Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

Grüzi,


Mein 89er NF Automatik ...

Er startet gut, sägt nicht, Lambda ist neu. Verbrauch ist normal. Thermoschalter sind mal ersetzt worden. Ebenso die Stauscheiben-Einheit. Gegen Neuteil.
Düsen wurden vor 4 Jahren mal erneuert. Mit dichtringen. Gumiteil bei der Luftumspülung ist kontrolliert worden. Fest und rissfrei. So wie alle verschlauchungen. VDD wurde auch lezten Herbst abgedichtet.


Sobald er ein bisschen warm wird, und man auf eine Kreuzung oder so zuhält und bremst, sinkt die Drehzahl so auf 600 Touren fängt sich aber wieder.
Wenn der Lüfter anspringt, sinkt die Drehzahl auch kurz gegen 600.
Das ganze fühlt sich so nach " ich will verrecken" an. Sorry die Ausdrucksweise.

Was kanns sein?

Ich hab mal spasseshalber an der CO schraube eine kleinigkeit angefettet. Subijektiv ist es etwas besser geworden. Soll ich also nochmals versuchen mit einstellen oder kanns sonst noch einen Fehler geben? Ich verdächtige den Drosselklappenschalter.
Zuletzt geändert von ELCH am 15.04.2017, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von Roger_58 »

Grüsse ins Emmental aus dem Glarnerland(wo am Freitag geschossen wurde)

Du solltest nicht an der Co Schraube herumdrehen ohne den Druckstellerstrom zu beobachten.

Gruss Roger
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von kork »

Geht er denn aus wenn man den Oldeckel enfernt?
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von ELCH »

Merci, Grüsse zurück.

Ähm ich hab die Einrichtungen zum messen vom Druckstellerstrom. Wurde auch schon gemacht. Diesmal hab ich nur testweise mal dran gedreht. So etwa 15Grad richtung fett.

Der Motor hat alle Tests bezgl. Nebenluft bestanden.
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von ELCH »

Merci, Grüsse zurück.

Ähm ich hab die Einrichtungen zum messen vom Druckstellerstrom. Wurde auch schon gemacht. Diesmal hab ich nur testweise mal dran gedreht. So etwa 15Grad richtung fett.

Der Motor hat alle Tests bezgl. Nebenluft bestanden.
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von kork »

Wenn der Drosselklappenschalter verdächtigt wird, wurde er denn schon geprüft?
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von ELCH »

Hab ihn vorhin etwas verschoben, 0.5 mm. Damit er früher anspricht. Das berühmte “Klick“.

Multimeter hab ich grad keinen da. Erledige ich sobald als möglich.

Jetzt dünkt es mich noch etwas besser.
Aber er regelt sich nicht so schön ein wie in gewissen Youtube videos.


Das Abziehen vom Motortemperaturfühler hat nix geändert.

Gibts nicht irgendwo schon einen Thread zu einer ähnlichen Problematik?
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von kork »

Könnte auch sein, dass der Leerlaufsteller schwergänig ist.
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von ELCH »

Der wurde gereinigt als auch gegengetauscht. Nicht die geringste Änderung.

Heute nachmittag werde ich vorraussichtlich versuchen den Drosselklappenschalter durchzumessen.

Was mir nicht klar ist:

In wieweit kann ein verstellter CO-Wert (Im Ramen des Regelbereichs der Abgassonde) einfluss auf das Einregeln des LL haben, wenn sonst alles I.O. ist?


Nochmal zum Zustand im Motorraum:

- Alles Abgesucht nach Falschluft, ausser die Simmeringe bei Kurbelwelle und Nokenwelle.
- Sämtliche Thermoschalter und die Abgassonde erneuert.
- LMM Austausch Bosch.
- LLRV Gereinigt, gegengetauscht.


Bleibt wohl nurnoch der DK Schalter oder das Motorsteuergerät oder eine Unterbrechnung im Motorkabelbaum.
ODER?
grüsse aus dem Emmental!
Manuel79
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 30.08.2014, 17:31
Fuhrpark: C4 A6 AAR, C4 100 Quattro AAR, Audi Cabrio NG, Passat 32b JT

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von Manuel79 »

Als erstes solltest du das Strahlbild der Düsen checken, auch wenn sie mit 4 Jahren noch vermeintlich jung sind.
Das wäre nicht der erste Motor, der deswegen auf einmal schlecht läuft und mit fetterem Gemisch (also höherem Kraftstoffdruck) wieder besser.
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von ELCH »

Merci für den Tipp, sei mir nicht böse, aber das mache ich dann als letztes, wenn sonst wirklich alles stimmt.

