Bremsleuchte

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bennys
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 04.11.2016, 08:51
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 BJ89

Bremsleuchte

Beitrag von bennys »

Morgen,

bei meinem 100er C3 BJ89 2,3E blinkt seit ein paar Tagen die Bremsleuchte auf. Hab den Sensor beim Bremsflüssigkeitsbehälter schon mal ausgesteckt da ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist. Blinkt leider immer noch daher die Frage ob der Audi iwie Bremsbelags Sensoren hat. Wenn ja wie lassen sich diese den zurücksetzten da die Beläge ebenfalls fast neu sind.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Bremsleuchte

Beitrag von Fussel »

Hi Benny,

an der Vorderachse gibt es Anschlüsse und auch Beläge mit Verschleissanzeige, links und rechts. Es gibt aber auch Beläge, ohne Verschleissanzeige. Die Lampe im Kombi geht an, wenn die Verbindung am Bremsbelag getrennt ist, es kann also auch ein Kabelbruch der Verschleißanzeige-Leitungen vorliegen, wenn die Steckerverbindung gesteckt und in Ordnung aussieht.

DIe Warnlampe im Kombi-Instrument zeigt leider einen Sack voll Fehlerquellen an, in der Selbst-Doku gibt es eine Übersicht: klick mich!http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... ampeBlinkt[/longurl]

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Bremsleuchte

Beitrag von Typ44 »

Fussel hat geschrieben:DIe Warnlampe im Kombi-Instrument zeigt leider einen Sack voll Fehlerquellen an
Es sind mal gerade 4 Fehlerquellen die die Lampe anzeigt: Bremsbelagverschleiß an der Vorderachse, Flüssigkeitsstand im Servoölbehälter und Bremsflüssigkeitsbehälter, sowie den Systemdruck im Bremskraftverstärker.
Fehler eingrenzen ist relativ leicht:
Sichtprüfung der beiden Behälter > genug Flüssigkeit im Behälter? >>> Nein? Nachfüllen!
Ja? Alle Stecker an die man herankommt (beide Behälter und Bremskraftverstärker) ziehen > Blinkt weiter? Dann Fehlersuche bei den Bremsbelägen vorne, bzw. die Leitungen überprüfen.
Hört auf zu blinken? Jeden Stecker einzeln wieder aufstecken und nachschauen ob es wieder anfängt zu blinken.
Je nach herausgefundenen Übeltäter dort nach dem Fehler suchen :wink:

Zu 50% ist es der Systemdruck im Bremskraftverstärker (Druckspeicher/Bombe defekt ist da die häufigste Ursache, selten auch der Verstärker selbst)
20% defekter Schalter im Hydraulikölbehälter, 20% die Verschleißanzeige und 10% fallen auf den Sensor im Bremsflüssigkeitsbehälter.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
bennys
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 04.11.2016, 08:51
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 BJ89

Re: Bremsleuchte

Beitrag von bennys »

Danke schonmal für die Hilfe. Würde man einen fehlenden Systemdruck nicht irgendwie merken. Die Kiste bremst ganz normal und ohne Probleme.
Benutzeravatar
käfertönni
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 08.07.2014, 21:41
Fuhrpark: 1973 Citroen DS; 4-Zyl.
1975 Passat TS; Typ 32 YP; 4-Zyl.
1981 Yamaha XS 400; Typ 2A2; 2-Zyl.
1987 Passat Trophy; Typ 32b KX; 5-Zyl.
1990 Audi 100 Avant; Typ 44 NF; 5-Zyl.
1994 Audi Cabriolet; Typ 89 ABK; 4-Zyl.
1996 Yamaha TDM 850; Typ 4TX; 2 Zyl.
Wohnort: Osnabrück

Re: Bremsleuchte

Beitrag von käfertönni »

Moin,
Druckspeicher prüfen:
Im Stand Bremspedal treten, bis es sich nicht mehr treten lässt (Druckspeicher leer) 10-3 mal Speicher defekt 30-10 mal Speicher i.o.

Dazu gibt es hier einiges zu lesen...einfach mal die Suche quälen!

Bei mir hatte ein Stecker von der Verschleissanzeige am Federbein ´ne Macke und der Druckschalter im BKV selbst war fritte...
Gruß Stephan
Antworten