Moin,
ich habe seit einigen 10tkm die Servotronic vom S6 C4 in meinem RT. Völlig unauffällig und leichtgängig.
Das Problem entsteht mWn nur wenn man den falschen Schlauch zwischen Pumpe und Lenkgetriebe drin hat.
Der Schlauch muss zur Pumpe passen, also aus dem Fahrzeug aus dem die Pumpe kommt übernommen werden. Denn die Kennwerte (Druck, Durchfluss,...) der C4 und 44er Lenkgetriebe dürften ähnlich, wenn nicht sogar gleich sein.
Grundsätzlich unterscheidet sich nur die Bauart der Pumpe: Excenterwelle mit Kolben bei der Zentralhydraulikpumpe, Flügelpumpe bei der "nur-Servo" Pumpe. Darauf sind die Schläuche mit Drosseln etc abgestimmt.
Poldy hat geschrieben:
bei meinem MC ist das Lenkgetriebe undicht. Da er jetzt zum Tüv muss wollte ich das gerne vorher noch erledigen.
Habe aus einem A6 V6 2.6 C4 Bj 96 mit der Teilenummer: 4A1 422 065 AL bzw. ZF: 7847 955 242 noch ein Lenkgetriebe hier liegen, das echt noch richtig gut ist. Passt das bei meinem MC?
Passen tut das schon.
Poldy hat geschrieben:
Hab schon oft gelesen das die neueren Lenkgetriebe viel leichter gehen, bei dem A6Q C4 von meinem Vater geht das auch echt leicht… Kann man da irgendwelche Ventile tauschen das es schwerer geht?
Mir ist nicht bekannt, dass man die Stärke der Unterstützung irgendwie anpassen kann.
Wenn du ein schwergängigeres haben willst, dann bleibt dir nichts anderes als ein Lenkgetriebe aus einem möglichst frühen 44er.
Gegen Ende der Bauzeit des 44ers wurden die immer leichtgängiger.
Zweite Möglichkeit wäre eine Servotronic. Die mit der TN 4A1 422 065 AN habe ich drin und die funktioniert auf jeden Fall ohne jegliche Probleme.
Gruß
Cris