Thermoschalter 026 919 369 gesucht!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Marky
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 29.05.2015, 13:18
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 BJ1983

Thermoschalter 026 919 369 gesucht!

Beitrag von Marky »

Hallo liebes Group44-Forum,

ich besitze einen Audi 100 Baujahr 10/83, mit einem 1,8l 4Zyl (Motorkennbuchstabe DR). Leider macht mir der Vergaser etwas Probleme (stotternder Motor, Fehlzündungen Bergab,...).

Im Rahmen der Fehlersuche bin ich unter Anderem bei dem Thermoschalter (026 919 369, 4-polig) hängengeblieben. Dieser gibt im kalten Zustand leider keinen Strom an die Saugrohvorwärmung/ die Startautomatik ab.
Eigentlich sollte dieser je um 40°C und um 60°C umschalten.

Hat jemand vielleicht eine Quelle für dieses Bauteil, oder hat jemand noch eins übrig? Im Teilekatalog wurde dieses Teil leider ersatzlos gestrichen...

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank und Grüße

Markus
CC_Snoopy
Forumseinsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2018, 23:52

Re: Thermoschalter 026 919 369 gesucht!

Beitrag von CC_Snoopy »

Hallo Markus,

im Netz scheint es den ein oder anderen Thermoschalter mit der genannten Artikelnummer zumindest im gebrauchten Zustand zu geben. Bin zumindest auf ein paar Angebote mit der Artikelnummer gestoßen. Viel Erfolg!

Gruß

CC_Snoopy
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Thermoschalter 026 919 369 gesucht!

Beitrag von kpt.-Como »

Das ist der allgemein übliche "Multifutzi".
Diesen gibt es neu am besten von Behr für um die 50,00 Euro.
Gebraucht würde ich nicht nehmen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Thermoschalter 026 919 369 gesucht!

Beitrag von Markus 220V »

Der "normale" Multifuzzi hat aber die 034 919 369C. Kann natürlich sein dass der auch passt weil die ersten 3 Ziffern sind oft modellabhängig 026 wäre dann wohl ne Vorgängerversion?
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Thermoschalter 026 919 369 gesucht!

Beitrag von kpt.-Como »

Sofern man die "Vorgängerversion" mit 4 Pins tatsächlich noch bekommt,was ich zu bezweifeln wage, oder ob der "neue" 3 polige es nicht genauso tut.
Denn der 4. Pin war ja nur zusätzlich plus.

Da ich meinen Rechner von den alten 44er Bildern befreit habe, kann ich nicht mit dem Belegungsplan dienen.

Sofern der alte aber genau so aussieht wie der neue und an der gleichen Stelle sitzt, würde ich die "neue" Variante nehmen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Marky
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 29.05.2015, 13:18
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 BJ1983

Re: Thermoschalter 026 919 369 gesucht!

Beitrag von Marky »

Hallo liebes Forum,

Vielen lieben Dank für die ganzen Rückmeldungen. Bitte entschuldigt meine sehr späte Antwort...

Ich habe dank eines glücklichen Zufalls ein passendes Teil gefunden, welches sogar noch funktioniert hat. Das hat das Kaltstartverhalten schon erheblich verbessert.

Aber langfristig werde ich lieber nach einem neuen Ersatz suchen.

Vielen Dank nochmal!

Grüße

Markus
Antworten