Intro:
bin durch Google auf dieses Forum gestoßen.. Macht auf mich einen guten kompetenten Eindruck darum wollt ich mal nach ein paar Dingen fragen, da ich eigentlich ziemlicher C4 Leihe bin.
Wie bin ich auf dieses Auto gestoßen? Nun ja wir haben vor knapp über einem Jahr ein Häuschen gekauft und umgebaut, dafür war mein damaliger S3 8P recht unpraktisch
Darauf habe ich mich dann mal nach kurzer Abstimmung per Whatsapp nach Gelsenkirchen begeben und den kleinen für 1050€ vollgetankt mit ner Kanne Öl und rund 193.000km mitgenommen. Wohlgemerkt mit gemischten Gefühlen.. Öl verbraucht er so der ehrliche Vorbesitzer, außerdem macht das Getriebe im kalten Zustand Geräusche (Dazu später mehr), getoppt wird das ganze noch von einem mittelmäßig reparierten Hecktreffer... naja aber insgesamt war der Eindruck derart gut : kein Rost, relativ gepflegt, Probefahrt sehr entspannt... dass ich das Risiko einfach eingegangen bin.. Außerdem musste es schnell gehen, schließlich sollte in der gleichen Woche schon der Inhalt unseres Kellers in die neue Garage transportiert werden um den Aufwand möglichst zu verteilen.
Nun habe ich den A6 doch länger als geplant, da der Umbau nun schon gut ein Jahr her ist. Das Auto ist einfach wahnsinnig gut zu fahren und praktisch. Dazu kommt immer wieder der Faktor - wahnsinn wieviel Auto man für 1000 € bekommt. Was haben wir damit alles schon gemacht und gezogen... Übernachtungen am 24h Rennen am Nürburgring, 4 Einkaufswagen Blumen holen in Holland (und alles passt rein)...
Jetzt wo etwas mehr Zeit da ist und zumindest das Haus steht, würde ich den A6 gerne erhalten, oder evtl auf einen S6 C4 umsteigen... Den Fehler habe ich allerdings schon mal gemacht, als ich den Hals nicht voll genug bekommen konnte und von einem sauberen Schnäppchen E30 318i (selbst umgebaut auf 318is) auf einen relativ teuren 318is mit Mtech 2 umgestiegen bin... Irgendwie macht das ohne die Schnäppchenstimmung nur halb so viel Spaß. Außerdem merkt man den Autos einfach an wenn sie vielleicht den Großteil ihres Lebens in Ihrer Garage verbracht haben und die Vorbesitzer auch mal links und rechts nach dem Rechten geschaut haben....
Mit diesem Wissen oder dieser Erfahrung im Hinterkopf will ich mich doch eher einfach mit dem Begnügen was ich schon besitze und in meinen Augen recht günstig geschossen hab...
Hauptteil:
Um nun auf den Teil der Erhaltung einzugehen sehe ich aktuell folgende Probleme
Kontra
- Ölverlust und Konsum (ich schätze dass ich optimistisch in etwa 5 Liter auf 10.000km nachgekippt habe), Ventilschaftdichtungen?
- Kühlwasser(verlust vermute ich, noch sehr überschaubar, alle 6 Monate leicht unter Minimum)
- Insgesamt ist der Motor sehr ölig
- Servo scheint auch zu suppen
- Irgendwas rasselt, schleift beim Kaltstart , Es klingt für mich wie ein Problem mit dem Wandler, Ich fahre so aber schon rum seit ich den Wagen habe (gekauft bei 192.000km, nun bei 202.000km.) Das Geräusch ist unverändert
Pro
- Karosserie bis auf den Hecktreffer top. Kotflügel und Unterboden frei von Rost
Auch der TÜV Süd bestätigte mir dass es sich um ein "tolles" Fahrzeug handelt, dass für den Preis Quasi geschenkt ist.
Bis auf den Vermerk Ölfeucht und einen ausgetauschten Querlenker habe ich den TÜV übrigens mit Bravour bestanden
- Klimaanlage Top
Ich überlege nun zum Winter den Motor evtl komplett zu rupfen und wenn nötig auch einmal die Zylinderkopfdichtungen zu ersetzen, die Köpfe zum Motorenbauer meines Vertrauens zu geben usw. Also möglichst einmal trocken und dicht legen. Wie sieht das mit dem Getriebe aus? Kriege ich das realistisch alleine bzw natürlich mit Muskelkrafthilfe in einer kleinen Grube hin? Gehen wir im Worst Case von einem Austausch aus.
Die Kernfrage oder das Ziel dieses Threads ist es euch nach eurer Meinung zu fragen, ob das Sinn macht? Kriege ich das als Hobbyschrauber mit Grube und Handbuch hin?
Im E30 Universum geht man zB gerne hin und baut den 318i direkt auf 318is um, da es Plug & Play an einem Tag zu schaffen ist. Gibt es evtl sowas in der Art auch in der C4 A6 oder 100 Szene? Ich habe gelesen man kann auf 2.8er umbauen und muss dafür allerdings alle Kabelbäume autauschen etc. Da habe ich ehrlich gesagt keine Lust drauf zumal der Mehrwert für mich nicht so groß ist. Zum Heizen habe ich immer noch meinen 7er GTI (vorher S3).
Danke schon mal vorab für euren Beitrag
Grüße
Chris