Ich habe folgendes Problem seit ein paar Tagen besteh aus irgendeinem Grund eine Verbindung zwischen der Sicherung des Bordcomputer,Inneraumleuchten,Radio und Autocheck und der Heckscheiben-und Spiegelheizung. Bis jetzt konnte ich nicht feststellen wo diese Verbindung herkommt.
Hat irgendwer eine Idee, kann es sein, dass der Sicherungskasten defekt ist?
Gruß kork
Zentralelektrik/Sicherungskasten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Zentralelektrik/Sicherungskasten
Servus,
ist da mal Feuchtigkeit in den Sicherungskasten gekommen? Im Zweifel wirst Stromlaufpläne wälzen und die Zentralelektrik ausbauen und durchmessen müssen.
Wenn die drei Stromkreise unabhängig voneinander sein sollten und da eine Verbindung bzw. Kurzschluss besteht bzw. zu hoher Stromverbrauch (dann müsste es auch die Sicherung raushauen) bleibt eigentlich fast nur diese Möglichkeit.
Ich hab mal eine Zentralelektrik aus nem Schlachtfahrzeug mit ausgebaut, da war an der Unterseite Grünspan sichtbar. Offensichtlich durch Wassereintritt verursacht.
Sollte das der Fall sein, dann gilt es in jedem Fall auch die Ursache dafür zu finden. Eine andere Idee hätte ich jetzt auf die schnelle auch nicht.
schöne Grüße
Matthias
ist da mal Feuchtigkeit in den Sicherungskasten gekommen? Im Zweifel wirst Stromlaufpläne wälzen und die Zentralelektrik ausbauen und durchmessen müssen.
Wenn die drei Stromkreise unabhängig voneinander sein sollten und da eine Verbindung bzw. Kurzschluss besteht bzw. zu hoher Stromverbrauch (dann müsste es auch die Sicherung raushauen) bleibt eigentlich fast nur diese Möglichkeit.
Ich hab mal eine Zentralelektrik aus nem Schlachtfahrzeug mit ausgebaut, da war an der Unterseite Grünspan sichtbar. Offensichtlich durch Wassereintritt verursacht.
Sollte das der Fall sein, dann gilt es in jedem Fall auch die Ursache dafür zu finden. Eine andere Idee hätte ich jetzt auf die schnelle auch nicht.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Re: Zentralelektrik/Sicherungskasten
Jetzt funktioniert wieder alles wie es soll. Ich werde aber trotzdem mal den Relais-und Sicherungsträger tauschen. Irgendwelche Spuren von eingerungenem Wasser könnte ich keine finden.