Danke für die Hinweise. Kühlmittelausgleichsbehälterdeckel ist getauscht gegen neu.
ZKD war auch neu gekommen. Inkl. planen und Kontrolle des Kopfes. Keine erkennbar schlimmen Risse.
Die Frage, die ich mir aber immer gestellt habe ist exakt: "Wo kommt der Druck her?" Eigentlich darf ja ab 1,4bar der Druck nicht weiter ansteigen. Und dennoch gibt es die Ausfälle.
Auf der anderen Seite sind die meisten Komponenten im Kühlsystem halt fast 29 Jahre alt. Der Dicke hatte über Jahre hinweg eine Undichtigkeit am Wärmetauscher ( zunehmend beschlagene Scheiben, schleichender Kühlmittelverlust...) ... hinterher ist man schlauer
Jetzt will ich halt erstmal reinen Tisch machen und dann mal bei der Fahrt den Druck im System messen. Derzeit ist das sinnlos, da das System ja nicht dicht ist.
Wenn dann der Druck dennoch hoch geht - dann, ja dann wird es wohl teuer und aufwändig. ( => Kopf

) Na hoffentlich nicht!
Aber zurück zu meiner Frage:
Einen kompletten Satz kennt keiner, oder?
Alternativ muss ich im ErsatzTeil-KA die Nummern raussuchen und das Internet durchkämmen. Hatte angefangen und bin häufig auf "nicht auf Lager" ; "nicht mehr lieferbar" gestoßen.
Leider stehen halt keine Maße an den Schläuchen, so dass hier die Suche nach Alternativen erschwert ist...
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar
VG
BAUM4477