
- ....in seinem natürlichen Habitat
Hallo zusammen!
Bevor ich hier mit Fragen loslege möchte ich mich und meinen Typ44 kurz vorstellen:
Ich heiße Michael, bin 50 Jahre alt und komme aus Wuppertal. Mein letzter Neuzugang und der Grund für meine Anmeldung hier ist ein 88er 2,3l Avant, den ich vor 2 Wochen nach monatelanger Suche gekauft habe. Das Auto war 2. Hand, in welcher er sich die letzten 17 Jahre befunden hat. Wichtig war mir nach dem Studium diverser Gebrauchtberatungen folgendes: Karosserie möglichst rost- und beulenfrei, besonders im Bereich der A-Säule und der Heckklappe (habe festgestellt, das im Gegensatz zu den Aussagen vieler Verkäufer unsere Autos sehr wohl rosten Können-und die wenigsten freuen sich, wenn der Kaufinteressent als erstes die vorderen Innenkotflügel abnehmen möchte...) und am Tank. Weiterhin sollte das Auto möglichst im Originalzustand sein, möglichst unverbastelt (Sportfahrwerk darf aber muss nicht), keine Riesenräder und unbedingt eine Dach Reling sollte er haben und nach Möglichkeit sollte er rot sein.
Und das ist er dann auch geworden: rot, Dach Reling, alle Riemen, WaPu, Einspritzdüsen und alle Flüssigkeiten neu, 2 Kleine Dellchen am Auto, absolut nirgendwo Rost-auch nicht an der Griffmulde der Heckklappe, Winterreifen auf rostfreien Stahlfelgen mit originalen Radkappen, Sommerreifen auf Gullideckeln, neues KAW Sportfahrwerk, neue originale Frontscheibe, Bremsen rundum, neuer originaler Auspuff, neue Kupplung, Euro 2 eingetragen, Klimaautomatik, Servo, ZV, LRA, Zwischenboden im Kofferraum, bis auf EFH und Lederlenkrad hat er eigentlich alles, was man sich wünschen kann.
Geplant ist erst mal folgendes:
Alle Domlager, Querlenker, Spurstangenköpfe, Hinterachslager, Stabigummis neu, Felgen neu Pulvern, Glühlämpchen in Schaltern und im KI erneuern, das mache ich eigentlich bei jedem Neuzugang, verwenden werde ich, insoweit ich die Teile bekomme vor allem Meyle HD und Lemförder. Dann steht noch ein Besuch beim Beulendoktor an.
Fehler hat der Kleine auch, um die werde ich mich kümmern, wenn er wieder auf seinen 4 Rädern steht:
Die Servopumpe macht Geräusche und wirklich dicht ist sie auch nicht, sobald das Auto richtig warm gefahren ist, geht die Bremskontrollleuchte an und flackert zwischendurch, ich gehe davon aus, das hängt mit der Pumpe zusammen. Allerdings habe ich im gleichen Dorf, in dem ich den Roten abgeholt habe, einen Goldenen 89er mit leichtem Frontschaden gesehen und direkt dazu gekauft, weil der hat ne neue Servopumpe, eine nur leicht angerostete Heckklappe(kann man bestimmt mal brauchen) und EFH, die ich demnächst einbauen werde.
Der 2te Fehler betrifft die Klimaautomatik, das Gebläse geht nicht (am Stecker liegen bei eingeschaltetem Gebläse nur 1,3V an) die ATA der Klima zeigt bei 6°C etwa -25°C an.
Der 3. Fehler betrifft den Motor, wenn er richtig warm ist liegt die Leerlaufdrehzahl bei etwa 1200 1/min, helfe ich dem Motor beim Abtouren indem ich die Kupplung leicht kommen lasse, steht sie wieder konstant bei 800 1/min, ausserdem ist der Kühlwasserflansch (in dem dieser 4fach Temperatursensor steckt) auch undicht.
Alles in Allem wie ich finde ein gutes Auto mit ein paar kleinen Mängeln, die sich sicher mit vertretbarem Aufwand hinbiegen lassen.
Freue mich sehr!
Michael