo,
Die Ufos gibt es noch bei Audi Tradition.
Im Onlinekatalog von ATE habe ich nur mehr die Beläge gefunden, aber nicht mehr die Scheiben.
Hat jemand von euch due Ufos auf die Porsche Bremse umgebaut? Ist das die vom RS2 bzw. Porsche 993? Geht das mit 16" Felgen?
Die Ufos gibt es noch bei Audi Tradition.
Im Onlinekatalog von ATE habe ich nur mehr die Beläge gefunden, aber nicht mehr die Scheiben.
Hat jemand von euch due Ufos auf die Porsche Bremse umgebaut? Ist das die vom RS2 bzw. Porsche 993? Geht das mit 16" Felgen?

- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Na das ist doch ein Schnäppchen, pro Scheibe ~ 470,00 Euronen
Dazu noch die günstigen Bremsbeläge.
Man los zuschlagen!!!
Wenn Umbau, dann zumindest die große HP2 nicht die kleine 314er.
Weil bei Performence ist die große wesentlich besser als die Ufo, die Kleine HP2 ist mit der UFO gleich zu setzen.
Fahrbar mit den 16" BBS.
Die große aus S6plus mit Federbeinen und schon wird ein Schuh draus.
Dazu noch die günstigen Bremsbeläge.
Man los zuschlagen!!!
Wenn Umbau, dann zumindest die große HP2 nicht die kleine 314er.
Weil bei Performence ist die große wesentlich besser als die Ufo, die Kleine HP2 ist mit der UFO gleich zu setzen.
Fahrbar mit den 16" BBS.
Die große aus S6plus mit Federbeinen und schon wird ein Schuh draus.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Kasperl
- Testfahrer

- Beiträge: 124
- Registriert: 04.04.2014, 15:08
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
- Wohnort: Österreich
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Weißt du auch, ob die große Bremse vom RS2 bei den 16" BBS Felgen passt?

- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Ich weiß nur mit absoluter Sicherheit das die große HP2 vom S6plus unter die 16" BBS passen.
Habe jetzt die Scheibenmaße nicht mehr im Kopf. War das 323mm

Hab ja jetzt ein anderes Fahrzeug und der hat vorn und hinten 330mm.
Habe jetzt die Scheibenmaße nicht mehr im Kopf. War das 323mm
Hab ja jetzt ein anderes Fahrzeug und der hat vorn und hinten 330mm.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Kasperl
- Testfahrer

- Beiträge: 124
- Registriert: 04.04.2014, 15:08
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
- Wohnort: Österreich
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Lt. AKTE hat die große Bremse vom RS2 322 mm. In der AKTE steht auch, dass die nur bei 17" passt 
Also wenn du 330 mm Durchmesser bei der Bremsscheibe hast und die 16" BBS (vom V8) passen, wieviel Abstand hast du dann vom Bremssattel zur Felge? Ich weiß, viele Fragen
Aber solche Umbauten sind in Ö meist eher schwer zu typisieren.
Also wenn du 330 mm Durchmesser bei der Bremsscheibe hast und die 16" BBS (vom V8) passen, wieviel Abstand hast du dann vom Bremssattel zur Felge? Ich weiß, viele Fragen

- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Neee 322mm vom S6 plus. Da geht 16" BBS. Selber auf*m 200 20V gefahren.
17" waren mir zu aufwendig.
Von 18" oder gar mehr ganz zu schweigen.
Die 330mm sind von meinem jetzigen, völlig anderen Fahrzeug. Der braucht auch 18"!
KEIN AUDI
17" waren mir zu aufwendig.
Von 18" oder gar mehr ganz zu schweigen.
Die 330mm sind von meinem jetzigen, völlig anderen Fahrzeug. Der braucht auch 18"!
KEIN AUDI
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Ich häng' mich hier mal mit ran, da ich auch langsam zu der Erkenntnis komme, dass die Bremse an meinem 220V geändert gehört.
Interessant, was Du da berichtest, Klaus.
Wo genau liegen teiletechnisch die Unterschiede zwischen der "kleinen" HP2 mit 314mm und der vom S6Plus mit 323mm?
Laut Akte sind die Nummern der Sättel bis auf ein jeweils angehängtes "A" beim normalen S6 gleich. Scheiben sind anders, ist klar, Federbeine und Beläge sind nach Nummern scheinbar gleich, was ich so sehe.
Welche Teile in dem Bereich kann man den sonst noch weiterverwenden, sprich Dämpfer, Feder, Lagerung usw?
Und wie steht's zu Thema HBZ?
MfG Manuel
Interessant, was Du da berichtest, Klaus.
Wo genau liegen teiletechnisch die Unterschiede zwischen der "kleinen" HP2 mit 314mm und der vom S6Plus mit 323mm?
Laut Akte sind die Nummern der Sättel bis auf ein jeweils angehängtes "A" beim normalen S6 gleich. Scheiben sind anders, ist klar, Federbeine und Beläge sind nach Nummern scheinbar gleich, was ich so sehe.
Welche Teile in dem Bereich kann man den sonst noch weiterverwenden, sprich Dämpfer, Feder, Lagerung usw?
Und wie steht's zu Thema HBZ?
MfG Manuel
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Ich habe damals zuerst die kleine "ausprobiert.
Habe aber schnell gemerkt, bringt überhaupt nichts da das gleiche wie die UFO.
Ausserdem quietscht die kleine ständig, da man den Schwingteil abmontieren muss um noch die 15er zu fahren.
Oder war das doch schon 16"
Na, jedenfalls habe ich dann ein kpl. Angebot für die große HP2 inkl. Federbeinen aus S6 plus ohne nachfragen gekauft.
Weil man bohrt nicht an den Trägerelementen am Federbein der UFO herum. ;old;
Auf die Teilenummern habe ich nicht geachtet. Oder wollte dies nicht beachten.
Zumindest ist das Federbein, gegenüber des von der UFO, am Anlenkpunkt der Spurstange, anders.
Das ist wichtig, da die Spur dann überhaupt nicht mehr stimmt.
Ich meine mich zu erinnern das der Anlenkpunkt weiter innen ist, kann mich auch irren.
Jedenfalls sofort nach Einbau Spur korrigieren!
Na ja ist ja sowieso fällig nach Fahrwerksarbeiten!
Dämpfer, Federn und Dom-Lager habe ich so gelassen, bzw. geändert auf Federn H&R 40/40 Dämpfer Bilstein B6.
Ach ja, bezüglich Radlager, das ist ein gestuftes Lager!
HBZ kann so bleiben.
Hoffentlich habe ich alles richtig wiedergegeben, so aus dem Gedächtniss, weil ist doch schon ein Weilchen her.
Weil Unterlagen habe ich keine mehr, hat alles der Käufer meines 20V bekommen. Die Ordner!
Übrigens, der TÜV-Mann hat sich nur gewundert warum da so eine große Bremse verbaut ist. Weil die passt grad eben in die 16" BBS.
Bremsenprüfung und der Mann hat fast ins Lenkrad gebissen.
KEINE EINTRAGUNG da alles Originalteile waren
Nun fahre ich wieder einen 5 Zyl. 20V turbo AWD, jedoch keinen Audi.
Der hat von Haus aus schon 400 Nm.
Habe aber schnell gemerkt, bringt überhaupt nichts da das gleiche wie die UFO.
Ausserdem quietscht die kleine ständig, da man den Schwingteil abmontieren muss um noch die 15er zu fahren.
Oder war das doch schon 16"
Na, jedenfalls habe ich dann ein kpl. Angebot für die große HP2 inkl. Federbeinen aus S6 plus ohne nachfragen gekauft.
Weil man bohrt nicht an den Trägerelementen am Federbein der UFO herum. ;old;
Auf die Teilenummern habe ich nicht geachtet. Oder wollte dies nicht beachten.
Zumindest ist das Federbein, gegenüber des von der UFO, am Anlenkpunkt der Spurstange, anders.
Das ist wichtig, da die Spur dann überhaupt nicht mehr stimmt.
Ich meine mich zu erinnern das der Anlenkpunkt weiter innen ist, kann mich auch irren.
Jedenfalls sofort nach Einbau Spur korrigieren!
Na ja ist ja sowieso fällig nach Fahrwerksarbeiten!
Dämpfer, Federn und Dom-Lager habe ich so gelassen, bzw. geändert auf Federn H&R 40/40 Dämpfer Bilstein B6.
Ach ja, bezüglich Radlager, das ist ein gestuftes Lager!
HBZ kann so bleiben.
Hoffentlich habe ich alles richtig wiedergegeben, so aus dem Gedächtniss, weil ist doch schon ein Weilchen her.
Weil Unterlagen habe ich keine mehr, hat alles der Käufer meines 20V bekommen. Die Ordner!
Übrigens, der TÜV-Mann hat sich nur gewundert warum da so eine große Bremse verbaut ist. Weil die passt grad eben in die 16" BBS.
Bremsenprüfung und der Mann hat fast ins Lenkrad gebissen.
KEINE EINTRAGUNG da alles Originalteile waren
Nun fahre ich wieder einen 5 Zyl. 20V turbo AWD, jedoch keinen Audi.
Der hat von Haus aus schon 400 Nm.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Kasperl
- Testfahrer

