Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von kork »

Hallo ich habe Heute das linke hintere Radlager bei meinem 44er quattro erneuert. Dafür muss ja bekanntlich der Bremssattelhalter weg, den wollte ich anschließend mit neuen Schrauben (N 10038801) wieder montieren. Aus diesem Grund bin ich zum Freundlichen und siehe da seit 09/2017 EoE bei Tradition 17,85 oder so pro Stück.
In diesem Sinne schöne Grüße und ein allzeit gut gefülltes Portmonee, damit unsere Kisten weiterhin laufen.
P.S. ich versuche mal mein Glück beim örtlichen Schraubenhändler
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von Fussel »

Das hab ich bei Dr Revision der Bremse und Fahrwerk auch gemacht. Die Schrauben für den vorderen Halter gibt's auch nicht mehr.

Der örtliche Schraubenhandel hatte alles, was ich brauchte.

Bei den Fahwerk- und Bremsen-Komponenten unbedingt auf die Festigkeit achten!

Viel Erfolg!

Quattrogetriebene Grüße, Fussel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hab mit seiner Zeit etwas aufVorrat gekauft - bei Bedarf einfach melden.

VG
Wolfgang
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von Ceag »

Hallo,

das wird meiner Meinung nach zunehmend ein Problem.
Problematisch ist allerdings nur, dass im AKTE (*Produktname ersetzt*) keine Angabe zu Festigkeit gemacht werden.

Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) ist es einen Zylinderschraube mit Innensechskant M10*1,25*50
Wenn jemand die Festigkeit hat, kann mein einfach online nachschauen, welche Ersatzmöglichkeiten es gibt.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von kork »

Ich hab genau solche in der Festigkeit 12.9 bestellt. 12.9 sollte definitiv ausreichen.
Preis pro Stück 1,14 €
Gruß
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Original sollte es eine 10.9er Festigkeit sein.
Eine höhere Festigkeit ist nicht immer die bessere Wahl! Je höher die Festigkeit, desto weniger Zäh/stärker Spröde ist das Material. Eine höhere Festigkeit lässt zwar ein höheres Anzugsmoment zu, allerdings wird die Schraube weniger widerstandsfähig z.B. gegenüber Temperatur oder Vibrationen. Es kommt also immer auf das Einsatzgebiet der jeweiligen Schraube an...

Gruß,
Kai
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von Prozac »

Hi,

genau das gleiche Problem hatte ich auch!
Hatte dann erstmal als Notlösung die alten Schrauben sandgestrahlt und anschließend phosphatieren lassen.
Zum Glück habe ich in meinem Teilelager doch noch einen Satz Schrauben gefunden...
Sonst müsste man halt beim freundlichen Schraubenhändler des vertrauens mal nachfragen.
Im Netz habe ich nur eine Firma gefunden, die verkaufen die Schrauben aber nur im 100er Pack.
Ansonsten kan ich mich nur dem Kai anschließen! Ich bin auch der Meinung das es 10.9er Schrauben rein gehören und keine 12.9er.
Da kann ich morgen noch mal gucken, falls das noch von Interesse ist.

Gruß Jan
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

da pflichte ich Kai ebenfalls bei - viel hilft nicht immer viel: bei falscher Festigkeit könnte die Schraube schlimmstenfalls bei der Nutzung abreißen.

Allerdings steht doch bei den Schrauben die Festigkeit auf dem Kopf? Meist lässt sich die Bezeichnung mit einer Drahtbürste wieder freilegen. Wenn nichts zu finden ist, handelt es sich um die Standardfestigkeit - meines Wissens dann 8.8. So habe ich mir die passenden Schrauben am Fahrwerk rausgesucht und beim örtlichen Schraubenhandel in benötigter Stückzahl gekauft.

Mit den Unterlegscheiben habe ich gleichermaßen verfahren: alte Scheiben ausgemessen und neue gekauft.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wie bereits oben genannt, Angebot meinerseits steht.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von matze »

Halter an Federbein schrauben 10 Güte..
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von Prozac »

Hab mal ein Bild angehängt ;)

Gruß Jan
Dateianhänge
IMG_20180628_113413841.jpg
Benutzeravatar
Andi T.
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 27.01.2005, 15:26
Fuhrpark: Audi 100 CS (´87)
Audi 200 quattro Exklusiv (´87)
Audi 100 Sport II (´90)
Audi 200 quattro 20V (´90)
Wohnort: 82229 Seefeld/Oberbayern

Re: Ersatz für die Schrauben des Bremssattelhalters hinten

Beitrag von Andi T. »

Hallo zusammen,

es gibt wohl für den Audi 100 C4 eine gleichartige Schraube (auch im Zubehör erhältlich) mit einem kleinen Kragen dran. Sonstige Maße, Festigkeit und Gewindelänge identisch.
Die hat mein Mechaniker verbaut.
Passt wunderbar, sowohl bei meinem Fronti als auch beim quattro.

Grüße,
Andreas
"Tradition ist nicht das Anbeten der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers."
(Gustav Mahler)

Audi 100 CS (EZ 12/86, KZ) alpinweiß
Audi 200 quattro Exklusiv (EZ 12/87, MC) steingraumet.
Audi 100 Sport II (EZ 05/90, NF) pantheromet.
Audi 200 quattro 20V (EZ 01/91, 3B) nauticmet.
Antworten