Stellmotor Frischluftdüse bei Climatronic
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Bombus
- Parkwächter

- Beiträge: 16
- Registriert: 02.07.2017, 19:24
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ 44 kristallsilber
Stellmotor Frischluftdüse bei Climatronic
Hallo, ich bin neu hier im Forum und bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich bin stolzer Besitzer eines Audi 100 C3 typ 44 Bj. 89, 2,3 E. mit Climatronic.
Der Stellmotor der die Lüftung regelt zwischen "Econ", "Auto", "Bilev" und Windschutzscheibe scheint defekt zu sein,
jedenfalls bekomme ich keine Luft aus den Frischluftdüsen. Und das kann bei den momentanen Temperaturen
ziemlich nervig sein. Sicherungen habe ich schon alle überprüft. Meine Frage wäre jetzt: Kann mir jemend von Euch sagen
wo dieser Stellmotor sitzt, der für die Umstellung der Lüftung zuständig ist? Im Motorraum gleich unterhalb der Windschutzscheibe
oder im Innenraum. Im Internet habe ich schon alles abgegrast, aber leider nichts gefunden.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus
Ich bin stolzer Besitzer eines Audi 100 C3 typ 44 Bj. 89, 2,3 E. mit Climatronic.
Der Stellmotor der die Lüftung regelt zwischen "Econ", "Auto", "Bilev" und Windschutzscheibe scheint defekt zu sein,
jedenfalls bekomme ich keine Luft aus den Frischluftdüsen. Und das kann bei den momentanen Temperaturen
ziemlich nervig sein. Sicherungen habe ich schon alle überprüft. Meine Frage wäre jetzt: Kann mir jemend von Euch sagen
wo dieser Stellmotor sitzt, der für die Umstellung der Lüftung zuständig ist? Im Motorraum gleich unterhalb der Windschutzscheibe
oder im Innenraum. Im Internet habe ich schon alles abgegrast, aber leider nichts gefunden.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: Stellmotor Frischluftdüse bei Climatronic
Im Motorraum gleich unterhalb der Windschutzscheibe
2 stecker drauf oben an der klimakaste imluftkanal mit 3 kreutzschraube fest von AC Delco.
ist neu uber 250 euro....
wirdt bijm alte corvette un cadilac benutst
2 stecker drauf oben an der klimakaste imluftkanal mit 3 kreutzschraube fest von AC Delco.
ist neu uber 250 euro....
wirdt bijm alte corvette un cadilac benutst
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Stellmotor Frischluftdüse bei Climatronic
Müsste im Kanal 1 des Fehlerspeichers der Klima stehen, wenn der Motor nicht tut.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Stellmotor Frischluftdüse bei Climatronic
Im C3 haben wir nur einen elektischen Stellmotor und der ist zuständig für die Temparaturregelklappe.
Die anderen Klappen werden per Unterdruck gesteuert.
In Deinem Fall würde ich mal im Motorraum die WEISSE Unterdruckleitung verfolgen.
Diese ist meist unbeabsichtigt abgesteckt, daher funktioniert dann keine Klappensteuerung.
Dein Gebläse wird aber geregelt, oder!?
Nicht das Du das Gebläse meinst.
Vorab aber erstmal Klima-Diagnose machen.
Dazu gibt es genügend Lesestoff.
Einfach mal die Suche mit Klimadiagnose füttern.
Viel Erfolg
Die anderen Klappen werden per Unterdruck gesteuert.
In Deinem Fall würde ich mal im Motorraum die WEISSE Unterdruckleitung verfolgen.
Diese ist meist unbeabsichtigt abgesteckt, daher funktioniert dann keine Klappensteuerung.
Dein Gebläse wird aber geregelt, oder!?
Nicht das Du das Gebläse meinst.
Vorab aber erstmal Klima-Diagnose machen.
Dazu gibt es genügend Lesestoff.
Einfach mal die Suche mit Klimadiagnose füttern.
Viel Erfolg
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Stellmotor Frischluftdüse bei Climatronic
Ahja. Da hast du recht. Im C4 sind dann mehrere Motoren verbaut.
Sollte ich eigentlich noch wissen, hatte ja mal nen schönen Beitrag über die Temp.regelklappe in ner Selbstdoku verfasst. 
-
Bombus
- Parkwächter

- Beiträge: 16
- Registriert: 02.07.2017, 19:24
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ 44 kristallsilber
Re: Stellmotor Frischluftdüse bei Climatronic
Hallo, erstmal danke für Eure Antworten.
Wie gesagt, das Gebläse funktioniert ja, ich bekomme nur keine Luft aus den Frisdchluftdüsen.
Die WEISSE Leitung war angesteckt. Habe sie abgezogen und Vakuum mit einer Spritze erzeugt, ohne Erfolg.
Die sitzt auf einer´(denk ich mal) Unterdruckdose, die wiederum mit einem Mechanismus von einer
Klappe verbunden ist, die im Heizungsschlauch sitzt. Kann vieleicht da etwas nicht i.O. sein?
Und Klaus, was meinst Du mit einer Klimadiagnose?
Zu den anderen Antworten:
Fehlerspeicher, hat das Auto überhaupt sowas und wo sitzt der?
Dieses "Ding" im Luftkanal habe ich abgesteckt, Ergebnis das Gebläse funktioniert dann nichr mehr.
Gruß Roland
Wie gesagt, das Gebläse funktioniert ja, ich bekomme nur keine Luft aus den Frisdchluftdüsen.
Die WEISSE Leitung war angesteckt. Habe sie abgezogen und Vakuum mit einer Spritze erzeugt, ohne Erfolg.
Die sitzt auf einer´(denk ich mal) Unterdruckdose, die wiederum mit einem Mechanismus von einer
Klappe verbunden ist, die im Heizungsschlauch sitzt. Kann vieleicht da etwas nicht i.O. sein?
Und Klaus, was meinst Du mit einer Klimadiagnose?
Zu den anderen Antworten:
Fehlerspeicher, hat das Auto überhaupt sowas und wo sitzt der?
Dieses "Ding" im Luftkanal habe ich abgesteckt, Ergebnis das Gebläse funktioniert dann nichr mehr.
Gruß Roland
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Stellmotor Frischluftdüse bei Climatronic
Na gut, dann hier nochmal.
Ergebnisse bitte posten.
Ergebnisse bitte posten.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Bombus
- Parkwächter

- Beiträge: 16
- Registriert: 02.07.2017, 19:24
- Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ 44 kristallsilber
Re: Stellmotor Frischluftdüse bei Climatronic
Hallo miteinander,
das Ganze dürfte sich erledigt haben. Die Unterdruckleitung von den Speichern zum Ventildeckel hatte ´nen kleinen Riss
und somit Luft gezogen. Dadurch konnte die Umstellung der Frischkuftdüsen, was mit Unterdruck geschieht, nicht funktionieren.
Auf jeden Fall geht´s jetzt wieder und vielen Dank für Eure Bemühungen.
Gruß
Roland
das Ganze dürfte sich erledigt haben. Die Unterdruckleitung von den Speichern zum Ventildeckel hatte ´nen kleinen Riss
und somit Luft gezogen. Dadurch konnte die Umstellung der Frischkuftdüsen, was mit Unterdruck geschieht, nicht funktionieren.
Auf jeden Fall geht´s jetzt wieder und vielen Dank für Eure Bemühungen.
Gruß
Roland