- Beiträge: 124
- Registriert: 04.04.2014, 15:08
- Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
- Wohnort: Österreich
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Hast jetzt einen V70 R?
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Moin!
Unterschied von kleiner zu großer HP2 ist lediglich der Sattelhalter. Die große HP2 ist übrigens auch am S8 4D2 verbaut (allerdings wirklich nur an genau DEM S8...). Man muss also nicht den teuren S6 Plus Aufschlag bezahlen, sondern kann sich auch im S8 Regal bedienen. So hab ichs gemacht. Einen Satz S8 4D2 HP2 Bremssättel inkl. Halter besorgt und dann allerdings nur den Halter verwendet, da meine (bereits vorhandenen) "kleinen" HP2 Sättel den besseren Zustand hatten.
Bzgl. Federbein ist auch kein Unterschied zwischen S6 C4 und S6 plus C4. Naben sind auch gleich. Radlager sind die ganz normalen 82mm Lager wie sie an jedem C4 an der VA verbaut sind und auch wie sie jeder 200 20V rundum verbaut hat.
Gruß,
Kai
Unterschied von kleiner zu großer HP2 ist lediglich der Sattelhalter. Die große HP2 ist übrigens auch am S8 4D2 verbaut (allerdings wirklich nur an genau DEM S8...). Man muss also nicht den teuren S6 Plus Aufschlag bezahlen, sondern kann sich auch im S8 Regal bedienen. So hab ichs gemacht. Einen Satz S8 4D2 HP2 Bremssättel inkl. Halter besorgt und dann allerdings nur den Halter verwendet, da meine (bereits vorhandenen) "kleinen" HP2 Sättel den besseren Zustand hatten.
Bzgl. Federbein ist auch kein Unterschied zwischen S6 C4 und S6 plus C4. Naben sind auch gleich. Radlager sind die ganz normalen 82mm Lager wie sie an jedem C4 an der VA verbaut sind und auch wie sie jeder 200 20V rundum verbaut hat.
Gruß,
Kai
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
@Klaus,kpt.-Como hat geschrieben:Ich habe damals zuerst die kleine "ausprobiert.
Nun fahre ich wieder einen 5 Zyl. 20V turbo AWD, jedoch keinen Audi.![]()
Der hat von Haus aus schon 400 Nm.
Da haste ja fast soviel wie mein A6 Avant 4,2 FSI
Mein 3b ist auch seit Sep. 2018 weg
Gruß Axel.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Zur Aufklärung
Es ist kein V70 sondern ein S60 R.
Nee nicht silber sondern meine black Pearl.
Der hat alles was man so braucht und haben möchte.
Ich habe glücklicherweise einen Automatic (Geartronic) erwischt, der aus Erstbesitz aus der Schweiz kommt.
Schön immer in der Garage gepflegt und abgestempelt.
Ein Schweizer Schwede der aus Belgien stammt. Tolles Wortspiel.
Weil in Belgien produziert.
Da ich ja die Aufpreise vom 20V gewohnt bin, nehme ich die Preise für R einfach hin.
Freut mich immer mal, wenn andere versuchen so'n kleinen Volvo abzuhängen.
Es bleibt dann beim Versuch.
Also die 2,5l 20V 5Zyl. Maschine mit VANOS und Turbo macht Standart 300 PS.
Verstellbares Fahrwerk.18 Zöller sowohl im Sommer als auch im Winter. Natürlich Klimaanlage, selbstverständlich Leder, Navi, Telefon und Premium Sondanlage.
Einzigster Nachteil, die Auspuffanlage schnürt die Leistung sehr ein. Da gehört eine 3" Anlage dran, dann klappt das auch.
Ich freue mich jedes mal auf's neue mit diesem Fahrzeug zu fahren.
Übrigens nicht so Reparaturanfällig wie der Audi. Einfach nur zuverlässig.
Das Leben ist zu kurz um popelige Autos zu fahren.
Nu ist die Katze aus'm Sack.
Es ist kein V70 sondern ein S60 R.
Nee nicht silber sondern meine black Pearl.
Der hat alles was man so braucht und haben möchte.
Ich habe glücklicherweise einen Automatic (Geartronic) erwischt, der aus Erstbesitz aus der Schweiz kommt.
Schön immer in der Garage gepflegt und abgestempelt.
Ein Schweizer Schwede der aus Belgien stammt. Tolles Wortspiel.
Weil in Belgien produziert.
Da ich ja die Aufpreise vom 20V gewohnt bin, nehme ich die Preise für R einfach hin.
Freut mich immer mal, wenn andere versuchen so'n kleinen Volvo abzuhängen.
Es bleibt dann beim Versuch.
Also die 2,5l 20V 5Zyl. Maschine mit VANOS und Turbo macht Standart 300 PS.
