Stellmotor Zv

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 9984

Stellmotor Zv

Beitrag von Deleted User 9984 »

Hallo Leute,
Zwei Wochen war ich im Genuss der ZV, nachdem ich gebrochene Kabel ersetzt hatte. Jetzt im Urlaub schwächelt sie. Gestern noch mal Türcerkleidung ab: der Kunststoffvverbinder zwischen Kugelkopf Türgriff und Gewindestange zum Stellmotor geht immer ab.
Dieses Teil hat die Nummer 443837171. war das ursprünglich noch durch eine Feder gesichert, die man durch die "Pfanne" geschoben hat?

Etwas frustrierte Grüße

Georg
Deleted User 9984

Re: Stellmotor Zv

Beitrag von Deleted User 9984 »

IMG_2210.JPG
Ich hänge mal ein Bild des Teils an, falls ich mich nicht klar ausgedrückt habe
Deleted User 9984

Re: Stellmotor Zv

Beitrag von Deleted User 9984 »

Sehe grade bei einem Bild im Netz, dass die noch so ein Plastikhütchen oben haben. Das schiebt man wohl drüber zur Sicherung. Das fehlt bei meinem. Scheint mir die Lösung zu sein. Im Selbstgespräch gefunden... :-D
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Stellmotor Zv

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

das Problem kenne ich von Vaters 86er. Wir sind hin gegangen und haben dünnen Edelstahldraht vom Schweißgerät drum herum gewickelt, damit die beiden Hälften nicht mehr auseinander gedrückt werden. Hält seitdem ohne Probleme. Vielleicht zusätzlich die Kugelpfanne noch mit einem Fettfilm versehen, das schadet nie!

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten