Ölleitungen KG
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
NG2133
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.08.2017, 10:37
- Fuhrpark: Audi 80 NG Quattro 1993
Audi 80 ABK Front 1993
Audi 200 turbo KG 1983
Ölleitungen KG
Moin Leute,
bei meinem KG sind leider die Ölleitungen vom Turbolader in einem maroden Zustand und ich würde diese gerne ersetzen. Leider sind die Leitungen bei Audi EoE und nicht mehr zu bekommen (war ja zu erwarten...). Ich war auch bereits mit den Leitungen bei 4 Hydraulik- und Kühlerfritzen, die sich zum Teil sogar mit "Sonderanfertigungen für Oldtimer" profilieren..., leider haben alle abgelehnt und sagten sie könnten diese Leitungen nicht nachfertigen....
Gibt es Leitungen von anderen 10vT aus der Zeit, die evtl. bei dem KG passen? Audi konnte mir diese Frage leider nicht beantworten... Oder kennt ihr vlt. eine Firma die in der Lage ist so etwas anzufertigen?
Meine Idee war schon, die alten Leitungen von den Flaschen abzuflexen / neue Flansche mittels Schablone anzufertigen und in diese dann Anschweißnippel zu schweißen und von dort aus dann mit einer "normalen" hochtemperaturfesten Stahlflexleitung weiterzugehen. Leider wird mir dies zumindest am Flansch von der Zuleitung zum Turbo nicht gelingen, da die Nippel zu groß sind um die Schrauben noch ansetzen zu können....
Gruß
Tim
bei meinem KG sind leider die Ölleitungen vom Turbolader in einem maroden Zustand und ich würde diese gerne ersetzen. Leider sind die Leitungen bei Audi EoE und nicht mehr zu bekommen (war ja zu erwarten...). Ich war auch bereits mit den Leitungen bei 4 Hydraulik- und Kühlerfritzen, die sich zum Teil sogar mit "Sonderanfertigungen für Oldtimer" profilieren..., leider haben alle abgelehnt und sagten sie könnten diese Leitungen nicht nachfertigen....
Gibt es Leitungen von anderen 10vT aus der Zeit, die evtl. bei dem KG passen? Audi konnte mir diese Frage leider nicht beantworten... Oder kennt ihr vlt. eine Firma die in der Lage ist so etwas anzufertigen?
Meine Idee war schon, die alten Leitungen von den Flaschen abzuflexen / neue Flansche mittels Schablone anzufertigen und in diese dann Anschweißnippel zu schweißen und von dort aus dann mit einer "normalen" hochtemperaturfesten Stahlflexleitung weiterzugehen. Leider wird mir dies zumindest am Flansch von der Zuleitung zum Turbo nicht gelingen, da die Nippel zu groß sind um die Schrauben noch ansetzen zu können....
Gruß
Tim
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 566
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Ölleitungen KG
Moin,
und willkommen im Forum. Bitte die Suche bemühen...
viewtopic.php?f=6&t=159012
Das sollte alle Fragen beantworten.
gruß
Poldy
und willkommen im Forum. Bitte die Suche bemühen...
viewtopic.php?f=6&t=159012
Das sollte alle Fragen beantworten.
gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
-
NG2133
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.08.2017, 10:37
- Fuhrpark: Audi 80 NG Quattro 1993
Audi 80 ABK Front 1993
Audi 200 turbo KG 1983
Re: Ölleitungen KG
Hallo und danke,
in dem von dir verlinkten Beitrag geht es jedoch um den Ölkühler und seine Leitungen, die sind bei mir bereits neu. Mir geht es um den Vor- und Rücklauf vom Turbo. In dem von dir verlinkten Thread ist ein weiterer Verweis zum Thema Ölleitungen des turbos, da geht es jedoch um die eines MCs - nicht um einen KG - mit dem Ergebnis, dass nichts passt und man selbst was basteln muss. Ist das auch beim KG gültig?
