von André » 12.05.2018, 13:05
Bernd F. hat geschrieben:Wurde mal erklärt "um den Fahrer nicht zu verunsichern" wenn das Auto zu heiß wird!
Das ist so eigentlich nicht richtig, es geht nicht um "zu heiß" oder um "zufällig 5° überhöhte Temperatur".
Seit etwa 20 Jahren wird die Kühlmitteltemperatur elektronisch geregelt (die ersten Schritte in diese Richtung dürften aber noch 10-20 Jahre älter sein).
Dieses neue Regelungskonzept hat 2 wesentliche Folgen:
a) die Durchschnittstemperatur liegt nicht mehr bei um 90°C (was bei "klassischen" Autos ja meist als "ideal" betrachtet wird, und daher auch hier ja regelmäßig zu Fragen führt, wenn es mal nicht so ist...), sondern bei etwa 105°C (!)
b) die Temperatur wird aufgrund vieler Parameter ständig an den Fahrzustand angepasst, und schwankt dabei (gezielt) zwischen ca. 85 und 110°C
Dabei ist u.a. n Punkt, dass entgegen der Intuition gerade bei Teillast die Temperatur die hohen Werte annimmt. Zudem wird die Kühlmitteltemperatur auch noch in Abhängigkeit zur Heizungseinstellung geregelt (um eine stabile Heizlufttemperatur zu erreichen).
(alles nachzulesen z.B. im SSP 222)Anders gesagt, bei nem etwas moderneren Auto schwankt die Temp. immer in einem weiten Bereich, und selbst auf identischer Strecke kann es verschieden sein, wenn man die Heizung unterschiedlich einstellt ...damit ist denk ich praktisch jeder Autofahrer überfordert, wenn es ihm ungefiltert angezeigt wird.
Einige Hersteller haben ja auch konsequenterweise die Zeigeranzeige komplett weggelassen dann, und es gibt nur noch eine Warnlampe, wenn eben was wirklich im Argen ist.
Der Autofahrer ist aber ein Gewohnheitstier, daher gibt es immer noch die Pseudoanzeigen, bzw. eine Anzeige, die nach Motorstart informiert, wann die Betriebstemperatur erreicht ist.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben