ABS-Störung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Wölfi
Entwickler
Beiträge: 538
Registriert: 31.07.2007, 00:13
Wohnort: Wuppertal

ABS-Störung

Beitrag von Wölfi »

Hallo zusammen!

Habe bei meinem Avant NF-Fronti (9/90) eine Störung des ABS.

Die ABS-Leuchte nach dem Anlassen permanent , ABS außer Funktion..

Der Fehler tauchte nach dem Winterschlaf auf, nachdem die Batterie leer war. (Auto wird nicht viel gefahren, daher die "schlampige" Bearbeitung des Problems.) Steuergerät wurde gewechselt , scheint i.o zu sein. Drehzahlfühler werden noch überprüft .

Oder ist nach Ausfall der Stromversorgung doch ein Fehler in einem Relais (welchem) als Ursache möglich? Wie wäre das zu überprüfen bzw. gibt es noch andere mögliche Fehlerquellen?

Besten Dank für jede Hilfe

PS: In der Suche bin ich leider nicht fündig geworden..

Gruß
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“

Heinz Rühmann

Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: ABS-Störung

Beitrag von jogi44q »

ABS-Relais
ABS-Relais.jpg
abs_relais1.jpg
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: ABS-Störung

Beitrag von Ceag »

Hi Wolfgang,

anbei zwei Beiträge, die Dir vielleicht weiterhelfen.

klick mich!viewtopic.php?f=6&t=144002[/longurl]
klick mich!viewtopic.php?f=6&t=160510[/longurl]

Musste vor vier Wochen zum TÜV (eigentlich schon vor Monaten) und habe vorher bei der Probefahrt das Problem gehabt, dass das ABS bei geringer Geschwindigkeit geregelt hat. Manchmal merkt man das kaum, sondern hört nur die Ventile des ABS-Blocks.

Ursache war ein defekter Sensor.

In den Links steht beschrieben, wie die zu messen sind.
Inzwischen meine ich auch aber gelesen zu haben, dass Gleichheit der Werte aller vier Sensoren entscheidend sein sollen, sonder das Achsweise die gleichen Werte erreicht werden.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Wölfi
Entwickler
Beiträge: 538
Registriert: 31.07.2007, 00:13
Wohnort: Wuppertal

Re: ABS-Störung

Beitrag von Wölfi »

Hallo zusammen!

Danke; Fehler ist schon behoben. :}

Es war wirklich nur die Sicherung des ABS-Relais.

Gruß
Wolfgang
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.“

Heinz Rühmann

Audi 100 CD Limo /NF, EZ 11/ 1987, Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 CD Avant /NF, EZ 06/ 1987 , Euro 2, mandelbeigemetallic , H-Kennzeichen
Audi 100 Avant Komfort /NF EZ 09/1990 , Euro 2 , pantherometallic (Saison 04/10)H-Kennzeichen
Ford Focus 1.6 Turnier / EZ 5/2009
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ABS-Störung

Beitrag von Audiquattro20V »

Dann weis ich auch den Grund.

Gib es zu , nach dem Laden der Batterie hast du kurzfristig die plus und minus Pole vertauscht :mrgreen:


Kenn ich aus eigener erfahrung. Da fliegt genau die Sicherung raus.

Holger
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Antworten