Hallo Leute,
Seit 15 Jahren benutze ich dasselbe Kroon Emperol 5W40 Öl, ein Vollsynthetisches Öl mit allen Freigaben, es hat selbst einen BMW longlife Freigabe.
Wechsel wird alle 4000-6000 km gemacht (einmal pro Jahr).
Das Auto ist einen Audi 100/1987 mit 2.0 SL Motor, km. stand 165.000.
Kürzlich haben ich gelesen dass in modernes Öl der Zinkanteil seit einiger Zeit reduziert wird, das wegen der Kat.
Es geht um den sogenannten ZDDP Zusatz, der vor allem die Hydrostößel schützen soll.
ZDDP Öl Zusätze finde ich nur in Webshops in den USA.
Da ich mir seit einiger zeit einbilde das der Motor weniger geschmeidig läuft als vor 2-3 Jahren, selbst direkt nach einem Wechsel, überlege ich ob es Sinnvoll ist um einen Additiv aus zu probieren. Es konnte ZDDP oder auch MOS2 von Liqui Moly sein. Hersteller von Oldtimer Öle werben mit den erhöhten ZDDP Anteil.
Frage: Wäre es Sinnvoll so etwas nach zu kippen in ein modernes synthetik Öl ?.
Grüsse aus Holland
Erik
ZDDP Öl Additiv sinnvoll ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: ZDDP Öl Additiv sinnvoll ?
Sinnvoll ist es auf jeden Fall für den Hersteller der Additive.erikw_nl hat geschrieben:Frage: Wäre es Sinnvoll so etwas nach zu kippen in ein modernes synthetik Öl ?.
Für den Motor ist es vermutlich zumindest nicht schädlich.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: ZDDP Öl Additiv sinnvoll ?
Mojn Mojn,
Ich verwende in meinem C4 AAR Bj. 1992
(Km-Stand jetzt ca. 370.000 km) das CERATEC von Liqui Moly.
Motor läuft ruhiger, ist drehfreudiger, Verbrauch ging runter.
Seit ich es verwende sind KM-lang klappernde Hydro-Stössel nach dem Kaltstart Geschichte.
( und mit dieser Audi-Krankheit hab ich mich jahrelang rumgeschlagen !)
Aber:
Die volle Wirkung bemerkt man erst nach ca. 1000 km.
Übrigens:
Es muss nicht bei jedem Ölwechsel erneuert werden,
sondern nur bei jedem 2. oder 3. Wechsel.
@ Andre
Ja, es wird mit solchen Additiven auch viel Geldschneiderei betrieben und es gibt sehr viel
"Schrott" auf dem Markt.
In meinem Umfeld läuft Ceratec seit paar Jahren in
- Ford Galaxy Bj. 98
- Audi 100 A6 C4 Bj. 96
- Mitsubishi Carisma Bj. 96
- Ford Transit Bj. 80
- Audi 100 C3 Bj. 89
- Nissan Primera Bj. 98
- VW Bora Bj. 2000
- Audi A4 B5 Bj. 99
Ich verwende in meinem C4 AAR Bj. 1992
(Km-Stand jetzt ca. 370.000 km) das CERATEC von Liqui Moly.
Motor läuft ruhiger, ist drehfreudiger, Verbrauch ging runter.
Seit ich es verwende sind KM-lang klappernde Hydro-Stössel nach dem Kaltstart Geschichte.
( und mit dieser Audi-Krankheit hab ich mich jahrelang rumgeschlagen !)
Aber:
Die volle Wirkung bemerkt man erst nach ca. 1000 km.
Übrigens:
Es muss nicht bei jedem Ölwechsel erneuert werden,
sondern nur bei jedem 2. oder 3. Wechsel.
@ Andre
Ja, es wird mit solchen Additiven auch viel Geldschneiderei betrieben und es gibt sehr viel
"Schrott" auf dem Markt.
In meinem Umfeld läuft Ceratec seit paar Jahren in
- Ford Galaxy Bj. 98
- Audi 100 A6 C4 Bj. 96
- Mitsubishi Carisma Bj. 96
- Ford Transit Bj. 80
- Audi 100 C3 Bj. 89
- Nissan Primera Bj. 98
- VW Bora Bj. 2000
- Audi A4 B5 Bj. 99

