Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Mahlzeit Gemeinde,
ich fummel' immer noch mit dem schlechten Warmlaufverhalten rum und habe jetzt die Lambda-Sonde im Verdacht. Mein Blick in den Motorraum läßt mich anhand der Stecker auf eine unbeheizte Lambda-Sonde tippen - aber wo um alles in der Welt ist das Ding verbaut??? Ich hab jetzt von oben und von unten geschaut (letzteres nur soweit es das Mistwetter erlaubt hat), und find das blöde Ding nicht....
Kann mir bitte einer von Euch auf die Sprünge helfen wo das Ding verbaut ist?
Allerbesten Dank,
Stefan
ich fummel' immer noch mit dem schlechten Warmlaufverhalten rum und habe jetzt die Lambda-Sonde im Verdacht. Mein Blick in den Motorraum läßt mich anhand der Stecker auf eine unbeheizte Lambda-Sonde tippen - aber wo um alles in der Welt ist das Ding verbaut??? Ich hab jetzt von oben und von unten geschaut (letzteres nur soweit es das Mistwetter erlaubt hat), und find das blöde Ding nicht....
Kann mir bitte einer von Euch auf die Sprünge helfen wo das Ding verbaut ist?
Allerbesten Dank,
Stefan
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Sie steckt im Abgaskrümmer.
Viele Grüße
Thomas
---------------
http://www.typ43.eu
Audi 100 GL 5E, EZ 05/79
Audi 200 5E, EZ 04/81
Audi 100 CD, EZ 03/86
Thomas
---------------
http://www.typ43.eu
Audi 100 GL 5E, EZ 05/79
Audi 200 5E, EZ 04/81
Audi 100 CD, EZ 03/86
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
und wo genau? (Ich weiß, ich stell mich gerade superblöd an....)
Ich finde da nur dieses windige CO-Meßrohr.
Dank und Gruß,
Stefan
Ich finde da nur dieses windige CO-Meßrohr.
Dank und Gruß,
Stefan
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Man muss doch nur dem Kabel folgen, dann kommt man automatisch bei der Lambdasonde an
Ich kenne bei den Fünfendern nur 2 Einbauorte für die Lambda:
- Hosenrohr kurz vor dem Übergang zum Kat
- Kat kurz nach dem Übergang vom Hosenrohr
Mir bekannte Einbaulage immer nach oben (Richtung Unterboden/Motor)
Ob es beim KZ anders ist, vermag ich nicht zu sagen >>> hatte noch keinen in den Fingern
Ich kenne bei den Fünfendern nur 2 Einbauorte für die Lambda:
- Hosenrohr kurz vor dem Übergang zum Kat
- Kat kurz nach dem Übergang vom Hosenrohr
Mir bekannte Einbaulage immer nach oben (Richtung Unterboden/Motor)
Ob es beim KZ anders ist, vermag ich nicht zu sagen >>> hatte noch keinen in den Fingern
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Sitzt im Abgaskrümmer, vorm flasch zum Hosenrohr, von oben reingeschraubt.
Hier siehste das gewinde für die Sonde..
Hier siehste das gewinde für die Sonde..
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Servus Hacki,
genau an der Stelle sitzt bei mir dieses ominöse CO-Meßrohr.....
Also doch mal unters Auto kriechen.....
Dank und Gruß,
Stefan
genau an der Stelle sitzt bei mir dieses ominöse CO-Meßrohr.....
Also doch mal unters Auto kriechen.....
Dank und Gruß,
Stefan
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Eigentlich hat der KZ da zwei öffnungen. Oben für die Lambdasonde, unten für's CO Messrohr.
Der KZ hat auch nur eine einpolige Sonde, d.h. die muss im Krümmer sitzen, sonst funktioniert sie nicht gescheit.
Es sei denn jemand hat gebastelt.
Der KZ hat auch nur eine einpolige Sonde, d.h. die muss im Krümmer sitzen, sonst funktioniert sie nicht gescheit.
Es sei denn jemand hat gebastelt.
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Dann haben wir hier vielleicht die Ursache für meine blöden Warmlaufprobleme?
Ich habe heute früh mal auf blöd die Handykamera in den Motorraum gehalten - siehe anbei. Da ist absolut keine Lambdasonde im Krümmer zu sehen.
Wenn also jetzt eine einpolige, unbeheizte Sonde erst kurz vor dem Kat sitzen würde, würde die in der Warmlaufphase zu langsam warm und würde damit Mist messen und die KE-Jetronic verwirren, oder etwa nicht???
Danke fürs Mitdenken,
Gruß,
Stefan
Ich habe heute früh mal auf blöd die Handykamera in den Motorraum gehalten - siehe anbei. Da ist absolut keine Lambdasonde im Krümmer zu sehen.
Wenn also jetzt eine einpolige, unbeheizte Sonde erst kurz vor dem Kat sitzen würde, würde die in der Warmlaufphase zu langsam warm und würde damit Mist messen und die KE-Jetronic verwirren, oder etwa nicht???
Danke fürs Mitdenken,
Gruß,
Stefan
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Richtig.Wenn also jetzt eine einpolige, unbeheizte Sonde erst kurz vor dem Kat sitzen würde, würde die in der Warmlaufphase zu langsam warm und würde damit Mist messen und die KE-Jetronic verwirren, oder etwa nicht???
Hat dein Wagen überhaupt eine KE-Jetronic? Drucksteller am Mengenteiler vorhanden?
Manche motoren gabs ja - bei gleichem kennbuchstaben - mit K- und KE-Jetronic. Weiss nicht wie's beim KZ aussieht.
Ansonsten.. die Einbauposition vorm Kat sieht man eigentlich vom Motorraum aus, musst nur wenn du nebem den Auto stehst so schräg hinter der ansaugbrücke nach unten gucken.
Gruß
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Servus Hacki,
erster Erfolg: Lambada-Sonde gefunden!
Jetzt schließe ich aus der Verkabelung messerscharf, das diese Sonde nicht beheizt ist. Für beheizt sind mir das zu wenig Kabel.
Also meine Schlußfolgerung: hier hat mal jemand gebastelt und offenbar einen anderen Krümmer eingebaut (der montierte ist zweiteilig - gehört da nicht eigentlich ein einteiliger Krümmer rein???) und deshalb den Einbauort der Lambada-Sonde geändert, trotzdem aber die simple unbeheizte verbaut => Warmlaufprobleme!!
Lösungsansatz 1: Rückbau auf unbeheizte Lambda-Sonde im Krümmer
Lösungsansatz 2: Einbau einer beheizten Lambda-Sonde an der Stelle, wo aktuell die unbeheizte Sonde liegt.
Jetzt hab ich den Stromlaufplan für die Ansteuerung einer beheizten Lambda-Sonde nicht vorliegen, gehe aber davon aus, daß die nur während der Warmlaufphase geheizt wird und ansonsten durch den Abgasstrom warmgehalten wird. Oder wird das Ding etwa dauerbeheizt?
Letzteres wäre ja einfach zu realisieren - einfach über Klemme 15 Spannung abgreifen. Im ersteren Fall sollte aber doch auch ein manueller Schalter funktionieren. Nach dem Starten Knöpfchen drücken und Heizung (über Relais) anschalten, nach 3 Kilometern wieder ausgemacht.....
Sacht doch mal was zu meinen wirren Gedanken.
Dank und Gruß,
Stefan
erster Erfolg: Lambada-Sonde gefunden!
Jetzt schließe ich aus der Verkabelung messerscharf, das diese Sonde nicht beheizt ist. Für beheizt sind mir das zu wenig Kabel.
Also meine Schlußfolgerung: hier hat mal jemand gebastelt und offenbar einen anderen Krümmer eingebaut (der montierte ist zweiteilig - gehört da nicht eigentlich ein einteiliger Krümmer rein???) und deshalb den Einbauort der Lambada-Sonde geändert, trotzdem aber die simple unbeheizte verbaut => Warmlaufprobleme!!
Lösungsansatz 1: Rückbau auf unbeheizte Lambda-Sonde im Krümmer
Lösungsansatz 2: Einbau einer beheizten Lambda-Sonde an der Stelle, wo aktuell die unbeheizte Sonde liegt.
Jetzt hab ich den Stromlaufplan für die Ansteuerung einer beheizten Lambda-Sonde nicht vorliegen, gehe aber davon aus, daß die nur während der Warmlaufphase geheizt wird und ansonsten durch den Abgasstrom warmgehalten wird. Oder wird das Ding etwa dauerbeheizt?
Letzteres wäre ja einfach zu realisieren - einfach über Klemme 15 Spannung abgreifen. Im ersteren Fall sollte aber doch auch ein manueller Schalter funktionieren. Nach dem Starten Knöpfchen drücken und Heizung (über Relais) anschalten, nach 3 Kilometern wieder ausgemacht.....
Sacht doch mal was zu meinen wirren Gedanken.
Dank und Gruß,
Stefan
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Das CO Rohr raus, dafür die einpolige Lamda rein.
Falls tatsächlich das CO Rohr noch von bedeutung ist, an die Stelle der jetzigen Lamda setzen.
Also im Prinzip Plätze tauschen.
Wenn CO Rohr unbedeutend, Loch am Hosenrohr verschließen.
So würde ich vorgehen.
Falls tatsächlich das CO Rohr noch von bedeutung ist, an die Stelle der jetzigen Lamda setzen.
Also im Prinzip Plätze tauschen.
Wenn CO Rohr unbedeutend, Loch am Hosenrohr verschließen.
So würde ich vorgehen.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Moin,
Bau ne beheizte ein. Ab und zu mal ne neue Lambdasonde tut der Einspritzanlage nicht weh.
Die Sondenheizung ist ein PTC-element; der widerstand steigt wenn sie heiss wird und damit sinkt dann der gespeiste strom. Das ding ist also selbstregulierend.
Kannste einfach an 12v hängen.
In der ZE dürften noch ein paar abgesicherte Pins mit Zündungsplus frei sein, da könntest einen für die sonde umfunktionieren.
Gruß
Bau ne beheizte ein. Ab und zu mal ne neue Lambdasonde tut der Einspritzanlage nicht weh.
Die Sondenheizung ist ein PTC-element; der widerstand steigt wenn sie heiss wird und damit sinkt dann der gespeiste strom. Das ding ist also selbstregulierend.
Kannste einfach an 12v hängen.
In der ZE dürften noch ein paar abgesicherte Pins mit Zündungsplus frei sein, da könntest einen für die sonde umfunktionieren.
Gruß
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Servus Hacki,
die beheizte Sonde ist bestellt, und eine Heizungselektrik ist gestrickt. Jetzt nur nochmal zur Bestätigung: die Heizung ist nichts anderes als eine simple Widerstandsheizung, mithin ist die Polarität des Anschlusses wurscht, oder?
Oder wird da in der Sonde noch irgendetwas anders mit der Spannung gemacht und die Polung spielt doch eine Rolle?
Ich bin ja mal gespannt, ob mein Problem dann gelöst ist.....
Gruß,
Stefan
die beheizte Sonde ist bestellt, und eine Heizungselektrik ist gestrickt. Jetzt nur nochmal zur Bestätigung: die Heizung ist nichts anderes als eine simple Widerstandsheizung, mithin ist die Polarität des Anschlusses wurscht, oder?
Oder wird da in der Sonde noch irgendetwas anders mit der Spannung gemacht und die Polung spielt doch eine Rolle?
Ich bin ja mal gespannt, ob mein Problem dann gelöst ist.....
Gruß,
Stefan
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Gestrickt? Liegt der Stecker nicht schon? So ist es zumindest im 81/85er...und eine Heizungselektrik ist gestrickt.
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
zumindest hab ich keinen Stecker gefunden....
ich hab mir ein Relais eingebaut, was mir, angesteuert durch die Klemme 15 von der Zündspule ein abgesichertes Batterieplus an die Lambdasonde durchschaltet. Da die Heizung ein PTC ist wie von Hacki unten beschrieben sollte das wohl klappen.
alles wird gut,
Stefan
ich hab mir ein Relais eingebaut, was mir, angesteuert durch die Klemme 15 von der Zündspule ein abgesichertes Batterieplus an die Lambdasonde durchschaltet. Da die Heizung ein PTC ist wie von Hacki unten beschrieben sollte das wohl klappen.
alles wird gut,
Stefan
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Jup.mithin ist die Polarität des Anschlusses wurscht, oder?
Gute lösung. Ich hab damals™ als ich bei meinem 80er 'n G-kat nachgerüstet hab die Sonde einfach auf klemme 15 an der Zündspule geklemmt.. Womit die karre nicht mehr lief. Hat wohl der Zündspule zuviel saft geklaut.ich hab mir ein Relais eingebaut, was mir, angesteuert durch die Klemme 15 von der Zündspule ein abgesichertes Batterieplus an die Lambdasonde durchschaltet.
Gruß
Re: Wo sitzt die Lambda-Sonde beim KZ???
Lambdasonde ist gewechselt, alles weitere in Thread über Warmlaufprobleme.....
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan

