Bremsen vorne überhitzen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
tintenschleuder
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.07.2015, 16:21
Bremsen vorne überhitzen
Hallo an alle,
ja alte Autos -neue Probleme. Neulich ist mir nach längerer Fahrt in unserem 44er aufgefallen , dass sich die vordere Bremse stark erhitzt. Und nicht nur einseitig , sondern auf beiden Seiten. Der Wagen wurde während der Fahrt auch immer mehr abgebremst. Die Felgen waren übermäßig heiß und der Geruch tat sein übriges. Ich habe die Bremsschläuche vorne erneuert (da diese auch gerne zumodern-auch eh fällig waren) und natürlich neue Bremsflüssigkeit verwendet. Dann eine ausführliche Fahrt gemacht und festgestellt...jau alles beim Alten! Bei kurzen Strecken im Stadtverkehr hält die Sache sich noch im Rahmen. Aber bei schneller und längerer Fahrt ist das beschriebene Problem immer noch da.
Dann habe ich bemerkt dass der ABS-Block auch etwas warm war. Noch dramatischer war es bei dem Hauptbremszylinder. dieser war richtig warm. Er dürfte sich doch eigentlich gar nicht erwärmen. Jetzt meine ich den Übeltäter ausfindig gemacht zu haben. Ich tippe auf den Hauptbremszylinder. Ich habe aber keine Einschränkung der Bremsleistung festgestellt. Aber bevor ich weiter ermittle würde ich gerne eure Meinungen mal hören. Hat jemand dieses Problem auch schon mal gehabt, oder einen guten Ratschlag für mich, wo der Teufel im Detail stecken könnte?
Ein sonniges langes Wochenende...und danke für Tipps!
ja alte Autos -neue Probleme. Neulich ist mir nach längerer Fahrt in unserem 44er aufgefallen , dass sich die vordere Bremse stark erhitzt. Und nicht nur einseitig , sondern auf beiden Seiten. Der Wagen wurde während der Fahrt auch immer mehr abgebremst. Die Felgen waren übermäßig heiß und der Geruch tat sein übriges. Ich habe die Bremsschläuche vorne erneuert (da diese auch gerne zumodern-auch eh fällig waren) und natürlich neue Bremsflüssigkeit verwendet. Dann eine ausführliche Fahrt gemacht und festgestellt...jau alles beim Alten! Bei kurzen Strecken im Stadtverkehr hält die Sache sich noch im Rahmen. Aber bei schneller und längerer Fahrt ist das beschriebene Problem immer noch da.
Dann habe ich bemerkt dass der ABS-Block auch etwas warm war. Noch dramatischer war es bei dem Hauptbremszylinder. dieser war richtig warm. Er dürfte sich doch eigentlich gar nicht erwärmen. Jetzt meine ich den Übeltäter ausfindig gemacht zu haben. Ich tippe auf den Hauptbremszylinder. Ich habe aber keine Einschränkung der Bremsleistung festgestellt. Aber bevor ich weiter ermittle würde ich gerne eure Meinungen mal hören. Hat jemand dieses Problem auch schon mal gehabt, oder einen guten Ratschlag für mich, wo der Teufel im Detail stecken könnte?
Ein sonniges langes Wochenende...und danke für Tipps!
Re: Bremsen vorne überhitzen
Da ist ein neuer Hauptbremszylinder fällig.
Gruß kork
Gruß kork
-
tintenschleuder
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.07.2015, 16:21
Re: Bremsen vorne überhitzen
Oh ging ja schnell! Bist du sicher? Ist es so, dass im Hauptbremszylinder vielleicht ein Ventil nicht öffnet, so dass der Weg der Bremsflüssigkeit zurück zum Behälter blockiert ist?
-
tintenschleuder
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.07.2015, 16:21
Re: Bremsen vorne überhitzen
Oder anders! Hattest du das Problem mit der gleichen Thematik schon irgendwie erlebt oder von gehört?
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Bremsen vorne überhitzen
Ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der HBZ, ist schon sehr oft aufgefallen.
Folgender Test:
Wenn die Bremse wieder mal blockiert, einen Eimer kaltes Wasser über den HBZ entleeren, schon ist die Bremse wieder offen.
Folgender Test:
Wenn die Bremse wieder mal blockiert, einen Eimer kaltes Wasser über den HBZ entleeren, schon ist die Bremse wieder offen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
tintenschleuder
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.07.2015, 16:21
Re: Bremsen vorne überhitzen
Danke, dann wird es wohl auch der HBZ sein. Hatte am meisten Angst das es etwas an der Abs Einheit ist. Ach ja, wenn der Wagen länger gestanden hat, macht das Brems erhalten am Anfang einen normalen Eindruck. Darum denke ich der Eimer Wasser ist nicht nötig.
-
tintenschleuder
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.07.2015, 16:21
Re: Bremsen vorne überhitzen
Danke, dann wird es wohl auch der HBZ sein. Hatte am meisten Angst das es etwas an der Abs Einheit ist. Ach ja, wenn der Wagen länger gestanden hat, macht das Brems erhalten am Anfang einen normalen Eindruck. Darum denke ich der Eimer Wasser ist nicht nötig.
- heiner u.s.k.
- Entwickler
- Beiträge: 616
- Registriert: 25.09.2010, 14:58
Re: Bremsen vorne überhitzen
Servus,
hatte letztes Jahr bei meinem das gleiche Problem.
Du hast schon recht wenn du schreibst das nach längerer Standzeit (z.B. über Nacht) das Bremsverhalten einen "normalen" Eindruck macht. War bei mir auch so. Aber nach einigen Kilometern geht's los. Und warten bis sich das Ganze von allein abgekühlt hat wird dir wahrscheinlich zu lange dauern. Deswegen solltest du auf alle Fälle ein paar gefüllte Wasserflaschen an Bord haben. Ein voller Eimer schwappt immer so gern über.
Ist aber natürlich keine Dauerlösung.
Ein neuer HBZ sollte schleunigst verbaut werden. Dann solltetst du wieder Ruhe haben.
hatte letztes Jahr bei meinem das gleiche Problem.
Du hast schon recht wenn du schreibst das nach längerer Standzeit (z.B. über Nacht) das Bremsverhalten einen "normalen" Eindruck macht. War bei mir auch so. Aber nach einigen Kilometern geht's los. Und warten bis sich das Ganze von allein abgekühlt hat wird dir wahrscheinlich zu lange dauern. Deswegen solltest du auf alle Fälle ein paar gefüllte Wasserflaschen an Bord haben. Ein voller Eimer schwappt immer so gern über.
Ein neuer HBZ sollte schleunigst verbaut werden. Dann solltetst du wieder Ruhe haben.
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
-
tintenschleuder
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.07.2015, 16:21
Re: Bremsen vorne überhitzen
Danke, mittlerweile bin ich schon bei der nächsten spannenden Frage. Welcher ist verbaut? Handyfotos gemacht und folgende Zahlen entdeckt: einen Kreis mit einer 88 - wohl des Baujahr-. Einen Kreis mit einer 08 oder 80 und die Nummer 154/13 17. Ganz vorne oben ist eine 19 eingestanzt.
Er ist von ATE. Welchen bräuchte ich. Die Nummern sagen mir nichts. Steht da keine VAG-Nummer drauf?
Er ist von ATE. Welchen bräuchte ich. Die Nummern sagen mir nichts. Steht da keine VAG-Nummer drauf?
- heiner u.s.k.
- Entwickler
- Beiträge: 616
- Registriert: 25.09.2010, 14:58
Re: Bremsen vorne überhitzen
Welche Schlüsselnummer ?
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
-
tintenschleuder
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.07.2015, 16:21
Re: Bremsen vorne überhitzen
Schlüsselnummer ist 0588 / 462