CO Gehalt zu hoch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
CO Gehalt zu hoch
Hallo zusammen,
als ich vor knapp drei einhalb Wochen beim TÜV war, hat der mein NF II Quattro die AU nicht bestanden.
Da der Wagen zuvor ein halbes Jahr gestanden hat, habe ich folgende Dinge gemacht:
-Zündkerzen erneuert
-Luftfilter erneuert (der alte war komplett zu)
-Ölwechsel durchgeführt
-Lambdasonde erneuert
-Motortemperaturgeber (2 polig) erneuert
-neue Dichtung am Ölpeilstab montiert
Öffne ich den Öleinfülldeckel, bzw ziehe den Ölpeilstab heraus wird der leerlauf extrem unrund, bzw der Wagen geht aus. Von daher habe ich Flaschluft als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Als ich dann heute beim TÜV war, die Ernüchterung, exakt die gleichen schlechten Werten.
Wir haben daraufhin auch noch einmal vor dem Kat (am CO-Rohr) gemessen.
Der CO-Gehalt ist vor und nach dem Kat gleich hoch (0.55 % vol).
Kann ich nun davon ausgehen, dass der Kat defekt ist oder kann es noch etwas anderes sein?
Der Kat ansich sah gut von Innen aus und bevor es heute zum TÜV ging, war der Wagen eine Stunde auf der Autobahn.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Jens
als ich vor knapp drei einhalb Wochen beim TÜV war, hat der mein NF II Quattro die AU nicht bestanden.
Da der Wagen zuvor ein halbes Jahr gestanden hat, habe ich folgende Dinge gemacht:
-Zündkerzen erneuert
-Luftfilter erneuert (der alte war komplett zu)
-Ölwechsel durchgeführt
-Lambdasonde erneuert
-Motortemperaturgeber (2 polig) erneuert
-neue Dichtung am Ölpeilstab montiert
Öffne ich den Öleinfülldeckel, bzw ziehe den Ölpeilstab heraus wird der leerlauf extrem unrund, bzw der Wagen geht aus. Von daher habe ich Flaschluft als Fehlerquelle ausgeschlossen.
Als ich dann heute beim TÜV war, die Ernüchterung, exakt die gleichen schlechten Werten.
Wir haben daraufhin auch noch einmal vor dem Kat (am CO-Rohr) gemessen.
Der CO-Gehalt ist vor und nach dem Kat gleich hoch (0.55 % vol).
Kann ich nun davon ausgehen, dass der Kat defekt ist oder kann es noch etwas anderes sein?
Der Kat ansich sah gut von Innen aus und bevor es heute zum TÜV ging, war der Wagen eine Stunde auf der Autobahn.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: CO Gehalt zu hoch
Ja. 0.55% vorm Kat ist schon sehr niedrig, also kannst du davon ausgehen dass Motorseitig alles i.o. ist.Kann ich nun davon ausgehen, dass der Kat defekt ist oder kann es noch etwas anderes sein?
Wenn der Kat genau keine Wirkung zeit.. Isser hin.
Achja; wenn du keine Lust hast nen neuen Kat zu kaufen und schummeln willst, fahr den tank fast leer und kipp ein paar liter Kamin-ethanol rein. Das senkt den CO wert...
Gruß
Re: CO Gehalt zu hoch
Hi Hacki,
ich glaube aber auch gesehen zu haben, dass der Wert mit anheben der Drehzahl auf ca 0.95 %vol gestiegen ist.
Kann man dann immer noch davon ausgehen, dass motorseitig alles ok ist?
Werde nacher den Kat aus meinem verunfallten Sporti unter den Wagen bauen, ich hoffe das der noch ok ist.
Gruß
Jens
ich glaube aber auch gesehen zu haben, dass der Wert mit anheben der Drehzahl auf ca 0.95 %vol gestiegen ist.
Kann man dann immer noch davon ausgehen, dass motorseitig alles ok ist?
Werde nacher den Kat aus meinem verunfallten Sporti unter den Wagen bauen, ich hoffe das der noch ok ist.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: CO Gehalt zu hoch
Moin,
Naja, der CO wert ist eh ziemlich uninteressant. Was sagt der Lambdawert? Wenn der in Ordnung ist, ist die Einspritzanlage OK.
Gruß
Naja, der CO wert ist eh ziemlich uninteressant. Was sagt der Lambdawert? Wenn der in Ordnung ist, ist die Einspritzanlage OK.
Gruß
Re: CO Gehalt zu hoch
Der Kat ist definitiv defekt, er tut ja NIX mehr.Ceag hat geschrieben:Wir haben daraufhin auch noch einmal vor dem Kat (am CO-Rohr) gemessen.
Der CO-Gehalt ist vor und nach dem Kat gleich hoch (0.55 % vol).
Kann ich nun davon ausgehen, dass der Kat defekt ist oder kann es noch etwas anderes sein?
Der Prüfwert am CO-Messrohr ist 0,1 – 1,1 Vol%, da liegt Dein Wert genau in der Mitte ... ergo Motor läuft von der Seite perfekt.
Hacki sprach schon den Lambdawert an, aber bei neuer Sonde sollte der auch an sich passen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Re: CO Gehalt zu hoch
Hallo,
sowie ich es auf dem Bildschirm beobachten konnte, hat sich der Lambdawert stetig verändert.
Habe die Werte nicht mehr im Kopf, nur dass die Anzeige grün war.
anbei der Untersuchungsbericht vom ersten Mal:
Von der heutigen Nachprüfung wurde kein Bericht angefertigt.
Gruß
Jens
sowie ich es auf dem Bildschirm beobachten konnte, hat sich der Lambdawert stetig verändert.
Habe die Werte nicht mehr im Kopf, nur dass die Anzeige grün war.
anbei der Untersuchungsbericht vom ersten Mal:
Von der heutigen Nachprüfung wurde kein Bericht angefertigt.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: CO Gehalt zu hoch
Lambdawert ist in ordnung.
Dass der nicht festgenagelt ist sondern etwas hin und her schwankt ist normal und soll so sein.
Dass der nicht festgenagelt ist sondern etwas hin und her schwankt ist normal und soll so sein.
Re: CO Gehalt zu hoch
Hallo zusammen,
der Kat war defekt.
HU/AU bestanden
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Jens
der Kat war defekt.
HU/AU bestanden
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
