Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo Forum,
ich bin immer noch mit dem KU aus unserem Audi 100 Bj. 85 mit 138 PS beschäftigt. Ich möchte gerne die Einspritzdüsen der K-Jetronic ausbauen. Leider sind die O-Ringe der Düsen so verhärtet, dass die Düsen nicht rauswollen. Ich kann die Düse zwar im Sitz ohne weiteres bewegen, aber Zangen etc. rutschen beim Rausziehen ab, so dass ich die Überwurfmutter der Einspritzleitungen schon ziemlich zerwürgt habe.
Welchen Trick gibt es, um die blöden Düsen zu ziehen ?
Gruß
Franck
Hallo,
habe mir aufgrund des alten Threads auch einen Abzieher gebaut für das größere Gewinde der Einspritzdüsen, die Ansaugbrücke und den Ventildeckel abgebaut und dann die Düsen mit dem Abzieher gezogen. Die Dichtungen sind hart wie Stein und ein Riesenwulst an Ölschmodder ist an dem Mittelteil der Düsen.
Vermutung: Durch die Undichtigkeit der oberen Dichtung der Düse läuft Öl, das aus der undichten Ventildeckeldichtung kommt, in den Mittelteil der Düse. Funktioniert dann eigentlich die Luftumspülung noch ?
Jörg, vielen Dank für die Tipps mit dem Abzieher. Das war Gold wert.
Gruß
Franck