"Klammern" für Lehnenbezug???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

"Klammern" für Lehnenbezug???

Beitrag von brainless »

Moin!

Nach langer Zeit baue ich gerade meine E-Ledersportsitze wieder zusammen. Leider sind teilweise durch das lange Liegen die "Klammern" zur Befestigung des Lehnenpolsters verschwunden. Statt 12 pro Lehne finde ich nur noch fünf. Gibt es die irgendwo fertig oder aus welchen Flachdraht könnte ich die nachbauen?
IMG_2027.JPG
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: "Klammern" für Lehnenbezug???

Beitrag von Fussel »

Hallo Thomas,

hast Du schonmal ganz stumpf beim örtlichen Sattler gefragt? Das wäre für mich die erste Anlaufstelle. Die haben sich ständig mit sowas zu tun und müssten dann wenigstens einen entsprechenden Ersatz anbieten können.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: "Klammern" für Lehnenbezug???

Beitrag von brainless »

"Örtlich" gibt's bei mir kaum was... auch keine Sattler. Aber Montag mal "in der Umgebung" rumtelefonieren.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: "Klammern" für Lehnenbezug???

Beitrag von kork »

Die Klammern inklusive dazugehöriger Zange Gibt's für kleines Geld bei EBay.
Gruß kork
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: "Klammern" für Lehnenbezug???

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Die Klammern gibt's auch beim Audi-Händler. Manche haben die sogar vorrätig da, weil heutige Modelle oft auch noch diese Klammern haben. Falls also der Audi-Hänlder wenigstens in der Nähe ist hättest schonmal eine Anlaufstelle. Die Klammern müssten beim Sitzpolster/Bezug abgebildert sein, oder zumindest in der Liste auftauchen.
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: "Klammern" für Lehnenbezug???

Beitrag von Typ44 »

Klammer hat die Teilenr.: N 015 261 1 (20 Stück werden laut Programm benötigt) und hatte 2002 laut meinem Teileprogramm 0,09€ gekostet > jetzt wahrscheinlich das 10fache :verlegen:
Unbenannt1.PNG
Habe auch noch mal die Gegenprobe gemacht >>> Klammer war auch (zumindest bis) 2002 im A4/A6/A8 und diversen VW-Modellen verbaut, Chance steht wirklich gut, die beim
Freundlichen zu bekommen :wink:

Wenn Du die dort bekommst, würde mich mal der aktuelle Preis interessieren :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: "Klammern" für Lehnenbezug???

Beitrag von brainless »

Es geht nicht um die "Polsterklammern", sondern um die "langen" an der Seite der Rückenlehne. Sie werden einfach durch vorhandene Langlöcher gesteckt und dann über dicke, runde Widerlager aus Pappe umgebogen. Und die sind eben nicht gelistet und bis jetzt auch nicht zu bekommen.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: "Klammern" für Lehnenbezug???

Beitrag von MainzMichel »

Werden die mit den Händen zusammengebogen? Da fällt mir ein, dass an den meisten Wischerblättern so eine flache Edelstahlleiste verbaut ist. Natürlich nicht an den Balkenwischern. Die könnte man evtl. dafür umfunktionieren. Und sie sind rostfrei.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: "Klammern" für Lehnenbezug???

Beitrag von Klaus T. »

Moin Leutz,

für die Serienfertigung sind diese Klammern ein zeitlicher Vorteil. Wenn unsereins sowas bewerkstelligt, tun es auch Ersatzlösungen wie bspw. die kleinsten Kabelbinder aus dem Handel :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten