Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Vielleicht gibt es sowas ja schon und ich habe es nicht gefunden. Aber ich habe das Gefühl, dass ständig nach Spezial-Werkzeugen gefragt wird, und wie sie aussehen, bzw. wie man sie anwendet.
Daher kam ich auf die Idee einen Thread zu machen, wo die Spezial-Werkzeuge mal dargestellt sind.
Gute Idee? Doofe Idee?
Ich mache einfach mal den Anfang:
VAG2069
Werkzeug zum Stoßdämpferwechsel durchs Domlager. Das Fahrzeug bleibt auf den Rädern stehen.
Zuletzt geändert von Eiswolf am 26.03.2017, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
In der Kraft liegt die Ruhe.
Audi A6 C4 Avant 2,8 30V Audi 200 Avant Turbo Quattro 20V
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90 Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90 Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90 Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
finde die Idee auch super. Dann kann man sich eventuell auch mal was nachbauen, wenn man handwerklich begabt is. Oder wenn man was kauft, weiß man wenigstens schon ungefähr, wonach man suchen muß.
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84