Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
huruguru
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.04.2018, 20:33
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC 2,6l V6
Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Hallo liebe Leute,
mein 100er Avant (BJ ab 1992) startet morgens sehr schlecht. Beim ersten Versuch hört man nur den Anlasser. Irgendwann drehe ich dann den Schlüssel zurück und beim zweiten Versuch springt er dann meistens an. Danach läuft er normal. Diese Problematik zeigt sich nur, wenn er für mehrere Stunden nicht lief. Ich habe das Internet durchforstet und bin auf den Kühlflüssigkeits - Temperaturgeber für das Motorsteuergerät gestoßen. Ich möchte diesen nun tauschen. Kann mir einer ein passendes Ersatzteil zeigen und mir den genauen Einbauort als Bild ?
Ich kann ihn so ohne Weiteres leider nicht selbstständig finden und bitte um Mithilfe. Auch falls jemand noch eine Idee hat, woran es sonst liegen könnte wäre ich sehr dankbar. Ich möchte mein Schätzchen noch lange fahren und habe die Sorge das das aufwendige Starten morgens dem Motor auf Dauer schadet. Daher möchte ich das Problem fix lösen.
Ich habe übrigens einen Riss im Auspuff (vor dem rechten Kat), deutlich zu hören und habe ich auch schon gesehen. Kann dies auch eine Ursache sein? Wegen fehlenden Gegendruck oder so? Dies habe ich übrigens vor am Wochenende zu beheben. Auspuffpaste usw. ist auf dem Weg.
mein 100er Avant (BJ ab 1992) startet morgens sehr schlecht. Beim ersten Versuch hört man nur den Anlasser. Irgendwann drehe ich dann den Schlüssel zurück und beim zweiten Versuch springt er dann meistens an. Danach läuft er normal. Diese Problematik zeigt sich nur, wenn er für mehrere Stunden nicht lief. Ich habe das Internet durchforstet und bin auf den Kühlflüssigkeits - Temperaturgeber für das Motorsteuergerät gestoßen. Ich möchte diesen nun tauschen. Kann mir einer ein passendes Ersatzteil zeigen und mir den genauen Einbauort als Bild ?
Ich kann ihn so ohne Weiteres leider nicht selbstständig finden und bitte um Mithilfe. Auch falls jemand noch eine Idee hat, woran es sonst liegen könnte wäre ich sehr dankbar. Ich möchte mein Schätzchen noch lange fahren und habe die Sorge das das aufwendige Starten morgens dem Motor auf Dauer schadet. Daher möchte ich das Problem fix lösen.
Ich habe übrigens einen Riss im Auspuff (vor dem rechten Kat), deutlich zu hören und habe ich auch schon gesehen. Kann dies auch eine Ursache sein? Wegen fehlenden Gegendruck oder so? Dies habe ich übrigens vor am Wochenende zu beheben. Auspuffpaste usw. ist auf dem Weg.
-
huruguru
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.04.2018, 20:33
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC 2,6l V6
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
hat wirklich keiner eine Idee? heute morgen das erste Mal Motor starten war wieder sehr unangenehm.. Inzwischen wurde das Fahrzeug ausgelesen. Eine Lambdasonde war als defekt gespeichert. Aber das hat wohl nichts mit dem Kaltstart zutun?!
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Mojn Mojn,
"...defekte Lambda-Sonde als Fehler gespeichert..."
Eine defekte Lambda-Sonde beeinflusst das Kaltstart-Verhalten sehr wohl.
Diese Lektion musste ich auch lernen.
Neue Sonde rein und alles war i.O. .
"...defekte Lambda-Sonde als Fehler gespeichert..."
Eine defekte Lambda-Sonde beeinflusst das Kaltstart-Verhalten sehr wohl.
Diese Lektion musste ich auch lernen.
Neue Sonde rein und alles war i.O. .
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Ich hoffe die lambda sitzt bei dem vor den kats? Ansonsten könnte es ja doch nur der riss sein!? Und beim start ansich ist doe lambdasonde aber nivht berücksichtigt, nur bei der warmlaufphase spielt sie eine rolle aber nicht beim Startvorgang, wie denn auch, solang er nicht läuft misst die ja nur viel zu mager weil nichts verbrannt ist.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Mojn Mojn,
@ Quattro Jan
Mein 5-Ender hat vor paar Jahren auch "so ein Theater abgezogen".
Jemand hier im Forum gab mir den Tipp mit der Lambda-Sonde.
Hab eine Neue eingebaut und alles war wieder i.O.
So richtig verstanden hab ich's zwar nicht, aber es war die Ursache.
Wenn ich mich recht erinnere hängt das mit der Sonden-Heizung zusammen.
Zumindest beim 5-Ender.
Beim V-6 ABC kann es anders sein, denn wenn ich es richtig verstanden hab, dann hat der ABC von huruguru
2 Sonden.
Wie auch immer - eine defekte Sonde und ein Riß davor beeinfussen auf jeden Fall den Verbrauch in Richtung
"Spritfresserei".
@ Quattro Jan
Mein 5-Ender hat vor paar Jahren auch "so ein Theater abgezogen".
Jemand hier im Forum gab mir den Tipp mit der Lambda-Sonde.
Hab eine Neue eingebaut und alles war wieder i.O.
So richtig verstanden hab ich's zwar nicht, aber es war die Ursache.
Wenn ich mich recht erinnere hängt das mit der Sonden-Heizung zusammen.
Zumindest beim 5-Ender.
Beim V-6 ABC kann es anders sein, denn wenn ich es richtig verstanden hab, dann hat der ABC von huruguru
2 Sonden.
Wie auch immer - eine defekte Sonde und ein Riß davor beeinfussen auf jeden Fall den Verbrauch in Richtung
"Spritfresserei".
-
huruguru
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.04.2018, 20:33
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC 2,6l V6
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Also den Riss im Auspuff habe ich am Wochenende behoben. Der ist dicht, da plappert nichts mehr. Werde den Wagen die Tage nochmal auslesen, um zu sehen ob der Lambdafehler gelöscht geblieben ist oder wiedergekehrt ist. Ist er wieder da, tausche ich ihn aus. Hätte nicht gedacht das die Startprobleme tatsächlich damit zusammenhängen können.
Ich danke jeden für jeden Hinweis und melde mich mit Fortschritten!
Ich danke jeden für jeden Hinweis und melde mich mit Fortschritten!
-
Deleted User 5197
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Klemme mal nacheinander den LMM und die Lambda ab. Der Motor geht dann zwar jeweils in den Notlauf, aber evtl. ergibt sich eine veränderung.
Die Lambda hat m.E. bei einem direkten Kaltstart keine solch beschriebenen auswirkungen. Nur in der darauf folgenden Warmlaufphase usw.
Auch mal überprüfen, ob genügend Kraftstoffdruck beim ersten direkten Anlassen bzw. Kaltstart vorhanden ist.
Gruss,
Michael
Die Lambda hat m.E. bei einem direkten Kaltstart keine solch beschriebenen auswirkungen. Nur in der darauf folgenden Warmlaufphase usw.
Auch mal überprüfen, ob genügend Kraftstoffdruck beim ersten direkten Anlassen bzw. Kaltstart vorhanden ist.
Gruss,
Michael
-
huruguru
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.04.2018, 20:33
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC 2,6l V6
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
So ich bin mal über einen Kfz-Meister gestolpert. Er ist sich sicher das mein Fzg. den Kraftstoffhaltedruck bei längerer Standzeit verliert. Entweder am Rückschlagventil, Benzindruckregler (Membran) oder durch nachtropfende Einspritzventile. Beweis: Wenn ich dreimal die Benzinpumpe laufen lasse, also Schlüssel in erster Stellung ohne Zündung startet er normal. Werde jetzt versuchen den Fehler noch genauer einzugrenzen und dann das entsprechende Teil ersetzen.
Man möchte mir morgen ein Druckmessgerät ausleihen für die Kraftstoffleitung. Danach müsste klar sein ob er hinten am Tank oder vorne an den Ventilen bzw. am Regler den Druck verliert.
Ich berichte....
Man möchte mir morgen ein Druckmessgerät ausleihen für die Kraftstoffleitung. Danach müsste klar sein ob er hinten am Tank oder vorne an den Ventilen bzw. am Regler den Druck verliert.
Ich berichte....
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Und ich beobachte das dann von der anderen Straßenseite 
-
oberhausen73
- Parkwächter

- Beiträge: 24
- Registriert: 07.10.2015, 20:29
- Fuhrpark: Audi A6C4 2.6 Avant
Audi 80B4 2,0E
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Fehlerspeicher schon ausgelesen? Wenn nein unbedingt mal nachsehen. Der Geber für die Kühlmitteltemperatur (Steuergerät) sitzt in Fahrtrichtung
hinter dem linken Zylinderkopf in einem Kühlwasserschlauch. Ich habe dies auch schon mal gescheckt. Lies die Temperaturanzeige im Steuergerät ab.
Meiner hatte morgen -33° C und bei warmen Motor 40°+ Wie sieht es mit dem Verbrauch aus.
hinter dem linken Zylinderkopf in einem Kühlwasserschlauch. Ich habe dies auch schon mal gescheckt. Lies die Temperaturanzeige im Steuergerät ab.
Meiner hatte morgen -33° C und bei warmen Motor 40°+ Wie sieht es mit dem Verbrauch aus.
-
huruguru
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.04.2018, 20:33
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC 2,6l V6
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Danke für die Antwort. Also ausgelesen schon zweimal, beide Male nichts relevantes drin. Habe inzwischen den Motor auf nachspritzende Ventile überprüft, mit negativem Ergebnis. Diese scheinen in Ordnung zu sein. Den Temperatursensor für Kühlflüssigkeit und für Ansaugluft habe ich mit dem Multimeter ausgemessen und mit einer Tabelle verglichen. Die Werte waren korrekt. Daher gehe ich davon aus, dass diese ordnungsgemäß arbeiten. Auch die neuen Zündkerzen habe ich heute nochmal ausgebaut, diese sehen genauso aus wie sie sollen.