Die Suche habe ich ja bemüht und bin auf den verlinkten Beitrag gestoßen. Und leider wird nur nach Wörtern mit mehr als 3 zusammenhängenden Buchstaben gesucht -> Die Suche nach einem spezifischen MKB ist also so leider nicht mögloich.
in dem von dir verlinkten Beitrag geht es jedoch um den Ölkühler und seine Leitungen, die sind bei mir bereits neu. Mir geht es um den Vor- und Rücklauf vom Turbo. In dem von dir verlinkten Thread ist ein weiterer Verweis zum Thema Ölleitungen des turbos, da geht es jedoch um die eines MCs - nicht um einen KG - mit dem Ergebnis, dass nichts passt und man selbst was basteln muss. Ist das auch beim KG gültig?
Die Suche habe ich ja bemüht und bin auf den verlinkten Beitrag gestoßen. Und leider wird nur nach Wörtern mit mehr als 3 zusammenhängenden Buchstaben gesucht -> Die Suche nach einem spezifischen MKB ist also so leider nicht mögloich.
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 566
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Ölleitungen KG
Arr… Ja sry. Bin mir gerade auch nicht sicher ob der KG einen 24 oder 26 Lader hat, die Leitungen sind auf jeden Fall auch noch mal unterschiedlich.
Wie in der Verlinkung schon steht. Die Vom C4 20V hinbiegen. Oder wie du selber schon geschrieben hast den Flansch bzw. die Grundplatte vom Schlauch abtrennen. Es gibt auch Aufschweißadapter im Dash System. Also den Großen Anschluss vom Rücklauf habe ich schon als Dash gefunden, den kleinen damals leider nicht. Musst mal in dem Shop da suchen, wo ich verlinkt habe, die haben ziemlich viel.
Ich selber habe den Vorlauf vom C4 hin gebogen, weil ich eben nicht dieses Adapter bekommen haben, schweißen/anfertigen hätte ich dann gemacht, wenn das nicht geklappt hätte. Also ich fahre seid 5k km mit der gebogenen Leitung ohne Probleme.
ebäh:
http://www.ebay.de/itm/AUDI-URI-20V-200 ... SwUKxYjfDg
Wie in der Verlinkung schon steht. Die Vom C4 20V hinbiegen. Oder wie du selber schon geschrieben hast den Flansch bzw. die Grundplatte vom Schlauch abtrennen. Es gibt auch Aufschweißadapter im Dash System. Also den Großen Anschluss vom Rücklauf habe ich schon als Dash gefunden, den kleinen damals leider nicht. Musst mal in dem Shop da suchen, wo ich verlinkt habe, die haben ziemlich viel.
Ich selber habe den Vorlauf vom C4 hin gebogen, weil ich eben nicht dieses Adapter bekommen haben, schweißen/anfertigen hätte ich dann gemacht, wenn das nicht geklappt hätte. Also ich fahre seid 5k km mit der gebogenen Leitung ohne Probleme.
ebäh:
http://www.ebay.de/itm/AUDI-URI-20V-200 ... SwUKxYjfDg
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 566
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Ölleitungen KG
Also der Rücklauf ist gleich, die dicke Leitung MC und KG
Der Vorlauf ist Laut Akte anders MC und KG passen da nicht?!
Der Vorlauf ist Laut Akte anders MC und KG passen da nicht?!
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
-
NG2133
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.08.2017, 10:37
- Fuhrpark: Audi 80 NG Quattro 1993
Audi 80 ABK Front 1993
Audi 200 turbo KG 1983
Re: Ölleitungen KG
Hey,
danke für die Antwort! Leider sieht der Flansch halt gänzlich anders aus bei mir
Ich hab mal Bilder von den Flanschen in den Anhang gestellt.
Soweit ich weiß hat der KG einen K26-Lader der sich jedoch in einigen mir leider nicht bekannten Punkten mit dem vom MC1 unterscheidet.
Edit: Deine Antwort zu spät gelesen :S
danke für die Antwort! Leider sieht der Flansch halt gänzlich anders aus bei mir
Ich hab mal Bilder von den Flanschen in den Anhang gestellt.
Soweit ich weiß hat der KG einen K26-Lader der sich jedoch in einigen mir leider nicht bekannten Punkten mit dem vom MC1 unterscheidet.
Edit: Deine Antwort zu spät gelesen :S
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 566
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Ölleitungen KG
Ist deine Turbo wasser und Ölgekühlt? Wenn ja würde ich einfach mal die Leitung da kaufen bei ebay und die zurecht biegen so wie ich das gemacht habe. Entscheident ist der Abstand der Befestigungspunkte, wenn das passt sollte das auch gehen.
