Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
otti44
Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten 17 Jahren bei meinem noch 10 Jahre älteren Audi 100 Avant mit Klima-Automatik schon mehrfach den Lüftermotor gewechselt. Sei es wegen defekt (Kohlen runter) oder prophylaktisch, wenn der Lüfterkasten sowieso mal raus war beim Wechsel des Wärmtauschers (ist ja ein Riesen-Akt). Ich habe immer gut erhaltene Lüftermotoren (mit guten Kohlen/Kollektoren) vom Schrott eingebaut, habe aber nicht darauf geachtet, ob sie aus einem Wagen mit oder ohne Klima-Automatik stammen. Sicher waren auch Motoren aus NICHT-Klima-Automatik Fahrzeugen dabei. Ich habe aber nie Probleme oder Funktionsstörungen bemerkt. Deshalb meine Frage:
Worin unterscheiden sich die Lüftermotoren und was müsste eigentlich passieren, wenn ich den "falschen" Motor in ein Klima-Automatik Fahrzeug einbaue?
Danke + Gruss
Otti44
ich habe in den letzten 17 Jahren bei meinem noch 10 Jahre älteren Audi 100 Avant mit Klima-Automatik schon mehrfach den Lüftermotor gewechselt. Sei es wegen defekt (Kohlen runter) oder prophylaktisch, wenn der Lüfterkasten sowieso mal raus war beim Wechsel des Wärmtauschers (ist ja ein Riesen-Akt). Ich habe immer gut erhaltene Lüftermotoren (mit guten Kohlen/Kollektoren) vom Schrott eingebaut, habe aber nicht darauf geachtet, ob sie aus einem Wagen mit oder ohne Klima-Automatik stammen. Sicher waren auch Motoren aus NICHT-Klima-Automatik Fahrzeugen dabei. Ich habe aber nie Probleme oder Funktionsstörungen bemerkt. Deshalb meine Frage:
Worin unterscheiden sich die Lüftermotoren und was müsste eigentlich passieren, wenn ich den "falschen" Motor in ein Klima-Automatik Fahrzeug einbaue?
Danke + Gruss
Otti44
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Der Gebläsemotor für "ohne Klima" hat eine höhere Stromaufnahme. Wurde so ein Motor bei Klimaautomatik verbaut, dann wurde schon mal von einer doch sehr warmen Verkabelung berichtet.
Natürlich weist Audi aus naheliegenden Gründen darauf hin, dass diese Motoren nicht vertauscht werden dürfen, aber da dir dein Audi in all den Jahren deshalb weder abgefackelt ist noch die elektronische Drehzahlsteuerung zerstört wurde, darf man das Ganze wohl mit einem gewissen Pragmatismus betrachten...Im Zweifel kann es aber auch nicht schaden, den richtigen Motor für den richtigen Anwendungsfall zu benutzen
Gruß Wolfgang
Natürlich weist Audi aus naheliegenden Gründen darauf hin, dass diese Motoren nicht vertauscht werden dürfen, aber da dir dein Audi in all den Jahren deshalb weder abgefackelt ist noch die elektronische Drehzahlsteuerung zerstört wurde, darf man das Ganze wohl mit einem gewissen Pragmatismus betrachten...Im Zweifel kann es aber auch nicht schaden, den richtigen Motor für den richtigen Anwendungsfall zu benutzen
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Mein neuer Gebläsemotor mit Rad, für OHNE Klima, aus einem C4, verrichtet seit ca. gut einem Jahr schon klaglos seine Dienste.
Wenn der tatsächlich ausfällt, habe ich ja noch soviel Preisdifferenz zum Gebläsemotor für MIT Klima, das ich noch getrost 3 weitere neue kaufen kann.
Wenn der tatsächlich ausfällt, habe ich ja noch soviel Preisdifferenz zum Gebläsemotor für MIT Klima, das ich noch getrost 3 weitere neue kaufen kann.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Hallo erst mal.
hab letztes Jahr um die 50€ für den Motor (für Klima) Bezahlt(Netto).
Und,war neu,
MFG
André
hab letztes Jahr um die 50€ für den Motor (für Klima) Bezahlt(Netto).
Und,war neu,
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
AW: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
hab letztes Jahr um die 50€ für den Motor (für Klima) Bezahlt(Netto).
Und,war neu,
MFG
André
Wo?
Gesendet von meinem ST15i mit Tapatalk 2
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Hallo erst mal.
Bei meinem Teiledealer
Matthies.
MFG
André
Bei meinem Teiledealer
Matthies.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
-
otti44
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Hallo,
danke für die Infos!
Ich fasse mal zusammen:
- Ist ziemlich wurscht, was für einen Lüftermotor man in ein Klima-Automatik-Auto einbaut.
Habe noch 2 ohne-Klima-Motoren liegen. Werde ich also, wenn es soweit ist, in mein Klima-Automatik-Auto einbauen
Gruss
Otti44
danke für die Infos!
Ich fasse mal zusammen:
- Ist ziemlich wurscht, was für einen Lüftermotor man in ein Klima-Automatik-Auto einbaut.
Habe noch 2 ohne-Klima-Motoren liegen. Werde ich also, wenn es soweit ist, in mein Klima-Automatik-Auto einbauen
Gruss
Otti44
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Moin,
Ja, bau einfach mal ein, geht ja schnell, wenn man den Gebläsekasten aufsägt und mit Klebeband wieder dicht macht.
Achte mal auf die Plus-Versorgungsleitung der Klimaeinheit, ob die ev. 'ungewöhnlich warm' wird. Oder vielleicht so heiß, daß man sich direkt die Finger dran verbrennt.
Sitzt - grob - mittig in der Mittelkonsole, 4-polige rote Steckverbindung.
Ursache für das ganze ist mir nicht bekannt, äußerlich sehen die Motoren gleich aus, aber am Innenleben ist irgendwas anders.
Stromaufnahme im ausgebauten Zustand gab keine Rückschlüsse, im eingebauten bisher nicht getestet.
Grüße !
Ja, bau einfach mal ein, geht ja schnell, wenn man den Gebläsekasten aufsägt und mit Klebeband wieder dicht macht.
Achte mal auf die Plus-Versorgungsleitung der Klimaeinheit, ob die ev. 'ungewöhnlich warm' wird. Oder vielleicht so heiß, daß man sich direkt die Finger dran verbrennt.
Sitzt - grob - mittig in der Mittelkonsole, 4-polige rote Steckverbindung.
Ursache für das ganze ist mir nicht bekannt, äußerlich sehen die Motoren gleich aus, aber am Innenleben ist irgendwas anders.
Stromaufnahme im ausgebauten Zustand gab keine Rückschlüsse, im eingebauten bisher nicht getestet.
Grüße !
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Moin,
ich kram das nochma raus, für die "ich bau ein was da iss"-Fraktion
.
Ich hab grade mein graues Grauen teilgeschlachtet, einmal Klima komplett neu und die restlichen Kabelbausünden beseitigen.
Dabei habe ich gestern Abend das hier aufm Bild gefunden, ausm originalen Klimakabelbaum, unverbastelt.
Ist ein bissl unscharf, ich reiche schärfere nach wenn ich das Gelumpe raus habe.
Was man da sieht: Es fehlt die Isolation. Die ist aber nicht einfach nur weggebröselt, die ist geschmolzen. Ein ähnliches Bild sieht man am blau-schwarzen Kabel am roten Stecker, und dort ebenfalls schöne schwarze Spuren, auch da ist der Kunststoff signifikant warm geworden.
Ich lasse das nu mal so stehen, kann sich jeder überlegen, was er daraus macht
ich kram das nochma raus, für die "ich bau ein was da iss"-Fraktion
Ich hab grade mein graues Grauen teilgeschlachtet, einmal Klima komplett neu und die restlichen Kabelbausünden beseitigen.
Dabei habe ich gestern Abend das hier aufm Bild gefunden, ausm originalen Klimakabelbaum, unverbastelt.
Ist ein bissl unscharf, ich reiche schärfere nach wenn ich das Gelumpe raus habe.
Was man da sieht: Es fehlt die Isolation. Die ist aber nicht einfach nur weggebröselt, die ist geschmolzen. Ein ähnliches Bild sieht man am blau-schwarzen Kabel am roten Stecker, und dort ebenfalls schöne schwarze Spuren, auch da ist der Kunststoff signifikant warm geworden.
Ich lasse das nu mal so stehen, kann sich jeder überlegen, was er daraus macht
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Ich gabe den Beitrag hier nochmal aus aus gegebenem Anlass.
Wenn ich das richtig verstanden habe heißt das, dass Gebläsemotoren für ohne Klima nicht verbaut werden dürfen in Klimafahrzeugen, wegen höherer Stromaufnahme. Soweit so gut.
Aber warum hat ein Motor mit 200W eine höhere Stromaufnahme wie einer mit 300W? Das ist mir neu, oder steh ich gerade auf'm Schlauch?
In meinem Fall ist eine Standart-Heizung verbaut an die eine manuelle Klima nachgerüstet wird. Also ohne elektronische Drehzahlsteuerung, sprich es ist alles gleich wie bei Ohne Klima, nur dass der Verdampfer davor sitzt und halt ein manueller AC-Schalter an den drei Drehreglern mit verbaut ist.
Im Teilekatalog wirds finde ich noch verwirrender:
Das steht der Lüftermotor mit "C" am Ende für Klimatronik und der ohne "C" sowohl für die Standart-Ausführung als auch mit Klimaanlage? Wie muss ich denn das verstehen? Meinen die damit die manuelle Klima, oder wie?
Bei Daparto hab ich mehrere Gebläsemotoren gefunden.
Einen mit 300W und der Standart mit 199W, welcher gegenüber dem für mit Klima teurer ist!!! Ohne Klima rund 50€, der mit Klima knappe 30€!
Kann man denn nicht den 300W Motor auch bei Standart-Lüftung einbauen? Ist ja noch ein Vorwiederstand verbaut, oder steh ich auf'm Schlauch? Zumal sich für mich der mit 300W besser anhört auch vom Preis-Leistungsverhältnis.
Hersteller gibt's ja auch jede Menge. Fragt sich nur welchen man nehmen soll. Nachher wenn die Klima drin ist, wird der Ausbau des Lüftermotors ja nicht mehr ganz so fix gehen wie vorher ohne...
schöne Grüße
Matthias
Wenn ich das richtig verstanden habe heißt das, dass Gebläsemotoren für ohne Klima nicht verbaut werden dürfen in Klimafahrzeugen, wegen höherer Stromaufnahme. Soweit so gut.
Aber warum hat ein Motor mit 200W eine höhere Stromaufnahme wie einer mit 300W? Das ist mir neu, oder steh ich gerade auf'm Schlauch?
In meinem Fall ist eine Standart-Heizung verbaut an die eine manuelle Klima nachgerüstet wird. Also ohne elektronische Drehzahlsteuerung, sprich es ist alles gleich wie bei Ohne Klima, nur dass der Verdampfer davor sitzt und halt ein manueller AC-Schalter an den drei Drehreglern mit verbaut ist.
Im Teilekatalog wirds finde ich noch verwirrender:
Das steht der Lüftermotor mit "C" am Ende für Klimatronik und der ohne "C" sowohl für die Standart-Ausführung als auch mit Klimaanlage? Wie muss ich denn das verstehen? Meinen die damit die manuelle Klima, oder wie?
Bei Daparto hab ich mehrere Gebläsemotoren gefunden.
Einen mit 300W und der Standart mit 199W, welcher gegenüber dem für mit Klima teurer ist!!! Ohne Klima rund 50€, der mit Klima knappe 30€!
Kann man denn nicht den 300W Motor auch bei Standart-Lüftung einbauen? Ist ja noch ein Vorwiederstand verbaut, oder steh ich auf'm Schlauch? Zumal sich für mich der mit 300W besser anhört auch vom Preis-Leistungsverhältnis.
Hersteller gibt's ja auch jede Menge. Fragt sich nur welchen man nehmen soll. Nachher wenn die Klima drin ist, wird der Ausbau des Lüftermotors ja nicht mehr ganz so fix gehen wie vorher ohne...
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Meiner einer hat den Preiskampf nicht eingesehen und einen Lüftermotor vom C4 ohne Klima in den 44er MIT klima verbaut.
Läuft heut noch, ohne geschmorte Leitungen oder ähnliches.
Na gut, EX 20V.
Macht was Ihr wollt.
Läuft heut noch, ohne geschmorte Leitungen oder ähnliches.
Na gut, EX 20V.
Macht was Ihr wollt.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
der klima lufter wird jedemzeit andres geregeld im tempo.
der bekomt 9 v von regler am motor beim max/high
und bis 6 volt am non klima lufter am max tempo
so ja das ist etwas andres, beim manuell macht ihre selbst der tempo niedriger.
das ist das grosere nterschied zwissen beider.
der bekomt 9 v von regler am motor beim max/high
und bis 6 volt am non klima lufter am max tempo
so ja das ist etwas andres, beim manuell macht ihre selbst der tempo niedriger.
das ist das grosere nterschied zwissen beider.
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Ich hab jetzt ganz pragmatisch den 300W Lüfter gekauft! Ich werd ja sehen wie der läuft! Im Zweufel kommt halt dann noch der andere rein. Ich weiß jetzt ja wie ich den Kasten raus bekomme ohne die ganze Musik raus zu machen.