Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Hallo,
habe mir ein Schaltgetriebe vom Audi 100 turbo (MC2) GKB: APU besorgt. Nun meine Frage, was kann man da alles tauschen lassen, was nicht allzu teuer ist aber trotzdem der "Langlebigkeit" gut tut, sprich Simmerringe, Dichtungen, Lager usw.? Neues Öl sowieso..
PS: Es soll keine Getriebe Komplettrevidierung werden mit tauschen der Zahnräder usw.
Gruß
Audi Flotte
habe mir ein Schaltgetriebe vom Audi 100 turbo (MC2) GKB: APU besorgt. Nun meine Frage, was kann man da alles tauschen lassen, was nicht allzu teuer ist aber trotzdem der "Langlebigkeit" gut tut, sprich Simmerringe, Dichtungen, Lager usw.? Neues Öl sowieso..
PS: Es soll keine Getriebe Komplettrevidierung werden mit tauschen der Zahnräder usw.
Gruß
Audi Flotte
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Hi,
um es ehrlich zu sagen, wenn das Getriebe und das Dif. zerlegt wird, dann muss das auch richtig überholt werden. Also Verzahnungen, Synchronringe und Lager.
Nur, dass würde ich nur dann machen, wenn ich wüsste, dass das Getriebe Geräusche macht. Zumal man für die Demontage der Lager auch Abzieher benötigt.
Was jetzt das Getriebeöl angeht, so sollte das nicht ersätzt sondern nur aufgefüllt werden. Hintergrund ist, dass das SAE-Öl aggressiv ist und kleine Poren in den Zähnen der Zahnräder erzeugt um sich dort einzulagern. Füllt man jetzt neues Öl ein frist das wieder neue Poren. Daher nur auffüllen.
Gruß
Jürgen Ende
um es ehrlich zu sagen, wenn das Getriebe und das Dif. zerlegt wird, dann muss das auch richtig überholt werden. Also Verzahnungen, Synchronringe und Lager.
Nur, dass würde ich nur dann machen, wenn ich wüsste, dass das Getriebe Geräusche macht. Zumal man für die Demontage der Lager auch Abzieher benötigt.
Was jetzt das Getriebeöl angeht, so sollte das nicht ersätzt sondern nur aufgefüllt werden. Hintergrund ist, dass das SAE-Öl aggressiv ist und kleine Poren in den Zähnen der Zahnräder erzeugt um sich dort einzulagern. Füllt man jetzt neues Öl ein frist das wieder neue Poren. Daher nur auffüllen.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Moin Jürgen,Jürgen Ende hat geschrieben: Was jetzt das Getriebeöl angeht, so sollte das nicht ersätzt sondern nur aufgefüllt werden. Hintergrund ist, dass das SAE-Öl aggressiv ist und kleine Poren in den Zähnen der Zahnräder erzeugt um sich dort einzulagern. Füllt man jetzt neues Öl ein frist das wieder neue Poren. Daher nur auffüllen.
Höre davon zum ersten mal. Ist dieser Vorgang irgendwie belegbar?
Bin natürlich nicht allwissend, daher meine Nachfrage..
Zum eigentlichen Thema hab ich aber auch noch etwas
Würde beim Getriebe alle Simmerringe neu machen und gut ist. Sollte soweit langen, denn gerade Fronti Getriebe leben ja ansich sehr lange. Bei meinem A6 nun mittlerweile schon 480tsd. km und es ist immer noch Leise.
Gruß,
Kai
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Das wollte ich auch fragenKai aus dem Keller hat geschrieben:Höre davon zum ersten mal. Ist dieser Vorgang irgendwie belegbar?
Überall ließt und hört man von Wechsel Getriebeöl (eigentlich Lifetime, Fahrzeughersteller rechnen aber für ein Fahrzeugleben 180.-200.000km).
Bisher bin ich mit einem Ölwechsel immer gut gefahren (Schaltung funktioniert "geschmeidiger", keine Geräusche), und wer schon mal 200.000km-Plus-altes Getriebeöl abgelassen hat, weiß das da nicht mehr viel Schmierung sein kann.
Genau soKai aus dem Keller hat geschrieben:Würde beim Getriebe alle Simmerringe neu machen und gut ist. Sollte soweit langen, denn gerade Fronti Getriebe leben ja ansich sehr lange. Bei meinem A6 nun mittlerweile schon 480tsd. km und es ist immer noch Leise.![]()
Zumindest hat dieses bei mir so immer geklappt, in meine steingraue Limo ist ein "AT-Getriebe" mit über 380.000km gekommen, hat jetzt mittlerweile ca. 650.000km gelaufen (ist jetzt gute 270.-300.000km in der Limo verbaut, für genau müsste ich die handschriftlichen Aufzeichnungen suchen).
Dazu muss man sagen, das erste Getriebe wurde bei 170.000km gewechselt weil das Differential gesungen hatte, Öl war da gute 16 Jahre alt.
Ich wechsel immer bei Neuzugang und alle 100.000km (ca. alle 5 Jahre),und bin damit bisher immer gut gefahren
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Ich habe das von einem Audi-Meister dem der Laden in zweiter Generation gehört. Der hat da seine Schulungen bekommen.
Klar, wenn man das Getriebe zerlegt, muss man mit neuem Öl arbeiten. Aber ansonsten sollte es nur aufgefüllt werden.
Getriebegeräusche habe isch jedenfalls noch nie mit Ölwechsel beseitigt bekommen. Das letzte Schaltgetriebe, das ich überholt habe, war aus einem Audi 100 F104. Da war allerdings die Schaltmuffe 3Gang hin. damals habe ich alle Lager getauscht. Wobei ein Lager auch noch aufgeschrumpft war. Das musste ich tauschen lassen.
Daher würde ich nur dann ein Getriebe zerlegen, wenn ich bereit bin alle Lager zu tauschen.
Klar, wenn man das Getriebe zerlegt, muss man mit neuem Öl arbeiten. Aber ansonsten sollte es nur aufgefüllt werden.
Getriebegeräusche habe isch jedenfalls noch nie mit Ölwechsel beseitigt bekommen. Das letzte Schaltgetriebe, das ich überholt habe, war aus einem Audi 100 F104. Da war allerdings die Schaltmuffe 3Gang hin. damals habe ich alle Lager getauscht. Wobei ein Lager auch noch aufgeschrumpft war. Das musste ich tauschen lassen.
Daher würde ich nur dann ein Getriebe zerlegen, wenn ich bereit bin alle Lager zu tauschen.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Deleted User 5197
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Das ist ja wunderbar. Aber was ist, wenn von der alten Plörre nichts fehlt - soll man diese dann drinnen lassen?!?
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass nach einem Getriebeölwechsel jenseits der 100.000 sich die Gänge besser Schalten lassen. Insbesondere bei kälteren Temperaturen. Ich denke, dass ist für das Getriebe um einiges besser, wie die Angst vor ein paar neuen Poren in den Zahnflanken.
Und jetzt mal ganz ehrlich. Glaubst du, dass nach dem einen oder anderen Getriebeölwechsel alle 100.000 - 200.000 einem die Zahnräder um die Ohren fliegen, nur weil sich angeblich zusätzlich irgendwelche Poren ergeben?! Die Rockwell-Härte und deren Tiefe wird dies wohl vertragen.
Wenn dem so wäre, dann dürfte man ganz genau genommen auch nicht das Öl der Servo erneuern. Solches ebenfalls sehr aggressiv ist und beim Wechsel die Kolben und Mechanik usw. der Pumpe zusätzlich mit schwächenden Poren traktiert.
Man sollte es nicht übertreiben mit der Philosophie des Originalerhaltes. Das sind keine Hochleistungsgetriebe wie in der Formel 1, die nach jedem Rennen metallurgisch untersucht werden, oder müssen. Es sind ganz gemeine Getriebe (sorry, gemein bedeutet einfach), die alle 100.000 - 200.000 mal einen Ölwechsel gebrauchen und auch abkönnen.
Gruss,
Michael
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass nach einem Getriebeölwechsel jenseits der 100.000 sich die Gänge besser Schalten lassen. Insbesondere bei kälteren Temperaturen. Ich denke, dass ist für das Getriebe um einiges besser, wie die Angst vor ein paar neuen Poren in den Zahnflanken.