Verstellbares Fahrwerk.18 Zöller sowohl im Sommer als auch im Winter. Natürlich Klimaanlage, selbstverständlich Leder, Navi, Telefon und Premium Sondanlage.
Einzigster Nachteil, die Auspuffanlage schnürt die Leistung sehr ein. Da gehört eine 3" Anlage dran, dann klappt das auch.
Ich freue mich jedes mal auf's neue mit diesem Fahrzeug zu fahren.
Übrigens nicht so Reparaturanfällig wie der Audi. Einfach nur zuverlässig.
Das Leben ist zu kurz um popelige Autos zu fahren.
Nu ist die Katze aus'm Sack.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Demzufolge müssten https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -223-20107 schon mal die richtigen Sättel sein?!
Fehlen noch Federbeine, Sattelhalter und diverse Kleinigkeiten.
Fehlen noch Federbeine, Sattelhalter und diverse Kleinigkeiten.
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber wenn ich recht erinnere hat der A8 vfl die kleine 314mm HP2 und nur der S8 vfl (4D2) die große HP2 mit 323mm.
Gruß,
Kai
Gruß,
Kai
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Achso...
Ich hab die nur gepostet, weil ich das so verstanden hatte, dass die Sättel gleich sind, egal ob 314mm oder 323mm. Nur die Sättelhalter unterscheiden sich.
Was mich irritiert ist der Unterschied im Durchmesser von 9mm. Macht sich das tatsächlich so bemerkbar?
Ein Kumpel von mir hat noch HP2 Sattel von einem S6 C5 liegen, da ist der Lochabstand vom Halter 145mm. Passen die an ein S6 C4 Federbein?
MfG
Ich hab die nur gepostet, weil ich das so verstanden hatte, dass die Sättel gleich sind, egal ob 314mm oder 323mm. Nur die Sättelhalter unterscheiden sich.
Was mich irritiert ist der Unterschied im Durchmesser von 9mm. Macht sich das tatsächlich so bemerkbar?
Ein Kumpel von mir hat noch HP2 Sattel von einem S6 C5 liegen, da ist der Lochabstand vom Halter 145mm. Passen die an ein S6 C4 Federbein?
MfG
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Kurz und Knapp: Nein... Der hat schon die HP2 der 2. Generation. Glaub da sind die Sättel auch aus Aluminium und dann ist auch das befestigungsgewinde im Sattelhalter und nicht im Federbein.Boris Ivanitsch hat geschrieben: Ein Kumpel von mir hat noch HP2 Sattel von einem S6 C5 liegen, da ist der Lochabstand vom Halter 145mm. Passen die an ein S6 C4 Federbein?
MfG
Ansonsten hast du das schon richtig verstanden, der Sattel ist bei der kleinen und der großen HP2 identisch und nur der Halter macht den unterschied. Bei dem Inserat das du gepostet hast ist aber der Sattelhalter mit dran
Der sitzt bei der HP2 ja so elegant hab mit im Sattel, deswegen ist der Halter in der Regel noch mit dran wenn sowas angeboten wird...
Gruß,
Kai
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
OK, Schade. Aber gut, Danke Dir für die Aufklärung.Kai aus dem Keller hat geschrieben: Kurz und Knapp: Nein... Der hat schon die HP2 der 2. Generation. Glaub da sind die Sättel auch aus Aluminium und dann ist auch das befestigungsgewinde im Sattelhalter und nicht im Federbein.
Ansonsten hast du das schon richtig verstanden, der Sattel ist bei der kleinen und der großen HP2 identisch und nur der Halter macht den unterschied. Bei dem Inserat das du gepostet hast ist aber der Sattelhalter mit dran![]()
Der sitzt bei der HP2 ja so elegant hab mit im Sattel, deswegen ist der Halter in der Regel noch mit dran wenn sowas angeboten wird...
Gerade habe ich ein Angebot über komplette S6plus Federbeine inkl. Radnaben, HP2-Sättel und 323er Scheiben erhalten. Das müsste dann ja genau das sein, was ich brauche und was Klaus gekauft hat oder?
MfG
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Genau das!

Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Umbau der Ufo Bremse auf HP2 oder doch neue Ufos?
Nu prima!
Dann werd' ich das an Land ziehen!
Danke für Eure Unterstützung!
MfG Manuel
Dann werd' ich das an Land ziehen!
Danke für Eure Unterstützung!
MfG Manuel