Grüß Euch,
vielleicht kann mir jemand mit folgendem nach Wechsel der Servopumpe meines 2.3ers weiterhelfen. Ich habe die defekte Servopumpe (undicht an einem der Stopfen) gegen eine generalüberholte von ihrlenkungsspezialist.de getauscht. Seitdem ist die Lenkung bei Standgas deutlich schwergängiger, so als ob die Pumpe weniger fördert. Trete ich etwas aufs Gas, gehts. Oder ist eventuell ein Druckschlauch nicht mehr durchlässig genug? die Servopumpe wird auch warm - normal?
Danke fürs Feedback dazu!
Viele Grüsse,
Lorenz
Servolenkung im Standgas schwergängig.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Tricky Dicky
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 59
- Registriert: 14.07.2008, 04:10
Re: Servolenkung im Standgas schwergängig.
Hallo Lorenz.
Meine erfahrung ist das et vichtig sind luft raus aus system zu bekommen (sorry wegen schlechter grammatik). Villeicht hast du es gemacht, aber hier was ich gemacht hat:
Vorderachse hoch (beide räder) und mit motor aus lenkung benutzen ganz links und recht drehen. Mehrere mahle.
Das hat bei mir geholfen. 1. Bessere und leichter gang beim lenkung und 2. auch nicht undichte stopfen.
Meine erfahrung ist das et vichtig sind luft raus aus system zu bekommen (sorry wegen schlechter grammatik). Villeicht hast du es gemacht, aber hier was ich gemacht hat:
Vorderachse hoch (beide räder) und mit motor aus lenkung benutzen ganz links und recht drehen. Mehrere mahle.
Das hat bei mir geholfen. 1. Bessere und leichter gang beim lenkung und 2. auch nicht undichte stopfen.
Mfg. Kim Henriksen, Dänemark
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
- TDI Carsten
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 65
- Registriert: 29.06.2013, 18:56
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,5 TDI Bj. 1990 Zyklamperlmetallik Motorkennung 1T
- Wohnort: Berlin
Re: Servolenkung im Standgas schwergängig.
Hallo! Auch ich habe eine Austausch Pumpe von der Firma drin und habe das selbe Problem ! Des Weiteren verfügt mein Fahrzeug über eine Niveauregulierung die ebenfalls von dieser Pumpe versorgt wird und auch das funktioniert nicht optimal! Ich bin gerade auf der Suche nach jemanden der über das VAG1354 verfügt und bei dem ich den Druck mal überprüfen lassen kann! Grüße Carsten
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Servolenkung im Standgas schwergängig.
Warum wendet Ihr Euch nicht direkt an den Händler?
Gewährleistung????!!!
Gewährleistung????!!!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Servolenkung im Standgas schwergängig.
Mojn Mojn,
Hab an meinem C4 ein ähnliches Problem.
Kurios:
Beim Kaltstart und losfahren ist nix.
Alles ist leichtgängig.
Erst wenn ich einige Km gefahren bin geht
das "Geknurre" los.
Beim Einparken in Parklücken ist's richtig derb.
Viele sagen: Servo-Pumpe defekt.
Aber warum funktioniert die im kalten Zustand ?
Hab an meinem C4 ein ähnliches Problem.
Kurios:
Beim Kaltstart und losfahren ist nix.
Alles ist leichtgängig.
Erst wenn ich einige Km gefahren bin geht
das "Geknurre" los.
Beim Einparken in Parklücken ist's richtig derb.
Viele sagen: Servo-Pumpe defekt.
Aber warum funktioniert die im kalten Zustand ?
Re: Servolenkung im Standgas schwergängig.
Hallo zusammen,
ist möglicherweise Luft im System?
Folgende Vorgehensweise hat sich bei mir bewährt:
- Nach Arbeiten am Hydrauliksystem zunächst Servoöl auf Maximum füllen
- Motor starten und im Leerlauf laufen lassen
- jeweils 3-4x nach links und rechts im Stand voll einschlagen und 1-2 Sekunden in dieser Stellung verharren
- Motor abstellen und 10-15 min warten
- Ölstand sinkt in dieser Zeit in aller Regel etwas ab - danach wieder auf Maximum auffüllen
So hat es bei mir bisher nach jeglichen Arbeiten am Servosystem geklappt.
Beste Grüße
Christian
ist möglicherweise Luft im System?
Folgende Vorgehensweise hat sich bei mir bewährt:
- Nach Arbeiten am Hydrauliksystem zunächst Servoöl auf Maximum füllen
- Motor starten und im Leerlauf laufen lassen
- jeweils 3-4x nach links und rechts im Stand voll einschlagen und 1-2 Sekunden in dieser Stellung verharren
- Motor abstellen und 10-15 min warten
- Ölstand sinkt in dieser Zeit in aller Regel etwas ab - danach wieder auf Maximum auffüllen
So hat es bei mir bisher nach jeglichen Arbeiten am Servosystem geklappt.
Beste Grüße
Christian