Und jetzt mal ganz ehrlich. Glaubst du, dass nach dem einen oder anderen Getriebeölwechsel alle 100.000 - 200.000 einem die Zahnräder um die Ohren fliegen, nur weil sich angeblich zusätzlich irgendwelche Poren ergeben?! Die Rockwell-Härte und deren Tiefe wird dies wohl vertragen.
Wenn dem so wäre, dann dürfte man ganz genau genommen auch nicht das Öl der Servo erneuern. Solches ebenfalls sehr aggressiv ist und beim Wechsel die Kolben und Mechanik usw. der Pumpe zusätzlich mit schwächenden Poren traktiert.
Man sollte es nicht übertreiben mit der Philosophie des Originalerhaltes. Das sind keine Hochleistungsgetriebe wie in der Formel 1, die nach jedem Rennen metallurgisch untersucht werden, oder müssen. Es sind ganz gemeine Getriebe (sorry, gemein bedeutet einfach), die alle 100.000 - 200.000 mal einen Ölwechsel gebrauchen und auch abkönnen.
Gruss,
Michael
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Na ja, ich könnte jetzt sagen, dass es Getriebe zuhauf gibt. Bei meinen AG3 ist das leider anders. Da ist das Öl nur im Differenzial. Und dafür gibt es kaum noch Ersatzteile. Die meisten Differenziale sind schon arg angegriffen. Daher bin ich etwas zurückhaltend, wenn es um zusätzliche Schwächungen geht.
Es bleibt jedem selber überlassen, was er mit seinem Getriebe mach.
Mir gehen jedenfalls langsam die Ersatzteile aus.
Mein letztes Erlebnis mit gebrauchten AG3 war ungefähr so, dass ich zwei gekauft habe (die natürlich bis zum Ausbau super in Ordnungwaren) um mein defektes auszutauschen und ich dann drei defekte Getriebe (alle mit Differenzialschaden) hatte. Mein Getriebemensch hat dann aus drei ein Getriebe gemacht.
Es bleibt jedem selber überlassen, was er mit seinem Getriebe mach.
Mir gehen jedenfalls langsam die Ersatzteile aus.
Mein letztes Erlebnis mit gebrauchten AG3 war ungefähr so, dass ich zwei gekauft habe (die natürlich bis zum Ausbau super in Ordnungwaren) um mein defektes auszutauschen und ich dann drei defekte Getriebe (alle mit Differenzialschaden) hatte. Mein Getriebemensch hat dann aus drei ein Getriebe gemacht.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Deleted User 5197
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Es geht doch hier um Schaltgetriebe.
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Das Differenzialöl ist das selbe. Und die Differenziale sind gleich aufgebaut.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Die Geschichte von dem porenfressenden Getriebeöl ist eine urbane Legende von der man immer wieder mal hört oder liest.Jürgen Ende hat geschrieben:Was jetzt das Getriebeöl angeht, so sollte das nicht ersätzt sondern nur aufgefüllt werden. Hintergrund ist, dass das SAE-Öl aggressiv ist und kleine Poren in den Zähnen der Zahnräder erzeugt um sich dort einzulagern. Füllt man jetzt neues Öl ein frist das wieder neue Poren. Daher nur auffüllen.
Wenn man sich mit Tribologie und der einschlägigen Petrochemie aber eingehender befasst, kommt man schnell drauf, dass da nichts dran ist.
Richtig ist, dass eine übertrieben glatte Oberfläche der Reibungspartner (in dem Fall Zahnradpaarung) unerwünscht sein kann, weil sie die Schmierfilmanhaftung erschwert. Die für eine minimale Oberflächenrauheit nötigen Voraussetzungen müssen dem Getriebe aber metallurgisch (richtige Werkstoffauswahl einschl. Wärmebehandlung) und mechanisch (richtige Bemessung) in die Wiege gelegt sein. Das übliche Getriebeöl ändert daran nichts.
Richtig ist auch, dass Additive die Getriebeöle mehr oder weniger enthalten um dem Öl erst seine geforderte Belastbarkeit zu verleihen, aggressiv sein können.
Das betrifft aber ausschließlich polymere Werkstoffe (Dichtungen) und NE-Metalle. Als kritisch sind hier namentlich vor allem GL-5 (und die heute aus gutem Grund kaum noch erhältlichen GL-6) Öle zu nennen. Im Zweifel Datenblatt vom Ölhersteller anfordern. Dort gibt es üblicherweise Angaben über die Werkstoffverträglichkeit, die man auf dem Behältnis des Endverbrauchergebindes meist vergebens sucht.
Das Öl in den Getrieben unserer Audis büßt durch petrochemische sowie physikalische Prozesse, sowie ganz banal durch Wasser- und Schmutzeintrag (es gibt keinen Getriebeölfilter) vom ersten Tag an seine verschleißschützende Wirkung ganz allmählich ein.
Die Getriebe unserer Audis - und mit ihm das dafür vorgesehene Öl als integrales Konstruktionselement - ist vom Hersteller auf eine Lebensdauer von 12-15 Jahren und eine Laufleistung von 250tkm ausgelegt worden - nicht mehr.
Das Öl über diesen kalkulierten Zeitraum hinaus nicht zu erneuern, ist weder aus tribologischer noch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll.
Es ist kein Zufall, dass man bei teuren Getrieben im Nutz- und Sonderfahrzeugbereich bis heute "Lebensdauerölfüllungen" kaum kennt, sondern im Interesse möglichst geringen Verschleißes feste Wechselintervalle vorschreibt.
Gruß
Fabian
P.S.: Weil 44er-Getriebe nicht auf Bäumen wachsen habe es mir zur Angewohnheit gemacht, an meinen Autos das Getriebeöl bei jedem dritten Motorölwechsel oder alle zwei Jahre zu wechseln. Das Getriebe meines Erst-44ers hat damit inzwischen 600tkm gelaufen. Ende nicht in Sicht...
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Sevus,
hier gings ja schon wieder richtig hin und her
Also dann werde ich die Simmerringe Tauschen und einen Ölwechsel vornehmen
Vorschläge welches Öl ich verwenden kann? Kenne mich noch nicht mit Getriebeölen aus. Simmerringe beziehe ich am besten woher?
Danke für die Antworten
PS: Mit neuen Simmerringen und Öl sollte das Getriebe ja auf längere Sicht einem Bürgichip auch standhalten ?
Gruß Audi Flotte
hier gings ja schon wieder richtig hin und her
Also dann werde ich die Simmerringe Tauschen und einen Ölwechsel vornehmen
Vorschläge welches Öl ich verwenden kann? Kenne mich noch nicht mit Getriebeölen aus. Simmerringe beziehe ich am besten woher?
Danke für die Antworten
PS: Mit neuen Simmerringen und Öl sollte das Getriebe ja auf längere Sicht einem Bürgichip auch standhalten ?
Gruß Audi Flotte
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Moin!
Erstmal vielen Dank an Fabian für die Aufklärung! Dann war ich also nicht falsch informiert und werde auch weiterhin privat wie auch beruflich fleißig Getriebeöl wechseln
Bzgl. der Simmerringe, da hat z.B. Olli W welche im Shop, musst mal schauen ob alle dabei sind. Ggf. kann er sonst bestimmt die passenden besorgen.
Wegen dem Bürgichip würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen, das "bisschen" Leistung ist absolut kein Problem fürs Getriebe
Gruß,
Kai
Erstmal vielen Dank an Fabian für die Aufklärung! Dann war ich also nicht falsch informiert und werde auch weiterhin privat wie auch beruflich fleißig Getriebeöl wechseln
Bzgl. der Simmerringe, da hat z.B. Olli W welche im Shop, musst mal schauen ob alle dabei sind. Ggf. kann er sonst bestimmt die passenden besorgen.
Wegen dem Bürgichip würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen, das "bisschen" Leistung ist absolut kein Problem fürs Getriebe
Gruß,
Kai
- Audi Flotte
- Testfahrer

- Beiträge: 370
- Registriert: 02.11.2015, 16:50
- Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6 - Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen
Re: Getriebe Audi 100 turbo... was kann man tauschen?
Alles klar Danke dann werd ich mal nachschauen

Gruß Audi Flotte
Sowas hört man gerneKai aus dem Keller hat geschrieben:Wegen dem Bürgichip würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen, das "bisschen" Leistung ist absolut kein Problem fürs Getriebe
Gruß Audi Flotte
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83
YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!