Klima stinkt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
andre030
Klima stinkt
Tach Leute,
bei meinem 44er stinkt die Klima extrem. Hab jetzt schon mal im Netz geguckt und viele schwören ja auf die Klimadesinfektion per Dose, die man ins Fahrzeug stellt. Andere wieder berichten vom Modder im Verdampferkasten, den man irgendwie durch die Umluftklappe herausbekommt.
Das Stinken entsteht doch meiner Meinung nach durch abgesetzte Bakterien der Feuchtigkeit im Klimasystem, das heißt doch das ich zuviel Feuchtigkeit im System habe oder nicht? Aber eigentlich war ich vor gut zwei Wochen beim Klimaservice samt Evakuierung, Befüllung etc. Dort hätte man doch eigentlich bei der Evakuierung die Feuchtigkeit rausbekommen müssen ergo auch eigentlich kein Stinken mehr, oder ???? Oder kann es sein, das die Bakterien doch noch im System sind, oder sind es doch nicht die Bakterien, die das Stinken verursachen ? Haben einige doch recht mit dem Modder im Verdampferkasten ? Ist auch nicht gerade lustig, dort ran zu kommen. Bevor ich richtig Aktion mache und mich am Verdampferkasten ran mache brauch ich gute Tipps von Euch. Und wenn es doch an der Desinfizierung liegen sollte, wäre eine professionelle Desi besser als eine aus der Dose ?
Für Anregungen wäre ich Euch echt dankbar.
Grüße aus Berlin
bei meinem 44er stinkt die Klima extrem. Hab jetzt schon mal im Netz geguckt und viele schwören ja auf die Klimadesinfektion per Dose, die man ins Fahrzeug stellt. Andere wieder berichten vom Modder im Verdampferkasten, den man irgendwie durch die Umluftklappe herausbekommt.
Das Stinken entsteht doch meiner Meinung nach durch abgesetzte Bakterien der Feuchtigkeit im Klimasystem, das heißt doch das ich zuviel Feuchtigkeit im System habe oder nicht? Aber eigentlich war ich vor gut zwei Wochen beim Klimaservice samt Evakuierung, Befüllung etc. Dort hätte man doch eigentlich bei der Evakuierung die Feuchtigkeit rausbekommen müssen ergo auch eigentlich kein Stinken mehr, oder ???? Oder kann es sein, das die Bakterien doch noch im System sind, oder sind es doch nicht die Bakterien, die das Stinken verursachen ? Haben einige doch recht mit dem Modder im Verdampferkasten ? Ist auch nicht gerade lustig, dort ran zu kommen. Bevor ich richtig Aktion mache und mich am Verdampferkasten ran mache brauch ich gute Tipps von Euch. Und wenn es doch an der Desinfizierung liegen sollte, wäre eine professionelle Desi besser als eine aus der Dose ?
Für Anregungen wäre ich Euch echt dankbar.
Grüße aus Berlin
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima stinkt
@andre030
Da ich ja genötigt worden bin nicht mehr offen im Forum meine Tips und Ratschläge zu verbreiten,
sende ich Dir eine ausführliche Vorgehensweise per PN.
Danke nettes Forum.
Da ich ja genötigt worden bin nicht mehr offen im Forum meine Tips und Ratschläge zu verbreiten,
sende ich Dir eine ausführliche Vorgehensweise per PN.
Danke nettes Forum.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Tobala
Re: Klima stinkt
Hallo André,
die Klimaanlage von meinem C4 hat auch gestunken.
Was geholfen hat:
- sämltliches Laub usw. zu entfernen
- die Ablaufkanäle zu reinigen
- eine Dose Klimareiniger vom Würth zu benutzen (die hat einen langen Schlauch drauf und wird von unten in den Auslaßschlauch oder wie auch immer das heißt reingesteckt)
Vorbeugend:
Die Klimaanlage laße ich nur laufen, wenn das Auto Temperatur hat und wenn die Strecke lang genug ist umd die Klima 5 Minuten vor Zielerreichung auszuschalten, damit wieder alles trocknen kann. Die Klimaanlage schalte ich auch nur in Leerlaufdrehzahlen ein.
die Klimaanlage von meinem C4 hat auch gestunken.
Was geholfen hat:
- sämltliches Laub usw. zu entfernen
- die Ablaufkanäle zu reinigen
- eine Dose Klimareiniger vom Würth zu benutzen (die hat einen langen Schlauch drauf und wird von unten in den Auslaßschlauch oder wie auch immer das heißt reingesteckt)
Vorbeugend:
Die Klimaanlage laße ich nur laufen, wenn das Auto Temperatur hat und wenn die Strecke lang genug ist umd die Klima 5 Minuten vor Zielerreichung auszuschalten, damit wieder alles trocknen kann. Die Klimaanlage schalte ich auch nur in Leerlaufdrehzahlen ein.
-
lfir
Re: Klima stinkt
Schaffst du es eigentlich endlich mal dich auch nur _halbwegs_ professionell zu verhalten? Diese ständige Jammerei und Herumsuderei ist nervtötend. Wenn du mit gewissen Leuten Probleme hast, dann klär das mit ihnen, aber lass die Leute im Forum damit in Ruhe. Ab 6 Jahren kommt man in die Vorschule, da solltest du eigentlich schon drüber sein.kpt.-Como hat geschrieben:@andre030
Da ich ja genötigt worden bin nicht mehr offen im Forum meine Tips und Ratschläge zu verbreiten,
sende ich Dir eine ausführliche Vorgehensweise per PN.
Danke nettes Forum.
Grüße,
Florian
Re: Klima stinkt
Die Klimaanlage ist ein geschlossenes System. Es kann also nicht durch Bakterien und/oder Feuchtigkeit imKlimasystem stinken.
Einzig und allein das Biotop, welches sich am Verdampferkasten im laufe der Zeit dort ansammelt, kann für unangenehme Gerüche verantwortlich sein.
Also mal vom Beifahrerfußraum die Klappe zum Verdampfer aufmachen und schön saubermachen. Das Desinfizieren bringt auch nichts, solange dort die faulenden Blätter usw. nicht entfernt wurden und das Verdampfernetz nicht so gut wie möglich gereinigt wurde.
Einzig und allein das Biotop, welches sich am Verdampferkasten im laufe der Zeit dort ansammelt, kann für unangenehme Gerüche verantwortlich sein.
Also mal vom Beifahrerfußraum die Klappe zum Verdampfer aufmachen und schön saubermachen. Das Desinfizieren bringt auch nichts, solange dort die faulenden Blätter usw. nicht entfernt wurden und das Verdampfernetz nicht so gut wie möglich gereinigt wurde.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Klima stinkt
Ich hatte meinen Verdampfer zur passenden Gelegenheit komplett ausgebaut und zerlegt, dann vorsichtig mit nem Hochdruckreiniger gesäubert.
Vorsichtig, weil die Lamellen recht weich sind. hab mir auch die Eine oder Andere verbogen.
Kurz vor Fahrtende Klima aus, damit der Verdampfer austrocknen kann, dann bildet sich auch nichts.
Gruß
Bernd
Vorsichtig, weil die Lamellen recht weich sind. hab mir auch die Eine oder Andere verbogen.
Kurz vor Fahrtende Klima aus, damit der Verdampfer austrocknen kann, dann bildet sich auch nichts.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
MerlinMichel
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 58
- Registriert: 03.03.2016, 20:41
- Fuhrpark: Audi 100 2,3E BJ90
Re: Klima stinkt
Ist zwar ein altes Thema was ich hier ausgrabe, wäre aber an der Anleitung/Vorgehensweise interessiert.kpt.-Como hat geschrieben:@andre030
Da ich ja genötigt worden bin nicht mehr offen im Forum meine Tips und Ratschläge zu verbreiten,
sende ich Dir eine ausführliche Vorgehensweise per PN.
Danke nettes Forum.
Es müffelt zwar nicht oder nur leicht aber vorbeugen ist immer besser
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Klima stinkt
Servus,
wie ich in einem andere Post geschrieben habe gibt es da mehrere Mittel/Wege die Klima zu desinfizieren. Den Verdampferkasten ausbauen und zerlegen ist das gründlichste nach 30 und mehr Jahren, aber dazu muss die Klimaanlage entleert werden, dann der Verdampferkasten aus dem Klimakreislauf getrennt und ausgebaut werden. So, und da hapert's schon bei den meisten, denn wer hat mal eben ein Klimaservicegerät in greifbarer Nähe stehen....
Wichtig ist wie die Vorredner schon geschrieben haben, möglichst rein gefallene Blätter zu entfernen, denn wenn das Zeug da drin anfängt zu kompostieren riecht das zum
.
Da kommt man denke ich entweder über die Frischluftklappe oder über die Umluftklappe dran wenn man den Handschuhkasten ausbaut. Dann gibt's im Obi so flexible Greifwerkzeuge mit denen man auch an engen Stellen herunter gefallene Schrauben und Muttern entfernen kann, damit sollte es gehen. Ansonsten, sofern man hat, mit Pressluft den Kasten ausblasen bis alles draußen ist. Das kann Unter Umständen etwas dauern aber wenn alles andere nicht hilft dann wohl nur so. Sobald ich meinen Klimaanlageneinbau vornehme werde ich das fototechnisch festhalten und hier im Forum online stellen.
Wichtiger ist für die Zukunft den Wasserkasten regelmäßig zu säubern, damit die Wasserabläufe nicht verstopfen und Laub zeitnah entfernt wird. Beim Audi 100 war diese Reinigung jährlich vorgeschrieben laut den alten Wartungstabellen. Nicht ohne Grund wie ich immer wieder bei meinem feststelle.
Hat man den ganzen Dreck draußen, kann man beginnen den Verdampfer zu reinigen. Da gibt es die unterschiedlichsten Lösungswege:
1. Spraydosen, die man in den Beifahrerfußraum stellt, den Sprühkopf betätigt (da ist dann eine Arretierung dran) und den Motor laufen lässt und die Klimaanlage auf Umluftbetrieb stellt. So wird der Sprühnebel durch das Gebläse durch den Verdampfer gesaugt und auch durch die Luftkanäle geleitet.
2. Spraydosen mit einer angebrachten Sprühlanze am Sprühkopf, die man auch verwenden kann um die Luftkanäle zu desinfizieren
3. Desinfektionsmittel aus dem Kanister (z.B. Fa. Liqui Moly) und eine passende Druckbecherpistole, z.B. eine Hohlraumpistole mit Druckbecher in die man das Zeug kippt und dann mit der Hohlraumsonde auf den Verdampfer sprüht.
4. Ein Ultraschallgerät in welches das Reinigungsmittel eingefüllt wird (z.B. von der Firma Wynn's) und mittles Ultraschall fein zerstäubt wird welches dann auch über Umluftbetrieb durch die offene Umluftklappe vom Gebläse angesaugt wird und auch durch den Wäremtauscher und die Luftkanäle gelangt. Allerdings ist dieses Gerät ein Profiwerkzeug und teuer, was für den Hausgebrauch weniger geeignet ist. Das macht nur dann Sinn wenn man solche Arbeiten öfters macht. Werkstätten oder Klimaservicebetriebe haben das vielleicht oder andere ähnliche Gerätschaften.
Am einfachsten sind die Methoden 1 und 2 die man auch recht günstig zu kaufen bekommt. Ich hab schon mit dem Ultraschallgerät gearbeitet und auch mit dem Desinfektionsmittel aus dem Kanister. Beides sehr wirkungsvoll. Danach waren die störenden Gerüche meist dauerhaft weg, sofern man die Klimaanlage richtig benutzt, sprich 5 Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage abschalten, damit der Verdampfer abtrocknen kann und somit kein feuchtes Klima zurück bleibt auf dem sich die Pilze wohl fühlen. Denn die und Bakterien sorgen dafür, dass die Klimaanlage schlecht riecht. Manche Klimas stinken, als ob einer reingekotzt hätte! (Kein Scheiß schon einige Male erlebt!!!) Wenn man das beherzigt hat man i.d.R. auch nie Probleme mit einer stinkenden Klimaanlage! Voraussetzung dafür ist aber auch, dass der Kondenswasserablauf der Klimaanlage einwandfrei ist und die kondensierende Luftfeuchtigkeit auch aus dem Verdampferkasten entweichen kann! Darum Entwässerungsschlauch auf Durchgängigkeit prüfen, denn der hat seine Daseinsberechtigung!!!
Geschickt wäre es natürlich, wenn der Verdampferkasten vom C4 passen würde. Klare Aussagen darüber gibt es scheints nicht. Der Hintergrund ist der, dass beim C4 Verdampferkästen verbaut wurden mit und ohne Schacht für einen Pollenfilter. So ein Filter verhindert schon mal, dass Grobzeug in den Kasten gelangt und filtert auch Staub heraus, welcher sich auf der Verdampferoberfläche absetzen kann. Das wäre natürlich die Ideallösung. Allerdings ist der Pollenfilter beim C4 auch nicht mal eben schnell gewechselt. Da müssen die Wischer und die Windlaufverkleidung ab, weil der Schacht recht weit Richtung Frischluftklappe platziert ist. Keine unlösbare Aufgabe, aber das hätte man sicher auch besser lösen können.
Übrigens wird der Pollenfilter beim C4 gerne mal vergessen zu wechseln, weil mancher denkt, dass hier gar kein Pollenfilter vorhanden ist, weil er nicht in allen Baujahren verbaut wurde. Von was das abhängig war/ist weiß ich allerdings nicht. Mir ist das nur schonmal aufgefallen. Manche Filter sehen aus, wie wenn sie noch original wären und so mancher Besitzer hat sich hinterher gewundert, wie gut der Wagen wieder lüftet, weil der alte Filter derartig zugesetzt war, dass das Gebläse vorher garnicht mehr den Durchsatz bringen konnte!
Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen. Viel Erfolg bei der Bekämpfung der störenden Gerüche.
schöne Grüße
Matthias
wie ich in einem andere Post geschrieben habe gibt es da mehrere Mittel/Wege die Klima zu desinfizieren. Den Verdampferkasten ausbauen und zerlegen ist das gründlichste nach 30 und mehr Jahren, aber dazu muss die Klimaanlage entleert werden, dann der Verdampferkasten aus dem Klimakreislauf getrennt und ausgebaut werden. So, und da hapert's schon bei den meisten, denn wer hat mal eben ein Klimaservicegerät in greifbarer Nähe stehen....
Wichtig ist wie die Vorredner schon geschrieben haben, möglichst rein gefallene Blätter zu entfernen, denn wenn das Zeug da drin anfängt zu kompostieren riecht das zum
Da kommt man denke ich entweder über die Frischluftklappe oder über die Umluftklappe dran wenn man den Handschuhkasten ausbaut. Dann gibt's im Obi so flexible Greifwerkzeuge mit denen man auch an engen Stellen herunter gefallene Schrauben und Muttern entfernen kann, damit sollte es gehen. Ansonsten, sofern man hat, mit Pressluft den Kasten ausblasen bis alles draußen ist. Das kann Unter Umständen etwas dauern aber wenn alles andere nicht hilft dann wohl nur so. Sobald ich meinen Klimaanlageneinbau vornehme werde ich das fototechnisch festhalten und hier im Forum online stellen.
Wichtiger ist für die Zukunft den Wasserkasten regelmäßig zu säubern, damit die Wasserabläufe nicht verstopfen und Laub zeitnah entfernt wird. Beim Audi 100 war diese Reinigung jährlich vorgeschrieben laut den alten Wartungstabellen. Nicht ohne Grund wie ich immer wieder bei meinem feststelle.
Hat man den ganzen Dreck draußen, kann man beginnen den Verdampfer zu reinigen. Da gibt es die unterschiedlichsten Lösungswege:
1. Spraydosen, die man in den Beifahrerfußraum stellt, den Sprühkopf betätigt (da ist dann eine Arretierung dran) und den Motor laufen lässt und die Klimaanlage auf Umluftbetrieb stellt. So wird der Sprühnebel durch das Gebläse durch den Verdampfer gesaugt und auch durch die Luftkanäle geleitet.
2. Spraydosen mit einer angebrachten Sprühlanze am Sprühkopf, die man auch verwenden kann um die Luftkanäle zu desinfizieren
3. Desinfektionsmittel aus dem Kanister (z.B. Fa. Liqui Moly) und eine passende Druckbecherpistole, z.B. eine Hohlraumpistole mit Druckbecher in die man das Zeug kippt und dann mit der Hohlraumsonde auf den Verdampfer sprüht.
4. Ein Ultraschallgerät in welches das Reinigungsmittel eingefüllt wird (z.B. von der Firma Wynn's) und mittles Ultraschall fein zerstäubt wird welches dann auch über Umluftbetrieb durch die offene Umluftklappe vom Gebläse angesaugt wird und auch durch den Wäremtauscher und die Luftkanäle gelangt. Allerdings ist dieses Gerät ein Profiwerkzeug und teuer, was für den Hausgebrauch weniger geeignet ist. Das macht nur dann Sinn wenn man solche Arbeiten öfters macht. Werkstätten oder Klimaservicebetriebe haben das vielleicht oder andere ähnliche Gerätschaften.
Am einfachsten sind die Methoden 1 und 2 die man auch recht günstig zu kaufen bekommt. Ich hab schon mit dem Ultraschallgerät gearbeitet und auch mit dem Desinfektionsmittel aus dem Kanister. Beides sehr wirkungsvoll. Danach waren die störenden Gerüche meist dauerhaft weg, sofern man die Klimaanlage richtig benutzt, sprich 5 Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage abschalten, damit der Verdampfer abtrocknen kann und somit kein feuchtes Klima zurück bleibt auf dem sich die Pilze wohl fühlen. Denn die und Bakterien sorgen dafür, dass die Klimaanlage schlecht riecht. Manche Klimas stinken, als ob einer reingekotzt hätte! (Kein Scheiß schon einige Male erlebt!!!) Wenn man das beherzigt hat man i.d.R. auch nie Probleme mit einer stinkenden Klimaanlage! Voraussetzung dafür ist aber auch, dass der Kondenswasserablauf der Klimaanlage einwandfrei ist und die kondensierende Luftfeuchtigkeit auch aus dem Verdampferkasten entweichen kann! Darum Entwässerungsschlauch auf Durchgängigkeit prüfen, denn der hat seine Daseinsberechtigung!!!
Geschickt wäre es natürlich, wenn der Verdampferkasten vom C4 passen würde. Klare Aussagen darüber gibt es scheints nicht. Der Hintergrund ist der, dass beim C4 Verdampferkästen verbaut wurden mit und ohne Schacht für einen Pollenfilter. So ein Filter verhindert schon mal, dass Grobzeug in den Kasten gelangt und filtert auch Staub heraus, welcher sich auf der Verdampferoberfläche absetzen kann. Das wäre natürlich die Ideallösung. Allerdings ist der Pollenfilter beim C4 auch nicht mal eben schnell gewechselt. Da müssen die Wischer und die Windlaufverkleidung ab, weil der Schacht recht weit Richtung Frischluftklappe platziert ist. Keine unlösbare Aufgabe, aber das hätte man sicher auch besser lösen können.
Übrigens wird der Pollenfilter beim C4 gerne mal vergessen zu wechseln, weil mancher denkt, dass hier gar kein Pollenfilter vorhanden ist, weil er nicht in allen Baujahren verbaut wurde. Von was das abhängig war/ist weiß ich allerdings nicht. Mir ist das nur schonmal aufgefallen. Manche Filter sehen aus, wie wenn sie noch original wären und so mancher Besitzer hat sich hinterher gewundert, wie gut der Wagen wieder lüftet, weil der alte Filter derartig zugesetzt war, dass das Gebläse vorher garnicht mehr den Durchsatz bringen konnte!
Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen. Viel Erfolg bei der Bekämpfung der störenden Gerüche.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
MerlinMichel
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 58
- Registriert: 03.03.2016, 20:41
- Fuhrpark: Audi 100 2,3E BJ90
Re: Klima stinkt
Hallo Matthias,
Vielen Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Hab auch bereits von den mittelchen gelesen die du erwähnt hast und auch von er LiquiMoly variante mit em Verdamper desinifzieren.
Werde demnächst mal unter die Wasserkasten Abdeckung abmachen und mal durchreinigen
Weiteres mal hinters Handschuhfach schauen un sehen was mich da so erwartet
Wie stellt man eigentlich die Klima an dem Bedienteil auf "umluft" ?
lG
Michael
Vielen Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Hab auch bereits von den mittelchen gelesen die du erwähnt hast und auch von er LiquiMoly variante mit em Verdamper desinifzieren.
Werde demnächst mal unter die Wasserkasten Abdeckung abmachen und mal durchreinigen
Weiteres mal hinters Handschuhfach schauen un sehen was mich da so erwartet
Wie stellt man eigentlich die Klima an dem Bedienteil auf "umluft" ?
lG
Michael
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Klima stinkt
Da fragst mich was! Da ich in meinem 100er noch keine Klima habe und auch keine Klimaautomatik einbauen werde, kann ich Dir das auch nicht beantworten. Normal ist das eine Taste mir einem rückwärts geschwungenen Pfeil, aber ob das beim 44er schon so war....? Wo sind die Leutchen mit Klimaautomatik? Die Manuelle Klima hat zwei Tasten einmal die Sternchentaste für Kühlung und dann eben den Pfeil der für Umluft steht.
Soweit ich aber informiert bin funzt die Umluft-Funktion nur, wenn der Motor läuft weil die Umluftklappe mittels Motorunterdruck gegen eine Rückholfeder geöffnet wird.
schöne Grüße
Matthias
Soweit ich aber informiert bin funzt die Umluft-Funktion nur, wenn der Motor läuft weil die Umluftklappe mittels Motorunterdruck gegen eine Rückholfeder geöffnet wird.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima stinkt
Oder so.Ro80-Fahrer hat geschrieben: weil die Umluftklappe mittels Motorunterdruck gegen eine Rückholfeder geöffnet wird.
Die Umluftklappe wird mittels Feder in geschlossenem Zustand gehalten, somit steht die Frischluftklappe bei normalem Betrieb immer offen.
An der Frischluftklappe ist das Unterdruckgestänge angebracht.
Erst bei ende der Fahrt und Zündung aus, wird de Frischluftklappe geschlossen und die Umluftklappe geöffnet.
Dies dient dazu das keine Fremdkörper durch die Frischluftklappe eindringen können.
Da die Frischluftklappe und die Umluftklappe gemeinsam auf einer Achse sitzen bzw. vom gleichen Gestänge abhängig sind.
Frischluft auf, Umluft zu und umgekehrt.
Beide gleichzeitig auf oder zu geht also nicht.
Deshalb steht bei funktionloser Rückholfeder die Umluftklappe auf und die Frischluftklappe zu.
Ein zusätzliches Magnetventil wird in den Unterdruckkreislauf eingebunden und kann mittels Taster den Unterdruck steuern. Damit die Umluftklappe gegen den Federzug geöffnet werden kann.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Audiquattro20V
- Testfahrer

- Beiträge: 496
- Registriert: 05.11.2004, 15:47
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Klima stinkt
Und hier ein paar biilder
viewtopic.php?f=6&t=161734
Ich hätte niemals damit gerechnet was da so hinter steckt. Das muss ja müffeln.
Holger
viewtopic.php?f=6&t=161734
Ich hätte niemals damit gerechnet was da so hinter steckt. Das muss ja müffeln.
Holger
http://www.Audibirne.de
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
hier gehts Fair zu
Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Re: Klima stinkt
@Ro80-Fahrer
Ich hatte passende Pollenfilter für die Klimatronic gebaut gehabt. Da brauchte man nichts mehr vom C4 zu adaptieren.
Ich hatte passende Pollenfilter für die Klimatronic gebaut gehabt. Da brauchte man nichts mehr vom C4 zu adaptieren.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Klima stinkt
Hast davon Fotos? Weil wenn schon in den Karren ein Verdampferkasten rein kommt, dann möchte ich wenn es geht auch gleich einen Pollenfilter drin haben, womit nicht der gesamte Dreck angesaugt wird.Ich hatte passende Pollenfilter für die Klimatronic gebaut gehabt. Da brauchte man nichts mehr vom C4 zu adaptieren.
Macht denke ich Sinn. Ich glaube auch zu wissen, warum die Verdampferkästen vom C4 nicht passen. Die sind wohl scheints etwas größer, denn beim S6 passt vor den Verdampfer kein Trockner mehr dazwischen, beim 44er sitzt der aber zwischen Verdampfer und Spritzwand. Beim C4 wurde der Trockner außerhalb des Wasserkastens angebracht. Zumindest hat es gestern so den Eindruck gemacht, als ich mir die Platzverhältnisse und die Bauteile am C4 S6 angucken konnte.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Re: Klima stinkt
viewtopic.php?f=22&t=162936
Da drin sind Fotos von, nach jetzt ca. 7tkm, wobei die häfte davon mit Klima bzw. Lüfter an gefahren wurde sieht man auch was an Dreck aufgehalten wurde. Musste nämlich gerade das Gebläse wechseln und da hatte ich den Wasserkasten wieder demontiert.
Da drin sind Fotos von, nach jetzt ca. 7tkm, wobei die häfte davon mit Klima bzw. Lüfter an gefahren wurde sieht man auch was an Dreck aufgehalten wurde. Musste nämlich gerade das Gebläse wechseln und da hatte ich den Wasserkasten wieder demontiert.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Klima stinkt
Ich hab gestern den Verdampferkasten auf gehabt und den Verdampfer und den Kasten gereinigt. Mein lieber Schwan! Was sich da alles ansammelt im Laufe der Zeit....
Das bringst garnicht weg, wenn man durch die Umluftklappe versucht zu reinigen. Durch den "Kompost" da drin fault auch der Verdampfer!!! Das Zink ist größtenteils ab und es hat sich stärkerer Flugrost seitlich gebildet. Da werde ich wohl mit Rostumwandler und Lack arbeiten, damit der nicht durchgammelt. Die Sache mit dem Pollenfilter ist jedenfalls jetzt schon beschlossene Sache!!!!!!
Ich werde hier wohl bald mal ein bisschen den Werdegang dokumentieren.
schöne Grüße
Matthias
Das bringst garnicht weg, wenn man durch die Umluftklappe versucht zu reinigen. Durch den "Kompost" da drin fault auch der Verdampfer!!! Das Zink ist größtenteils ab und es hat sich stärkerer Flugrost seitlich gebildet. Da werde ich wohl mit Rostumwandler und Lack arbeiten, damit der nicht durchgammelt. Die Sache mit dem Pollenfilter ist jedenfalls jetzt schon beschlossene Sache!!!!!!
Ich werde hier wohl bald mal ein bisschen den Werdegang dokumentieren.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Re: Klima stinkt
Die Luftdüsen sind dann auch nicht mehr so verstaubt von innen wenn einer verbaut ist. Mann muss ja nur bedenken was da an Luftmenge durchkommt mit der Zeit. Und wenn der dann noch draußen steht oder das ganze Jahr bewegt wird, dann fliegen immer irgendwelche Blätter in den Verdampfer. Das Audi damals nicht wenigstens ein Gitter wie bei den B3 Modellen verbaut hat.
Nein das Bild von mir ist NICHT echt!!! Ist nur ein Avatar!!! So seh ich nicht aus und bin auch nicht böse und kein Knaki!!!
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
(aufgrund der Nachfrage einiger und der verwirrung derer die mich schon gesehen haben)
Audi 200 Powered by 20V turbo
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
DU BIST EIN MANN FÜR ATU
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Klima stinkt
Ist mir auch unverständlich. Ich hab diese Woche den Verdampfer mit Pressluft ausgeblasen. Da kam eine 2m Hohe dicke Staubwolke raus. Beim Klimakondensator war es noch schlimmer! Der Kühler dahinter war richtig gehend verdreckt.Das Audi damals nicht wenigstens ein Gitter wie bei den B3 Modellen verbaut hat.
Die Sache mit dem Pollenfilter bleibt definitiv auf der Agenda. Nächste Woche werd ich den Verdampfer erstmal steichen mit Hammerit damit das Zinkgehäuse nimmer weiter gammeln kann. Die Alulamellen sehen unterdessen noch super aus, werden aber noch mit Desinfektionsmittel behandelt. Wennschon dennschon...
Als nächstes muss die Batterie in den Kofferraum. Hab mir dazu schon das Pluskabel vom V8 samt Fremdstartsteckdose besorgt. Mal sehen wie ich das löse.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)