Ventildeckeldichtung PH-Motor
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 9984
Ventildeckeldichtung PH-Motor
Hallo zusammen,
nachdem ein kleiner A2 die innerfamiliäre Kritik und den Druck auf meinen Audi 100 Motorcode PH Vorfacelift gemindert hat, schraube ich weiter.
Vor längerem hatte ich einmal die Korkdichtung gewechselt unter der Zylinderhaube. Mit kurzfristigem Erfolg. Mittlerweile sifft es wieder heraus ohne Ende.
Ich denke, ich werde mir einen neuen Deckel besorgen müssen. Den gibt es wohl nur noch bei Audi-Tadition und da nur neuwertig, also überholt, oder?
Welch Gummidichtung kann man nehmen, ohne dass man die Stehbolzen wechseln muss? Oder passen Gummidichtungen beim PH-Motor grundsätzlich nicht? das mit den Gummidichtungen und neuen Stehbolzen habe ich bei allen Recherchen noch nicht wirklich verstanden.
Ich hätte gerne eine Lösung die länger als ein halbes Jahr hält....
Danke für jede Hilfestellung!
Grüße
Georg
nachdem ein kleiner A2 die innerfamiliäre Kritik und den Druck auf meinen Audi 100 Motorcode PH Vorfacelift gemindert hat, schraube ich weiter.
Vor längerem hatte ich einmal die Korkdichtung gewechselt unter der Zylinderhaube. Mit kurzfristigem Erfolg. Mittlerweile sifft es wieder heraus ohne Ende.
Ich denke, ich werde mir einen neuen Deckel besorgen müssen. Den gibt es wohl nur noch bei Audi-Tadition und da nur neuwertig, also überholt, oder?
Welch Gummidichtung kann man nehmen, ohne dass man die Stehbolzen wechseln muss? Oder passen Gummidichtungen beim PH-Motor grundsätzlich nicht? das mit den Gummidichtungen und neuen Stehbolzen habe ich bei allen Recherchen noch nicht wirklich verstanden.
Ich hätte gerne eine Lösung die länger als ein halbes Jahr hält....
Danke für jede Hilfestellung!
Grüße
Georg
- heiner u.s.k.
- Entwickler
- Beiträge: 616
- Registriert: 25.09.2010, 14:58
Re: Ventildeckeldichtung PH-Motor
Hallo Georg,
hatte bei meinem PH vor ein paar Jahren eine VDD aus Kork verbaut die m.W. auch original so verbaut war.
Diese sollte auch noch beim freien Teilehändler zu bekommen sein.
Viel Erfolg jedenfalls...
hatte bei meinem PH vor ein paar Jahren eine VDD aus Kork verbaut die m.W. auch original so verbaut war.
Diese sollte auch noch beim freien Teilehändler zu bekommen sein.
Viel Erfolg jedenfalls...
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
-
Deleted User 5197
Re: Ventildeckeldichtung PH-Motor
Die Korkdichtung ist sehr empfindlich bzgl. verdrücken beim anziehen. Einmal verdrückt, dichtet sie nicht mehr richtig und ist unbrauchbar.
Mit Korkdichtung haben die Bolzen einen umlaufenden Bund in deren Mitte. Bei umrüstung auf die Gummidichtung, werden Bolzen ohne Bund benötigt bzw. diese haben in der Mitte kein Gewinde und den Gewinde-AØ.
Gruss,
Michael
Mit Korkdichtung haben die Bolzen einen umlaufenden Bund in deren Mitte. Bei umrüstung auf die Gummidichtung, werden Bolzen ohne Bund benötigt bzw. diese haben in der Mitte kein Gewinde und den Gewinde-AØ.
Gruss,
Michael
-
Deleted User 9984
Re: Ventildeckeldichtung PH-Motor
Danke schon mal. Ist die Umrüstung auf Gummidichtung zu empfehlen? Und könnte ein verzogener Ventildeckel Ursache des Problems sein, wie man immer mal wieder liest?
Grüße
Grüße
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Ventildeckeldichtung PH-Motor
Also ich hab früher an den Kisten häufig diese Umrüstungen gemacht. Gummidichtungen sind 10 X besser als Korkdichtungen. Festsitzende Stehbolzen bekommt man los indem man den alten Bolzen einen oben drauf gibt mit dem Hammer. Dadurch lösen die sich meist und man kann sie dann gut heraus drehen. Die neuen Bolzen einsetzen und festziehen, dann neue Gummidichtung und Ruhe ist. Verzogene Deckel hab ich noch nie gehört. Würde da die Korkdichtung verdächtigen!!!
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
-
Deleted User 9984
Re: Ventildeckeldichtung PH-Motor
So, habe gewechselt. Bolzen gingen gut raus, bei dreien musste ich mit gekonterten Mutter nachhelfen. Werde heute Nachmittag mal schauen, ob alles dicht ist. Bin mal gespannt....
Danke für die Tipps
Georg
Danke für die Tipps
Georg