Bestellt habe ich aufgrund eines Tipps einen neuen Kraftstofffilter (Bosch) und einen Kraftstoffdruckregler (Bosch). Diese sollen Dienstag kommen. Mein Optimismus ist ein wenig getrübt, da der Motor nun auf Kaltstart auch nach mehrmaligen Pumpenanlauf nicht super anspringt. Erst nach einmaligem oder gar zweimaligen Zünden läuft er dann.
Ich berichte.
Bestellt habe ich aufgrund eines Tipps einen neuen Kraftstofffilter (Bosch) und einen Kraftstoffdruckregler (Bosch). Diese sollen Dienstag kommen. Mein Optimismus ist ein wenig getrübt, da der Motor nun auf Kaltstart auch nach mehrmaligen Pumpenanlauf nicht super anspringt. Erst nach einmaligem oder gar zweimaligen Zünden läuft er dann.
Ich berichte.
-
Meickel5561
- Parkwächter

- Beiträge: 11
- Registriert: 31.12.2012, 13:19
- Fuhrpark: Audi A6 2,8
- Wohnort: 12347 Berlin
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Guten Morgen
Als allererstes würde ich den Hallgeber hinten am linken Zylinderkopf wechseln.
Symtome bei meinem AAH waren schlechtes Starten , ruckeln während des fahrens + Zündaussetzer
Schönes Wochenende
Meickel5561
Als allererstes würde ich den Hallgeber hinten am linken Zylinderkopf wechseln.
Symtome bei meinem AAH waren schlechtes Starten , ruckeln während des fahrens + Zündaussetzer
Schönes Wochenende
Meickel5561
Audi A6 Avant 2.8 Automatik, im Moment 333000Km, 8 x17 Aluett Typ 59, Herstelldatum 29.08.1994; Erstzulassung 08.09.1994
-
huruguru
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.04.2018, 20:33
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC 2,6l V6
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Warum sollte es der linke sein und nicht der rechte? Generell kann ich beide ja mal checken. Danke
-
Meickel5561
- Parkwächter

- Beiträge: 11
- Registriert: 31.12.2012, 13:19
- Fuhrpark: Audi A6 2,8
- Wohnort: 12347 Berlin
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Guten Abend Huruguru
Soviel ich weis haben die C4 (Audi 100 / A6) ABC 2,6 + AAH 2,8 V6 Motoren nur einen Hallgeber und der sitzt links (Fahrerseite).
Ich hatte den Fehler schon 2 mal 1.mal noch der originale + beim 2. mal der gebraucht gekaufte Ersatz für den original Hallgeber.
jetzt habe ich einen neuen Hallgeber aus dem Zubehör Handel verbaut.
Meickel5561
Soviel ich weis haben die C4 (Audi 100 / A6) ABC 2,6 + AAH 2,8 V6 Motoren nur einen Hallgeber und der sitzt links (Fahrerseite).
Ich hatte den Fehler schon 2 mal 1.mal noch der originale + beim 2. mal der gebraucht gekaufte Ersatz für den original Hallgeber.
jetzt habe ich einen neuen Hallgeber aus dem Zubehör Handel verbaut.
Meickel5561
Audi A6 Avant 2.8 Automatik, im Moment 333000Km, 8 x17 Aluett Typ 59, Herstelldatum 29.08.1994; Erstzulassung 08.09.1994
-
huruguru
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.04.2018, 20:33
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC 2,6l V6
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Meickell dann werde ich das mal checken, danke.
Ein kleines Update: Der Kraftstofffilter ist eingebaut, der Druckregler ebenfalls. Außerdem ist ein poröser Unterdruckschlauch gewechselt. Er springt deutlich besser an, aber morgen immer noch eine kleine Restunwilligkeit. Ich tippe auf die Kraftstoffpumpe allmählich oder irgendwas an den Zündspulen/ Leistungsendstufe usw.
Ein kleines Update: Der Kraftstofffilter ist eingebaut, der Druckregler ebenfalls. Außerdem ist ein poröser Unterdruckschlauch gewechselt. Er springt deutlich besser an, aber morgen immer noch eine kleine Restunwilligkeit. Ich tippe auf die Kraftstoffpumpe allmählich oder irgendwas an den Zündspulen/ Leistungsendstufe usw.
-
uwe64schwarz
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 49
- Registriert: 21.02.2017, 23:07
- Fuhrpark: Audi Cabrio 2,6/Automatik EZ 93
Audi Coupe 2,6/Automatik EZ 93
Audi S6 Plus Einer von ca. noch 152
Re: Audi 100 C4 2,6e 6 Zylinder ABC Startschwierigkeiten
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bei den V6 spinnen meistens die Hallgeber. Die Erfahrung habe ich mit verschiedenen Fahrzeugen gemacht. Etwa 22 Euro....
Gruß Uwe
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bei den V6 spinnen meistens die Hallgeber. Die Erfahrung habe ich mit verschiedenen Fahrzeugen gemacht. Etwa 22 Euro....
Gruß Uwe
