Da ich nun schon länger als Gast hier unterwegs bin und auch einiges aus der Selbst-Doku gelernt habe, dachte ich mir, dass es doch mal Zeit wird sich hier zu registrieren.
Mein Name ist Kai, ich bin 25, komme aus dem schönen Frankenland und bin seit frühester Kindheit autobegeistert, ganz besonders Oldtimer. Als ich 18 war bekam ich von meinem Opa seinen 79er BMW 323i (E21), der nach langer, langer Restaurierung inzwischen mein "Halb-"Alltagsklassiker ist.
Nicht ganz Alltagsklassiker deshalb, da ich ihn zum einen nur während der warmen Jahreszeit fahre, zum anderen nicht jeden Tag - der Reihensechser ist zwar toll, aber bei artgerechter Fahrweise geht unter 13 Liter nicht viel - Super Plus, btw.
Naja, und damit kommen wir auch zum Audi. Gefallen hat mir der C3 ja schon immer, und letzten Herbst war ich dann mal wieder auf der Suche nach einem schönen Alltags-Youngtimer, etwas was nicht an jeder Ecke steht, schön und zugleich praktisch ist, gut zu warten, vieles selbst zu reparieren, eine halbwegs ordentliche Ersatzteilversorgung hat, nicht übermäßig teuer ist und motortechnisch die richtige Mischung aus Leistung und Durst bietet. Oh, und bitte etwas besser rostgeschützt als mein geliebter BMW. Der war nämlich schlimm.
Nunja, gelandet bin ich dann bei besagtem Audi, wobei mir erstmal ein guter Zustand wichtig war, Baujahr ab 9/85 (wegen Vollverzinkt), und 5-Zylinder.
Hab mir ein paar angesehen, und hängen geblieben bin ich dann im Oktober bei meinem hier:
Audi 100 CD, Erstzulassung 10/85, 2-Liter Einspritzer (KP), Automatic, Zermattsilber außen, Platin Nadelstreifen innen.
Ursprünglich bis 2009 von einer Dame gefahren, die ihn wohl immer gut gepflegt hat, hab ich ihn dann Oktober 2016 im südlichen Bayern gekauft. Kilometerstand war um die 191.000, jetzt sinds rund 198.000, fährt sich immernoch sehr sehr schön.
Bekannte Mängel bei Kauf:
- Tiefer, großer Kratzer auf Kotflügel vorne
- Mehrere kleine Dellen
- Sitzwange (hat Sportsitze) Fahrersitz kaputt
- Türverkleidungen Fahrerseite vorne + hinten beschädigt (Kunstleder hat sich gelöst)
- Uhr ging nicht
- Dauert manchmal bis er anspringt
- Benzinpumpenrelais fiel manchmal aus (da hat dann wer ein Kabel vom Fach unterm Lenkrad bis hinter an die Pumpe im Tank verlegt, mit nem kleinen Schalter dran dass man die manuell einschalten kann wenn das Relais ausfällt)
Naja, das wars im großen und ganzen schon.
Gemacht habe ich bisher:
- Kratzer lackieren lassen
- Dellen entfernen lassen
- Türverkleidung hinten getauscht
- Kombiinstrument getauscht (hab mir Ersatz besorgt) - alten Tacho behalten, aber statt der großen Uhr gibts jetzt nen funktionierenden DZM und ne kleine Digital-Uhr
- Relais getauscht
Dazu noch ein originales Heckrollo sammt Hutablage nachgerüstet und das moderne Bling-Bling-Radio gegen ein klassischeres Blaupunkt München RD104 (is zwar mit BJ 94 immernoch zu neu, aber ich wollte CD und die Optik ist stimmiger) getauscht. Bissl Kleinkram noch gemacht, was halt anfällt. Oh, und die Schalterbeleuchtung in der Mittelkonsole erneuert, da wars nämlich zappenduster.
Naja, paar technische Fragen habe ich noch - hab doch noch einiges vor, aber denke, da eröffne ich besser nen anderen Post.
Grüße,
Kai
