Keine AU für den NF
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Keine AU für den NF
Hallole
Mein NF macht Zicken bei der AU....
Was könnten die Gründe sein und wie kann man das Problem beheben?
Möchte die alle mal auflisten und bitte jeden, dem dazu was einfällt, dies hier reinzuschreiben.
Dann kann ich das mal zusammenfassen und als Datei hochladen.
Ich fang mal an:
Lambdasonde defekt - durchmessen (?)
Kat zu - CO vor und nach dem Kat messen
Falschluft - Überprüfen der Leitungen/Schläuche von Leerlaufregler, Kurbelgehäuseentlüftung etc.
Leerlaufventil hängt - probeweises Abklemmen
viele Grüße
Jürgen
Mein NF macht Zicken bei der AU....
Was könnten die Gründe sein und wie kann man das Problem beheben?
Möchte die alle mal auflisten und bitte jeden, dem dazu was einfällt, dies hier reinzuschreiben.
Dann kann ich das mal zusammenfassen und als Datei hochladen.
Ich fang mal an:
Lambdasonde defekt - durchmessen (?)
Kat zu - CO vor und nach dem Kat messen
Falschluft - Überprüfen der Leitungen/Schläuche von Leerlaufregler, Kurbelgehäuseentlüftung etc.
Leerlaufventil hängt - probeweises Abklemmen
viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Keine AU für den NF
Altes Zündgeschirr (Kabel, Kappe, Finger, Zündkerzen) >>> keine saubere Verbrennung
Altes Öl/Kurzstrecken-Öl >>> zu viele Benzin-Ölmixdämpfe
Kat verschlißen/defekt/zu alt >>> reinigt Abgase nicht mehr ordentlich
Altes Öl/Kurzstrecken-Öl >>> zu viele Benzin-Ölmixdämpfe
Kat verschlißen/defekt/zu alt >>> reinigt Abgase nicht mehr ordentlich
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Keine AU für den NF
Mojn Mojn,
j.r.
Deine Aussage ist sehr pauschal.
Welche Beanstandungen gab es den konkret für/bei
der NICHT bestandenen AU ?
PS.
Hab selbst schon TÜVer erlebt, die im Tester ' nen
4-Zylinder eingestellt haben
(als zu prüfendes Fahrzeug),
und in Wirklichkeit stand ein 5-Zylinder
zur AU in der Halle.
Das da die Messwerte "hinten und vorn" nicht stimmen können ist mehr als logisch.
(ist mir beim letzten TÜV für meinen C4 Ende 2016 passiert)
j.r.
Deine Aussage ist sehr pauschal.
Welche Beanstandungen gab es den konkret für/bei
der NICHT bestandenen AU ?
PS.
Hab selbst schon TÜVer erlebt, die im Tester ' nen
4-Zylinder eingestellt haben
(als zu prüfendes Fahrzeug),
und in Wirklichkeit stand ein 5-Zylinder
zur AU in der Halle.
Das da die Messwerte "hinten und vorn" nicht stimmen können ist mehr als logisch.
(ist mir beim letzten TÜV für meinen C4 Ende 2016 passiert)
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Re: Keine AU für den NF
... und der Prüfer muß auch den recht alten Kats Zeit zum richtig heiß werden geben.
-
Artur-
- Testfahrer

- Beiträge: 200
- Registriert: 30.01.2012, 22:10
- Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R - Wohnort: 748..
Re: Keine AU für den NF
Erst muss man wissen was tatsächlich beanstandet wurde. CO zu hoch? Lambdawert falsch? Regelkreisprüfung nicht bestanden?
In den meisdten fällen liegt es aber tatsächlich dran, dass der Motor bzw Kat nicht heiß genug sind....
Ob ein 4 oder5 Zylinder eingestellt ist, ist egal. Die Grenzwerte sind ja die gleichen.
In den meisdten fällen liegt es aber tatsächlich dran, dass der Motor bzw Kat nicht heiß genug sind....
Ob ein 4 oder5 Zylinder eingestellt ist, ist egal. Die Grenzwerte sind ja die gleichen.
-
Manuel79
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 28
- Registriert: 30.08.2014, 17:31
- Fuhrpark: C4 A6 AAR, C4 100 Quattro AAR, Audi Cabrio NG, Passat 32b JT
Re: Keine AU für den NF
Hallo zusammen,
NF-spezifisch wird es erst, wenn kein Wartungsstau vorhanden ist und auch sonst alle Komponenten in Ordnung sind und sich in der korrekten Grundeinstellung befinden.
Leider habe ich in den letzten Jahren vermehrt festgestellt, dass es viel zu oft an den absoluten Basics hapert, insbesondere die bereits angesprochenen Zündkomponenten, veraltete Dichtungen, etc...
Gruß
Manuel
NF-spezifisch wird es erst, wenn kein Wartungsstau vorhanden ist und auch sonst alle Komponenten in Ordnung sind und sich in der korrekten Grundeinstellung befinden.
Leider habe ich in den letzten Jahren vermehrt festgestellt, dass es viel zu oft an den absoluten Basics hapert, insbesondere die bereits angesprochenen Zündkomponenten, veraltete Dichtungen, etc...
Gruß
Manuel
Re: Keine AU für den NF
Guten Morgen
Bei meinem ist der CO zu hoch, vor und nach dem Kat habe ich die gleichen Werte. Der ist wohl hinüber. Ist ein Euro2 - Austauschkat von HJS-Leistritz und hat locker über 300tkm gemacht.
Habe noch eine guten gebrauchten zum Testen, der wird diese Woche eingebaut.
Ich wollte aber gern eine Sammlung von Gründen machen, warum ein NF nicht durch die AU kommt und daraus eine Checkliste zusammenstellen, s.o..
viele Grüße
Jürgen
Bei meinem ist der CO zu hoch, vor und nach dem Kat habe ich die gleichen Werte. Der ist wohl hinüber. Ist ein Euro2 - Austauschkat von HJS-Leistritz und hat locker über 300tkm gemacht.
Habe noch eine guten gebrauchten zum Testen, der wird diese Woche eingebaut.
Ich wollte aber gern eine Sammlung von Gründen machen, warum ein NF nicht durch die AU kommt und daraus eine Checkliste zusammenstellen, s.o..
viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Re: Keine AU für den NF
Hm, wäre wohl sinnvoll gewesen, dieses Anliegen noch klarer zu formulieren; wenn man mit "mein Problem ist aktuell..." anfängt, dann wollen die meisten konkret dazu was schreiben, und man braucht dann auch das möglichst vollständige Fehlerbild ...j.r. hat geschrieben:Ich wollte aber gern eine Sammlung von Gründen machen, warum ein NF nicht durch die AU kommt und daraus eine Checkliste zusammenstellen, s.o..
Zu Deiner geplanten Auflistung: mir scheint es sinnvoll, da erstmal in 2 Kategorien zu unterscheiden (bzw. evtl. in 3)
--a) Fehler, die sich nur auf die AU auswirken (bzw. dabei festgestellt werden)
--b) Fehler, die sich auch auf den allg. Motorlauf üblich auswirken, also schon im Alltag aufgefallen sein sollten
--c) Fehler, die eigentlich in b) gehören, die man (selbst oder der Vorbesitzer) aber schon durch irgendwelche Verstellungen (einigermaßen) kaschiert hat, damit er wieder rund läuft.
Zu a) gehören m.A.n. eigentlich nur 3 oder 4 Fehler:
--a1) Kat reinigt nicht mehr (was Dein Problem offenbar ist). Beim NF ja an sich leicht feststellbar, indem man CO-Werte am Messrohr und Endrohr vergleicht.
--a2) Totalausfall Lambdasonde. Zwar schwankt dann der DS-Strom nicht mehr, aber bei guter Grundeinstellung läuft der Motor trotzdem rund und sparsam.
--a3) Falschluft im Abgastrakt. Dadurch stimmt das Gemisch an der Sonde nicht mehr mit dem überein, was aus dem Zylinder kommt (allerdings wird sich das in vielen Fällen dann doch auch auf den Motorlauf auswirken)
--a4) Öl/Benzindämpfe im System oder kalter Kat. Das ist dann irgendwie 'mangelnde Vorbereitung' auf die AU, also nicht vorher ordentlich warm gefahren oder gewartet; da steckt dann aber an sich a1) oder was aus b) in Ansätzen dahinter.
Sachen wie Zündgeschirr, Defekte am LLRV, Lambdasonde die Mist misst, Falschluft, mangelhafte Grundeinstellung, Dichtungen sind dagegen fast immer in b) oder in c) einzuordnen, je nachdem, ob man es noch merkt im Alltag, oder schon mal Symptomabhilfe geschaffen wurde, ohne das Problem wirklich zu beheben.
Hier ist es dann oft wichtig, wirklich mit den Basics anzufangen, weil man sich sonst in den verschiedenen Wechselwirkungen verhaspelt.
Bzgl. 4/5/6-Zylinder Einstellung am AU-Messgerät. Die Grenzwerte sind natürlich gleich, aber m.W.n. werden die Drehzahlen dann ja falsch zugeordnet, dementsprechend ist dann z.B. die LL-Drehzahl nicht mehr in der Toleranz, oder die erhöhte Drehzahl ist in einem falschen Fenster.
Amüsanterweise kann der NF das AU-Protokoll durchaus auch mit a1) oder a2) bestehen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