Soweit habe ich den Drosselklappenschalter ausgemessen.
Er funktioniert leider nicht wirklich zuverlässig.

Ist er Kalt dann geht es einigermassen. Aber mit zunehmender Wärme wirds wehniger.
Wenn ich den Stecker dann abziehe steigt die Drehzahl ein klein wehnig an.
Wie verhält sich das Steuergerät dann? 1x ein fehlerhaftes Signal und dann stellt es auf "Stur" ?

Desweiteren habe ich noch einmal gründlich Falschluft gesucht. Mit Bremsenreiniger. Alles gut.
Der Fühler für die Motortemp. Hat 360 Ohm angezeigt.

P.S:
Für Offerten bezüglich Drosselklappeneinheit in "gut erhalten" bin ich offen.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von ELCH »

Zündung Abgeblizt, so auf die Schnelle.

passt auch.
grüsse aus dem Emmental!
Manuel79
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 30.08.2014, 17:31
Fuhrpark: C4 A6 AAR, C4 100 Quattro AAR, Audi Cabrio NG, Passat 32b JT

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von Manuel79 »

ELCH hat geschrieben:Merci für den Tipp, sei mir nicht böse, aber das mache ich dann als letztes, wenn sonst wirklich alles stimmt.[/b]
Einerseits verständlich (da dann natürlich neue O-Ringe fällig werden und die auch "bißchen was" kosten.
Andererseits gehört das zu den absoluten Basics, damit die Jetronic vernünftig läuft.
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von ELCH »

...vorallem weil es eine zeitraubende Arbeit ist.
Die Kosten halten sich für mich im Rahmen. Sofern keine neuen Düsen fällig werden.



Ich behalt mir dass im Hinterkopf.

Aber “patschen“ tut er nich. Das hat er vor dem Wechsel der Düsen getan.
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von ELCH »

Update:

Nach einigem Telefonieren habe ich nun einen Drosselklappenschalter finden können. Nun warte ich sehnsüchtig auf das Packet.

:}
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.

Beitrag von ELCH »

Aalso. Zwischenstand:


Der Wagen ist Aktuell noch auf dem Lift. Weil ich ja auch noch die Dämpfer neu bestellt habe. Bielstein B2. Weil ichs bequem haben will. :D


Der neue Schalter ist eingebaut. Er hat zuverlässig Durchgang.

Beim Fahren an einer Mauer entlang, ist mir aufgefallen, dass es vom Auspuff her undicht Kling.
Also wird der Ring vor dem Kat auch noch gewechselt.
Hab ich vorher nie bemerkt, weils zu kühl war um die Scheiben unten zu haben.

Werde berichten.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

Grüzi..


Ich hab nochmals von vorne begonnen. Um nichts zu verschlafen.


-DK- Schalter hat 2 Ohm Wiederstand. In der Selbstdoku steht max 5.
-Der Auspuff wurde abgedichtet. Der Ring zwischen KAT und Hosenrohr war undicht.

-Das LLRV habe ich ausgebaut, war sauber und wie ich finde auch leichtgängig. Habe es zur Sicherheit mit Öl-Spray eingesaut und wieder eingebaut.


Dann habe ich mit dem Multimeter verschiedene Messungen gemacht:

- Der Motortemperaturfühler hat 420 Ohm. 360 sollten es Sein?
- Das LLRV wollte ich messen. Ich bin auf 0 mA bei 5.15 V gekommen.
- Den Drucksteller wollte ich auch messen. Bin auf 0 ma ohne Schwankungen und 2V.
(Ich habe die Kabel bewegt und mit einem 2. Multimeter gegengecheckt.)
- Motorsicherungen geprüft.

Nun, Ich glaube ich brauche ein anderes Steuergerät.
Oder irgendjemand da draussen weis was ich noch tun könnte.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Roger_58 »

Du kannst noch versuchen, den Stecker am Steuergerät abziehen und wieder aufstecken. Wenn es nichts hilft, kann ich dir ein Steuergerät vorbeibringen( ich habe noch mehrere), ich muss demnächst ins Bernerland, da könnten wir uns treffen.

