Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Meinn übrig gebliebenes Wastegate aus 20V hat ein Verschraubungsproblem.
Und zwar suche ich die Mutter die den inneren unteren Teller der Wastgatefeder auf dem Stössel fixiert.
Muss irgend eine Sondergröße sein, denn eine Standart Mutter passt NICHT!
Tolle Nummer vom Hersteller.
Ich habe eine gute neuwertige Membran drin und die serinemäßige plus eine S1 Feder hier liegen.
Nur die blöde Mutter zum Zusammenbau ist futsch.
Daher bitte ich um Eure Hillfe bei der Benennung bzw. Größenangabe zu dieser vermeintlichen Stößelmutter.
Vielen lieben dank im voraus für Eure hilfreichen Antworten.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Wenn Messchieber zur Hand, dann einfach den Abstand von einem Gewindegang zum anderen Messen bzw. an den äüsseren Spitzen des Gewindes. Somit ergibt sich die Steigung. Hab keine Teile mehr vom 44er zum Nachmessen. Hatte noch zwei Wastegate auf Lager, ab ging alles komplett weg mit dem 44er.
Hab mal das Netz bemüht.
Sollte es eine Mutter SW 11 M7x1mm sein die mit Loctite verschraubt wird
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Messe mal den Aussendurchmesser des Gewindebolzens und danach den Gewindeabstand wie von mir beschrieben. Wenn Aussendurchmesser 7mm und der Gewindeabstand 1mm, dann ist es eine M7x1 Mutter.
Perfekt!
Ist tatsächlich M7X1mm.
Welche Festigkeit ist von nöten?
Mus es eine hohe Mutter sein?
Ca. 11mm, also mehr Gewindegänge?
Hmm Loctite gefällt mir nicht, nehme lieber selbstsichernd.
Nein nicht Kunststoff.
DANKESCHÖN.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.