Hallo
Nachdem ich mich schon gefreut hatte, die abgerissene Schraube der Umlenkrolle rausbekommen zu haben, gibt es auch gleich das nächste Problem.
Dieses Mal ist es die Umlenkrolle selbst. Die kann ich nämlich in den Sitz einstecken, ohne sie irgendwie eintreiben zu müssen. Sitzen tut sie dann spielfrei und wackelt auch nicht.
Aber normalerweise muß ich die mit leichtem Klopfen mit dem Hammer und Unterlage reintreiben.
Sitz kaputt, neue Olpumpe? Festkleben mit Loctite? Oder so lassen?
Hat jemand Erfahrung mit der Thematik?
viele Grüße
Jürgen
Umlenkrolle II.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Umlenkrolle II.
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- michaels2s
- Testfahrer

- Beiträge: 165
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
Re: Umlenkrolle II.
vorsichtig reinklopfen mit Kunststoffhammer und nix einkleben.....wo soll sie denn hin.
An der Ölpumpe geht nichts kaputt wenn man sauber gerade ansetzt.
An der Ölpumpe geht nichts kaputt wenn man sauber gerade ansetzt.
Re: Umlenkrolle II.
Ich kann die aber einstecken, ohne durch Klopfen nachhelfen zu müssen.
Normalerweise nehme ich den Hammer mit einer Messingunterlage und treibe sie mit sehr leichten Schlägen ein.
Befürchte halt, daß die M6-Halteschraube sich löst, die wird ja nur mit 10Nm angezogen.
Weg kann die Rolle eigentlich nicht, aber wenn sie locker im Sitz ist, kann es evtl. ein Kraftmoment auf die Schraube geben,,,,
Normalerweise nehme ich den Hammer mit einer Messingunterlage und treibe sie mit sehr leichten Schlägen ein.
Befürchte halt, daß die M6-Halteschraube sich löst, die wird ja nur mit 10Nm angezogen.
Weg kann die Rolle eigentlich nicht, aber wenn sie locker im Sitz ist, kann es evtl. ein Kraftmoment auf die Schraube geben,,,,
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Re: Umlenkrolle II.
Hallo,
hast du mal gemessen ob sich der Druchmesser der Umlenkrolle zwischen alt und neu unterscheidet?
Vielleicht hat ja auch der Hersteller Ausschuss verkauft...
Gruß Jan
hast du mal gemessen ob sich der Druchmesser der Umlenkrolle zwischen alt und neu unterscheidet?
Vielleicht hat ja auch der Hersteller Ausschuss verkauft...
Gruß Jan
Re: Umlenkrolle II.
Die Rolle war ja schon drin, Einbau wie oben beschrieben. Dann ist halt dummerweise die Schraube abgerissen, also nochmal die Rolle rausgedrückt.
Beim neuerlichen Ansetzen tritt jetzt der beschriebene Effekt auf.
Hab die jetzt mal probeweise angeschraubt, hat gut gehalten, dann nochmal runter gemacht und mit Loctite 648 gesichert. Schraube drauf und mit 10Nm angezogen.
Das kann jetzt bis Freitag in Ruhe aushärten.
Beim neuerlichen Ansetzen tritt jetzt der beschriebene Effekt auf.
Hab die jetzt mal probeweise angeschraubt, hat gut gehalten, dann nochmal runter gemacht und mit Loctite 648 gesichert. Schraube drauf und mit 10Nm angezogen.
Das kann jetzt bis Freitag in Ruhe aushärten.
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt