Fragen zu 20V Tank

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Fragen zu 20V Tank

Beitrag von OGT-HighTech »

Hallo Gemeinde, wie war das nochmal mit den 20V/V8 Tanks. Passen die vom C4 in den C3 ?
Suche einen für nen Typ44 Avant 20V ...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Fragen zu 20V Tank

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

C4 ist in der Regel noch fertiger - restauriere oder such nen frühen quattro-Tank - vor 88 waren sie besser und halten heute noch.
Life sucks!

...then you die!
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Re: Fragen zu 20V Tank

Beitrag von OGT-HighTech »

Hallo Jens,

Das ist doch mal ein guter Tipp. Wobei es ja noch schwerer ist einen von vor 1988 zu finden. Sprich die C3 5 Zylinder quattro nicht 20V sind kompatibel? Und C4 (alle 5 Zylinder) quattro zu C3 quattro z.B. mein 20V Avant auch!
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Fragen zu 20V Tank

Beitrag von Poldy »

Die Quattro Tanks sowohl vom C3 als auch C4 sind alle gleich!!! Es gibt nur einen Unterschied bei mit und ohne Standheizung, ich weiß aber ehrlich gesagt nicht wo der liegen soll. Habe schon diverse Tanks so durchgetauscht :?: :idea:

Achso bei der Pumpe gibt es natürlich Unterschiede mit dem Käfig im Tank. Kleiner Korb, Großer Korb oder 3xGummi Nippel. :!:
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Re: Fragen zu 20V Tank

Beitrag von OGT-HighTech »

Habe gestern einen 1987er quattro Tank mit Auto dran gekauft ... 100er Avant quattro sauger. Angeblich ein Audi Werkswagen. Mit dunkler Velours Ausstattung
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Fragen zu 20V Tank

Beitrag von Manu F. »

Bevor du den Tank überholst seh dir die Pumpenaufnahmen genau an, da gibts unterschiede die Teilweise nicht umgebaut werden können.
Je nachdem was du später vor hast bezüglich der Benzinpumpe(044'er, oder Pierburg usw)

Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Fragen zu 20V Tank

Beitrag von kpt.-Como »

Manu F. hat geschrieben:Bevor du den Tank überholst seh dir die Pumpenaufnahmen genau an, da gibts unterschiede die Teilweise nicht umgebaut werden können.
Je nachdem was du später vor hast bezüglich der Benzinpumpe(044'er, oder Pierburg usw)

Gruß Manu

Genau, nur eine 60er Pumpe bringt gute und beständige Leistung.
Wenn auch die "Sportpumpen" 44.. noch mehr (Förder)-Leistung bringen sollen. :roll:
Wobei das Sprit-Druckregelventil eine gewichtige Rolle spielt. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Fragen zu 20V Tank

Beitrag von Manu F. »

Sorry Klaus, aber das is Quark...

Bei den NFL gabs 60mm und 43mm Pumpen/Körbe, diese sind untereinander tauschbar!
Ne neue 43mm Pumpe von Bosch oder Pierburg bringt das gleiche wie die 60mm Pumpen, das angesprochene ventil haben diese Integriert und nicht extra oben aufgesetzt.
Es ist außerdem kein Druckregelventil sondern ein Rückschlagventil.


Was ich meine sind die alten VFL Tanks, da gabs nen komplett anderen Korb mit dem ausschließlich 60mm Pumpen verbaut werden können und auch nichts umgebaut werden kann...
Bosch 044'er und Pierburg E3L wären z.b. Pumpen mit ner höheren Fördermenge
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Fragen zu 20V Tank

Beitrag von kpt.-Como »

Nun gut, wenn's meinst ...
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Re: Fragen zu 20V Tank

Beitrag von OGT-HighTech »

So bald ich den Avant zu Hause habe gucke ich nach. Danke für eure Tipps :)
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Fragen zu 20V Tank

Beitrag von Manu F. »

kpt.-Como hat geschrieben:Nun gut, wenn's meinst ...

Das mein ich nicht sondern is fakt!
Ehrlich gesagt kannst auch nix brauchbares anderes beweisen weils eben so ist wie ich geschrieben habe ;-)
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten