Lenkstockhebel rechts (BC) zerlegen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Lenkstockhebel rechts (BC) zerlegen

Beitrag von Bernd F. »

Moin
Ich möchte den rechten Lenkstockhebel öffnen um an die Tasten des Bordcomputers zu gelangen! Gestaltet sich als sehr schwer, da ich nicht weiß, wie der Schalter zusammengehalten wird!
Hat Den schonmal Jemand zerlegt/ auseinandergenommen?
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
quattroandy
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 47
Registriert: 18.01.2013, 08:27
Wohnort: Augsburg

Re: Lenkstockhebel rechts (BC) zerlegen

Beitrag von quattroandy »

Hallo,

selber gemacht hab ich es noch nicht, aber ich habe schon mal irgendwo eine Anleitung gesehen, die musste ich nur wieder suchen.

Hier ist die Anleitung:

https://www.audifieber.de/faqdaten/Umba ... +Licht.pdf

Hoffe es funktioniert.

Gruß
Andreas
quattroandy
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 47
Registriert: 18.01.2013, 08:27
Wohnort: Augsburg

Re: Lenkstockhebel rechts (BC) zerlegen

Beitrag von quattroandy »

Nachtrag.

Habe noch eine gefunden:

https://www.audi-cabrio-club.info/faq/i ... artlang=de

Ja, da geht es auch um den Hebel für Tempomat, das Zerlegen sollte aber analog dazu funktionieren.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Lenkstockhebel rechts (BC) zerlegen

Beitrag von Bernd F. »

Ja, den GRA-Hebel habe ich fast soweit :D Der geht einfach auseinander.
Aber am rechten Hebel will ich nicht zu viel rumbrechen! Der sitzt fest zusammen. Den Bordcomputer selbst kann ich bedienen, weil ich die Tasten ausgelagert habe - Sie besetzen einen Platz in der Mittelkonsole, ähnlich wie beim 100er VFL.

Fakt ist: die Resettaste funktioniert - Auf und Ab nicht! Alles schon durchgepiept. Daher zerlegen und schauen, was sich machen läßt.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Lenkstockhebel rechts (BC) zerlegen

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Wieder was dazu gelernt! Tolle Anleitung! :respekt: :danke:
Ich hab mir damals einen abgefummelt die gebrochenen Kabel von der BC-Steuerung zu reparieren, weil ich den Schalter nicht auseinander bauen wollte. Hatte die Befürchtung, dass die ich die Gehäusehälften verhunze!!!

Beim VFL-Schalter geht's Zerlegen glaube ich garnicht, weil die Scheißdinger innen vernietet sind. Dabei hab ich hier drei kaputte rumliegen wo der Lichtschalterkontakt innen verbrannt ist. :roll:

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten