Auf der Suche nach dem Öldruck....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Auf der Suche nach dem Öldruck....

Beitrag von Typ44 »

.....bin ich langsam ratlos :?
Welches Fahrzeug: ED > Audi 100, 2.3E Automatik, Erstzulassung 10/1988, knapp unter 193000km gerudert
Symptom:
Bei heißem Öl (10W40) kommt die Ölwarnung bei 2800 +/- 100 rpm.

Was habe ich bisher gemacht:
Öldruckschalter getauscht
Ölwechsel mit Filter
Dann langes KI mit Zusatzanzeigen verbaut, Öldruck bei kaltem Öl knapp unter 3 bar im Leerlauf und unter Last.
Mit steigender Öltemperatur fällt der Öldruck auf knapp über 1 bar bei Leerlauf bis knapp über 2 bar unter Last.
Edit: Ergänzung zu was habe ich gemacht:
dynamische Öldrucküberwachung durchgetauscht mit 3 aus dem Bestand und Quergetauscht mit Schneewittchen....
In Schneewittchen funzt alles wie es soll, keine Warnungen, bei ED immer bei den selben Werten (lt. Schätzeisen im KI) die Öldruckwarnung.
Auch die Geber für die Zusatzinstrumente im KI sind schon Quergetauscht.
In Schneewittchen zeigen sie die mir bekannten Werte an (kaltes Öl = 5 bar im Leerlauf und unter Last, warmes Öl, 90 - 130°, 2 bar im Leerlauf und je nach Last zwischen 4 und 5 bar), in ED bleibt es bei den niedrigen Werten. Auch ein Tausch des KIs ändert nichts an den Werten.
Ölwanne demontiert und Filter vor Ölansaugung auf Verstopfung überprüft.


Im Leerlauf geht die Öltemp. auf knapp 100° ( :shock: kenne ich von meinen anderen 2.3ern nicht, da geht die Temp. nur auf 90°) laut Anzeige.

Was wäre jetzt am wahrscheinlichsten?
Ölpumpe oder die Lagerschalen der Kurbelwelle???
....oder doch was ganz anderes???
Solche Öldruckprobleme kenne ich nicht, und meine anderen 2.3er haben wesentlich mehr km aufm Zähler
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Auf der Suche nach dem Öldruck....

Beitrag von Acki »

Klingt eher nach nem Massefehler bzw Öl auf den Kontakten.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Auf der Suche nach dem Öldruck....

Beitrag von Markus 220V »

Acki hat geschrieben:Klingt eher nach nem Massefehler bzw Öl auf den Kontakten.
Warum?!? Also wenn Öl zu heiß und Druck zu niedrig würde ich drauf tippen, dass einfach die Ölpumpe einen weg hat. Du könntest da einfach mal den Druck direkt am Geber messen, um auszuschließen dass oben falsche Werte ankommen.
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Auf der Suche nach dem Öldruck....

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Oli,
Regelkolben der Ölpumpe schon kontrolliert?
Evtl. klemmt der oder hat riefen o.ä.

Gruß,
Kai

PS: Als die Ölwanne eh ab war, hättest du ja auch gleich mal nen Pleuel aufmachen und nach den Lagerschalen schauen können :b
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Auf der Suche nach dem Öldruck....

Beitrag von Typ44 »

Kai aus dem Keller hat geschrieben:Regelkolben der Ölpumpe schon kontrolliert?
Evtl. klemmt der oder hat riefen o.ä.
PS: Als die Ölwanne eh ab war, hättest du ja auch gleich mal nen Pleuel aufmachen und nach den Lagerschalen schauen können :b
Ölkolben ist auch schon kontrolliert und Quergetauscht (im Rahmen der KI-Nachrüstung > Temp.-Sensor verbauen), und Ölwanne war VOR dem Treffen in Deiner Halle ab, da wußte ich noch nicht wie richtig dabei gehen :wink:
Hätte wahrscheinlich dann die Verschraubung zerstört :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Auf der Suche nach dem Öldruck....

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Alles klar, macht Sinn! :)
Dann bleibt ansich tatsächlich nurnoch Ölpumpe oder Pleuellager.
Wobei, es kann natürlich auch zu Öldruckproblemen kommen, wenn ein Hydrostößel sich etwas mehr Platz in seiner Führung "erarbeitet" hat... Genauso mit der Nockenwelle. Beides am 5 Zylinder aber eher selten...
Wie schauts denn mit Wartung und Ölwechsel in der Vergangenheit aus?
Die Ölpumpe stirbt ansich nur wenn das Öl sehr alt bzw. stark verunreinigt ist...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Auf der Suche nach dem Öldruck....

Beitrag von Typ44 »

Kai aus dem Keller hat geschrieben: Wie schauts denn mit Wartung und Ölwechsel in der Vergangenheit aus?
Die Ölpumpe stirbt ansich nur wenn das Öl sehr alt bzw. stark verunreinigt ist...
Laut Unterlagen (Rechnungen) wurde am Wagen 1x jährlich der Service gemacht, ob dabei wirklich jedes mal das Öl
tatsächlich gewechselt wurde, kann man natürlich nicht nachvollziehen.

Die angeblich vor 5 Jahren (10.000km) gewechselten Verteilerkappe und -finger, sowie Zündkerzen, hatten meiner Ansicht nach schon mehr wie 30.000km
gearbeitet.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Auf der Suche nach dem Öldruck....

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Interessant, vielleicht für nicht erbrachten service kassiert?
Würde bzgl. des Problems mal das letzte Pleuellager aufmachen und begutachten. Ist vom Aufwand meiner Meinung nach angenehmer als Ölpumpe tauschen. Außerdem gibt so ein Pleuellager einen guten eindruck vom allgemeinen Zustand des Motors...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Auf der Suche nach dem Öldruck....

Beitrag von Typ44 »

So, habe heute nach der Arbeit mal weiter gemacht....
> alle Masseleitungen und deren Auflageflächen gereinigt, kein Erfolg.

Dann mal "zu Fuß" gemessen, Werte siehe Bilder:
20180819_181456.jpg
20180819_181459.jpg
20180819_181835.jpg
20180819_183334.jpg
20180819_183348.jpg
Öldruck fällt stellenweise auch unter den letzten fotografierten Wert.

Jemand ne Idee, scheint ja nur ein Leerlaufproblem zu sein :roll:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten