Video: Originaler Kabelverlauf Avant D-Säule?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 675
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Video: Originaler Kabelverlauf Avant D-Säule?

Beitrag von DerSporti »

Ist das der originale Kabelverlauf so lose innerhalb der D-Säule beim Avant?
https://youtu.be/frsPaBqPsmE
Fehlt da nicht zumindest etwas Schaumstoff zur Dämmung?
Kabelverlegung 1990er Audi 100 C3 Avant D-Säule (Heckklappe)
Kabelverlegung 1990er Audi 100 C3 Avant D-Säule (Heckklappe)
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Video: Originaler Kabelverlauf Avant D-Säule?

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Das ist Normal. Da gehört vom Werk aus auch kein Schmaustoff rein. Ist bei meinem auch so. Dafür ist ja dieser Kantenschutz aufgesteckt, damit das Kabel nicht durchscheuert. Damals war man noch nicht so weit wie heute, wobei wo kein Schmaustoff ist kann sich auch schon nichts mit Wasser vollsaugen. Natürlich kann man so etwas nachrüsten. Habe ich bei anderen Fahrzeugen auch schon gemacht. Ich hab hierzu den Schaumstoff aber vorher in Hohlraumwachs getränkt, damit sich kein Wasser einlagern kann.

Schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 675
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Video: Originaler Kabelverlauf Avant D-Säule?

Beitrag von DerSporti »

Danke für die Info. Ich bin zwar für absolute Originalität werde aber hier, vor Wiedereinbau der Verkleidung, den Kabelbaum fixieren.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Video: Originaler Kabelverlauf Avant D-Säule?

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Pass aber auf, dass er nicht zu fixiert ist, damit er sich noch bewegen kann. Und pass auf, dass die Kabel nicht geknickt werden sonst ist der Kabelbruch vorprogrammiert!
Antworten