Öltemperatur- oder Öldruckgeber?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Öltemperatur- oder Öldruckgeber?
Hallo,
ist das Bauteil unter unter der weißen Schutzkappe der Öltemperaturgeber oder der Öldruckgeber? (rechts auf dem Bild ist der Klimakompressor zu sehen)
Ich vermute, dass der Motor dort Öl verliert...
Bei Google habe ich leider keine eindeutigen Infos finden können.... MKB ist ABC.
Vielen Dank und Grüße
Martin
ist das Bauteil unter unter der weißen Schutzkappe der Öltemperaturgeber oder der Öldruckgeber? (rechts auf dem Bild ist der Klimakompressor zu sehen)
Ich vermute, dass der Motor dort Öl verliert...
Bei Google habe ich leider keine eindeutigen Infos finden können.... MKB ist ABC.
Vielen Dank und Grüße
Martin
MfG
Martin
Martin
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Öltemperatur- oder Öldruckgeber?
auf der 5 cilnder, sind der beide öldruck geber niemals am vorne.
die beiden habbe ihre platz an fahreseite auf der motor
deswege kan das nur einer temp sensore ( beim B und MC am anderes teil der motor)
die beiden habbe ihre platz an fahreseite auf der motor
deswege kan das nur einer temp sensore ( beim B und MC am anderes teil der motor)
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Öltemperatur- oder Öldruckgeber?
Mojn Mojn,
ABCler :
Ja, der Öldruck-Sensor beim ABC-Motor sitzt vorn am Motorblock hinter den Riemen in einer Vertiefung.
Am ABC eines Freundes war der auch undicht.
Ist etwas fummelig da ran zu kommen.
ABCler :
Ja, der Öldruck-Sensor beim ABC-Motor sitzt vorn am Motorblock hinter den Riemen in einer Vertiefung.
Am ABC eines Freundes war der auch undicht.
Ist etwas fummelig da ran zu kommen.
Re: Öltemperatur- oder Öldruckgeber?
Hallo ihr beiden,
danke für eure Antworten.
also ist es der Öltemperatursensor, hab ich das richtig verstanden?
Das Öl muss vermutlich abgelassen werden oder?
Danke und Gruß
danke für eure Antworten.
also ist es der Öltemperatursensor, hab ich das richtig verstanden?
Das Öl muss vermutlich abgelassen werden oder?
Danke und Gruß
MfG
Martin
Martin
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Öltemperatur- oder Öldruckgeber?
Mojn Mojn,
Dort sitzt der Öl-Temperatur-Geber.
(siehe Bild - Nr. 9)
Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, muss das Öl nicht abgelassen werden.
Dort sitzt der Öl-Temperatur-Geber.
(siehe Bild - Nr. 9)
Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, muss das Öl nicht abgelassen werden.
Gruss Scotty
Re: Öltemperatur- oder Öldruckgeber?
Super, danke!
Dann werde ich mich der Sache demnächst annehmen.
Dann werde ich mich der Sache demnächst annehmen.
MfG
Martin
Martin
Re: Öltemperatur- oder Öldruckgeber?
Nabend,
ich hab mir den Sensor heute besorgt, morgen geht es dann ans einbauen.
Ich wundere mich nur gerade über den Anschluss... So einen Stecker habe ich noch noch nie gesehen... hat das so seine Richtigkeit oder fehlt da noch was? (siehe Bild)
Ich kann leider gerade nicht nachschauen, das Fahrzeug ist unterwegs.
Danke und Gruß,
Martin
ich hab mir den Sensor heute besorgt, morgen geht es dann ans einbauen.
Ich wundere mich nur gerade über den Anschluss... So einen Stecker habe ich noch noch nie gesehen... hat das so seine Richtigkeit oder fehlt da noch was? (siehe Bild)
Ich kann leider gerade nicht nachschauen, das Fahrzeug ist unterwegs.
Danke und Gruß,
Martin
MfG
Martin
Martin
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Öltemperatur- oder Öldruckgeber?
Ja alles richtig, auf den "Pilz" kommt der Kabelschuh "quer" drauf geschoben.
Das Kabel geht dann meist rechtwinklig vom Sensor ab.
Das Kabel geht dann meist rechtwinklig vom Sensor ab.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Öltemperatur- oder Öldruckgeber?
Hi,
hier der Abschlussbericht:
Bei dem im Anfangsthread markierten Bauteil handelt es sich doch um den Öldrucksensor...
Wenn man etwas Fingerspitzen Gefühl hat kann man den Sensor austauschen, ohne etwas anderes zu demontieren. Zumindest, wenn der ABC Motor im A6 C4 verbaut ist, wie es in anderen Fahrzeugen vom Platz ausschaut, weiß ich nicht.
Ich habe eine 1/2 Zoll 24er Langnuss verwendet. Diese kann man mit einer kurzen Verlängerung unter dem Keilriemen durchschieben und leicht schief auf den Sensor aufsetzen. Da das Teil nicht sehr fest sitzt (ich glaube 25 Nm), reicht das aus.
Beim Ausbau des Sensors läuft etwas Öl aus, deshalb der Umwelt zuliebe eine kleine Wanne drunter stellen und anschließend den Geräuschdämpfer säubern.
Ein Tipp von mir: Den Motor vollständig auskühlen lassen. Den neuen Sensor anbeißen zu lassen ist eine ziemliche Fummelei... Das geht um einiges einfacher, wenn man sich nicht auch noch die Hände verbrennt
Beim ansetzen des neuen Sensors auch darauf achten, dass er nicht nach hinten zwischen die Motorbauteile fällt.
Vielen Dank an alle für die Tipps/Hinweise.
Viele Grüße
Martin
hier der Abschlussbericht:
Bei dem im Anfangsthread markierten Bauteil handelt es sich doch um den Öldrucksensor...
Wenn man etwas Fingerspitzen Gefühl hat kann man den Sensor austauschen, ohne etwas anderes zu demontieren. Zumindest, wenn der ABC Motor im A6 C4 verbaut ist, wie es in anderen Fahrzeugen vom Platz ausschaut, weiß ich nicht.
Ich habe eine 1/2 Zoll 24er Langnuss verwendet. Diese kann man mit einer kurzen Verlängerung unter dem Keilriemen durchschieben und leicht schief auf den Sensor aufsetzen. Da das Teil nicht sehr fest sitzt (ich glaube 25 Nm), reicht das aus.
Beim Ausbau des Sensors läuft etwas Öl aus, deshalb der Umwelt zuliebe eine kleine Wanne drunter stellen und anschließend den Geräuschdämpfer säubern.
Ein Tipp von mir: Den Motor vollständig auskühlen lassen. Den neuen Sensor anbeißen zu lassen ist eine ziemliche Fummelei... Das geht um einiges einfacher, wenn man sich nicht auch noch die Hände verbrennt
Vielen Dank an alle für die Tipps/Hinweise.
Viele Grüße
Martin
MfG
Martin
Martin