Gruss Roger
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

Hoi,

Ja, werde ich versuchen.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Hacki »

- Den Drucksteller wollte ich auch messen. Bin auf 0 ma ohne Schwankungen und 2V.

Ich würde an deiner stelle mal gucken ob mit der verkabelung der Lambdasonde alles in Ordnung ist, also: Steuergerätestecker aufschrauben, und Sondenspanung direkt am Pin messen.

Drucksteller auf 0mA ohne schwankung ist ein indiz dafür dass das Steuergerät kein Lambdasondensignal kriegt.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

Grüzi..

Jo, ich werd mir das Drama dann nächste Woche nochmals anschauen... Wär schön wenns nur daran liegt.

Warum habe ich dann auch bei LLRV nur Spannung und keine mA messen können?


Ein Ersatzsteuergerät wär schon fein. Das "alte" würde ich dann wohl mal zur Untersuchung bringen.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Hacki »

Das LLRV wird beim NF per pulsweitenmodulation angesteuert, kann sein dass dein Messgerät damit nicht umgehen kann, oder das tastverhältnis so klein war dass es das nicht Messen konnte.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

.. Mir ist noch eingefallen,

Bei zündung ein, kommen beim Drucksteller auch 0.0 mA an.

Ich messe die Tage nochmals, nachdem ich das Steuergerät ausgebaut habe.

Roger_58 hat eine Nachricht erhalten.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Hacki »

Das hatte ich auch an meinem NF, und ich glaube da war es ein durchgenagtes kabel vom Kühlmitteltemperatursensor. Das hat eine weile gedauert bis ich das gefunden habe. :roll:

Die KE3-jetronic scheint mit kompletter arbeitsverweigerung zu reagieren wenn beim starten diverse sensoren nicht angeschlossen sind.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

So langsam wird mir die Sache unsympatisch... :evil:

Nagut ich werde den Wagen auf den Lift stellen und dann einfach jeden Pin am STG Stecker messen. Also ich versuche es zumindest.
Reicht einfacher Durchgang oder muss ich da noch den Wiederstand messen?

Gibt es irgendwo einen Plan? Mit der Belegung vom Stecker?
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Hacki »

Moin

2 Möglichkeiten:

Du guckst im stromlaufplan: https://www.dropbox.com/s/vqf2c4s3h8sjg ... 4.pdf?dl=0
Die pin-nummerierung im plan stimmt mit der nummerierung am Steuergerät überein

Du schaust dir dashier durch: https://www.dropbox.com/s/ln4ys58jx9rhb ... 7.pdf?dl=0

Das ist zwar ein Rep. Leitfaden für den NG, aber das ist im wesentlichen identisch mit dem NF.

Auf seite 22 beginnt eine tabelle mit den Pin-zuordnungen.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Quattro-Jan »

Auf widerstandmessungen von einfachen kabeln vertraue ich nicht, du kannst einfach auf Durchgang messen, Widerstand an sich bringt dir eh nichts sobald nur ein oder 2 litzen noch zusammen sind zeigt dir das Messgerät sowieso nur ca 0,3ohm an was eigentlich in Ordnung wäre aber wenn dann mal richtig Last dran hängt sieht das anders aus. Wie gesagt kannst mal auf Durchgang messen aber 100% ist das nicht das sagt dir nur ob ein Kabel komplett ab ist oder nicht.
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Quattro-Jan »

Hast mal die ganzen Sensoren geprüft?
Und mal ne dumme Idee was wäre denn wenn der klopfsensor schon im Leerlauf die ganze Zeit "klopfen" meldet, warum auch immer?
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Hacki »

Wie gesagt kannst mal auf Durchgang messen aber 100% ist das nicht das sagt dir nur ob ein Kabel komplett ab ist oder nicht.
Genau darum geht es hier.

Auf keiner der sensoren ist "richtig last"
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Quattro-Jan »

Ja natürlich ist da nicht wirklich Last drauf aber wenn da nur noch 2 litzen zusammen sind bekommt das msg trotzdem nur Schrott werte
Antworten