Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin!
Bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Ölthermostat für meinen 10VT. Ansich ists nix schwieriges, denn das Originalteil ist bei Tradition noch zu bekommen und auch preislich i.O. sofern es wieder fast 30 Jahre hält.
Nun soll es solch ein Ölthermostat in der gleichen Bauform angeblich auch in anderen Fahrzeugen gegeben haben (angeblich z.B. Golf1 GTI). Ich frage mich nun zwei Dinge. Einerseits ob die Thermostateinsätze für andere Fahrzeuge evtl. andere Öffnungstemperaturen haben und ob sie andererseits noch zu bekommen sind.
Unser Ölthermostat hat eine Öffnungstemperatur von 110°C, vielleicht gibt es ja eines was etwas früher öffnet?
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Moin!
Der Vollständigkeit halber, das Porsche Ölthermostat hat eine Öffnungstemp. vom 83°C, zu finden unter Porsche Teilenr. 96420734902
Das Öl durchaus auch bei 140°C keine Probleme hat ist klar, denke nur daran dass bei 140°C die Kühlwirkung in manchen bereichen eher gering ausfällt. 83°C beim Porscheteil find ich allerdings auch schon sehr niedrig...
Moin, ich wühl das Thema mal wieder hoch, da mein Ölthermostat wohl einen weg hat und es das inzwischen nicht mehr zu geben scheint. Bei Audi eh net, im Zubehör net und bei Audi Tradition auch net mehr (oder ich habs übersehen). Gibt es eine Ersatzvariante von nem anderen Fahrzeug die passt und noch zu bekommen ist oder besteht die Chance das Teil irgendwie wieder gangbar zu machen?
Gruß und danke schonmal...
Hab genau dieses Thermostat im 10VT verbaut. Sitzt mit im Ölfilterflansch. Zum tauschen muss am besten der Flansch raus. Das Porsche Teil ist übrigens exakt das gleiche wie das von Audi bis auf den eingeschlagenen Temp. Wert. Auf dem Auditeil steht 110°C und auf dem von Porsche 100°C. Man kann also, sollte es das originale Audi Teil wirklich nirgends mehr geben, problemlos das Porsche Teil verwenden. Die 10°C Unterscheid sollten kein Problem sein. Warum allerdings in der Doku von Porsche von 83°C die Rede ist durchschaue ich nicht ganz...
So sieht das Öl Thermostat vom V8 auch aus. Defacto kann da nicht viel kaputt gehen. Wachsfüllung weg. Das war es.
Wenn man ein andere hat, der PIN bzw der Überstand bestimmt die Öffnungstemperatur. Also billiges Thermostat kaufen, Länge adaptieren und mit Wasserkocher überprüfen.
Dann wär ein Link für ein billiges Thermostat jetzt n Trick...das Porsche Teil kost ja gleich das doppelte, von dem was das Originalteil gekostet hatte...