Tempomat instandsetzen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Tempomat instandsetzen

Beitrag von Kasperl »

Hallo,

Mein Tempomat bei meinem 200 20V will nicht mehr. Wenn ich auf Fix drücke, passiert einfach nichts mehr.
Ich habe bereits die Anleitung zur Instandsetzung befolgt und folgendes gemacht:
Pumpe ausgebaut und auf Funktion geprüft: Wenn ich Den Magnetschalter betätige und die Pumpe an eine Batterie anschließe, wird die Drosselklappe betätigt.
Schalter bei Bremse und Kupplung auf Dichtheit geprüft.

Also ich vermute mal, dass da alles dicht ist.

In der Anleitung wird dann eine Kontrolle der Kontakte im Lenkstockschalter empfohlen. Da ich leider einen Airbag habe, kann ich das Lenkrad nicht so ohne weiters ausbauen. Geht das auch irgendwie ohne den Ausbau des Lenkrads?
Und wie kann ich überprüfen, ob das Problem wirklich beim Lenkstockschalter liegt?

Vielen Dank!
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Tempomat instandsetzen

Beitrag von level44 »

Moin

hätte das Fehlersuchprogramm da, bei Interesse → PN

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Tempomat instandsetzen

Beitrag von Audiquattro20V »

http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Tempomat instandsetzen

Beitrag von Acki »

Also im ersten Schritt erstmal mit Kontaktspray fluten :D
Zerlegen kann man es immer noch. Haha.

Das Steuergerät der GRA ist wohl auch manchmal von kalten Lötstellen geplagt.

Was ich mal gemacht hatte war die Ventile abgezogen und eine Unterdruckanzeige ranmachen und schauen ob die Pumpe überhaupt Unterdruck zieht bzw manuell Unterdruck aufbauen ob nicht irgendwo was undicht ist.
Benutzeravatar
Kasperl
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 124
Registriert: 04.04.2014, 15:08
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20V
Wohnort: Österreich

Re: Tempomat instandsetzen

Beitrag von Kasperl »

Ich habe jetzt mal gar nichts gemacht sondern wieder alles zusammengebaut (Unterdruckpumpe) und eine Probefahrt gemacht. Siehe da, der Tempomat funktioniert :D
Keine Ahnung warum und wieso, aber Hauptsache, er funktioniert wieder.
Bild
Antworten