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Ölleitungen KG
Servus,
also das gleiche Problem hatte ich bei meinem TD auch, mit der unteren Ölleitung vom Lader.
Da wird doch nur die Stahlflexleitung bzw. deren Verpressung undicht.
Ich bin einfach zu einem Hydraulik Spezi gefahren und hab mir eine neue Flexleitung auf die alten Stutzen pressen lassen, war überhaupt kein Problem...
Der hat zwar gesagt, er macht das ohne Garantie auf Dichtheit, aber es hält einwandfrei,
Gruß
Thorsten
also das gleiche Problem hatte ich bei meinem TD auch, mit der unteren Ölleitung vom Lader.
Da wird doch nur die Stahlflexleitung bzw. deren Verpressung undicht.
Ich bin einfach zu einem Hydraulik Spezi gefahren und hab mir eine neue Flexleitung auf die alten Stutzen pressen lassen, war überhaupt kein Problem...
Der hat zwar gesagt, er macht das ohne Garantie auf Dichtheit, aber es hält einwandfrei,
Gruß
Thorsten
-
NG2133
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.08.2017, 10:37
- Fuhrpark: Audi 80 NG Quattro 1993
Audi 80 ABK Front 1993
Audi 200 turbo KG 1983
Re: Ölleitungen KG
Nee ist noch der alte Lader, ist "nur" Ölgekühlt.
Ich war ja bei 4 Hydraulik-Fritzen bei uns in der Gegend (Raum Koblenz)... Die meinten quasi alle das gleiche: "Wir können diese Leitungen nicht reparieren oder eine Neue anfertigen"... Das seien wohl keine "standard Verpressungen" sie könnten da kein neues Flexstück einpressen
Ich war ja bei 4 Hydraulik-Fritzen bei uns in der Gegend (Raum Koblenz)... Die meinten quasi alle das gleiche: "Wir können diese Leitungen nicht reparieren oder eine Neue anfertigen"... Das seien wohl keine "standard Verpressungen" sie könnten da kein neues Flexstück einpressen
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Ölleitungen KG
Bin einfach auf motorsportleitubgen gegangen
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Ölleitungen KG
Tschuldigung, aber dann solltest mal wo hin gehen , wo sich die Leute mit sowas aus kennen und auch Bock drauf haben!NG2133 hat geschrieben:Nee ist noch der alte Lader, ist "nur" Ölgekühlt.
Ich war ja bei 4 Hydraulik-Fritzen bei uns in der Gegend (Raum Koblenz)... Die meinten quasi alle das gleiche: "Wir können diese Leitungen nicht reparieren oder eine Neue anfertigen"... Das seien wohl keine "standard Verpressungen" sie könnten da kein neues Flexstück einpressen
Schick mir die Dinger und ich laß sie Dir pressen, darf halt nicht pressieren, oder ich geb dir den Kontakt...
Gruß
Thorsten
-
NG2133
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.08.2017, 10:37
- Fuhrpark: Audi 80 NG Quattro 1993
Audi 80 ABK Front 1993
Audi 200 turbo KG 1983
Re: Ölleitungen KG
Hallo,
entschuldigt meine verspätete Antwort, über einen Kontakt würde ich mich sehr freuen!
Das Auto steht seit März. Eilen tut das nicht.
Gruß
Tim
entschuldigt meine verspätete Antwort, über einen Kontakt würde ich mich sehr freuen!
Das Auto steht seit März. Eilen tut das nicht.
Gruß
Tim
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Ölleitungen KG
Schon mal im Turbozentrum Berlin probiert?
Die bauen ja auch Turbolader um, bzw. revidieren sie. Ein Kollege von mir hat dort seinen Lader von seinem B3 (1,8T Umbau) überarbeiten lassen. Wenn die sich mit Turbos beschäftigen dann werden die sicherlich auch Leitungen haben.
schöne Grüße
Matthias
Die bauen ja auch Turbolader um, bzw. revidieren sie. Ein Kollege von mir hat dort seinen Lader von seinem B3 (1,8T Umbau) überarbeiten lassen. Wenn die sich mit Turbos beschäftigen dann werden die sicherlich auch Leitungen haben.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar