Wassertemperaturanzeige 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Wassertemperaturanzeige 20V

Beitrag von Hans »

Hallo liebe Leute, vielleicht hat hier jemand den entscheidenden Tipp. Die Wassertemperaturanzeige geht über 70° hinaus. ich hatte den Multifuzzi in Verdacht, also erneuert. Gleiches Problem immer noch. Der Thermostat kanns auch nicht sein, denn der Lüfter schaltet bei Überhitzung schon bei 90° ein, sollte er laut Anzeige aber erst bei 110° tun. Also geht die Anzeige 20° zu niedrig. Gibts da evtl eine Einstellmöglichkeit im KI?
Danke Euch und ein schönes Wochenende
Hans
Audi 200 20V 410000KM
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Wassertemperaturanzeige 20V

Beitrag von Markus 220V »

Hi,

das liegt am Multifuzzi. Da kannst Glück oder Pech haben. Im Prinzip passt nur die Anzeige nicht. Bei jedem Multifuzzi gibt's da leichte Unterschiede. Mein letzter war auch 20 Grad zu wenig, wenn man das weiß, kein Problem. Mein jetziger ist etwa 5 Grad zu niedrig.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Wassertemperaturanzeige 20V

Beitrag von 1TTDI »

Man kann die Anzeige etwas einstellen. Allerdings verstellst du damit auch die Grundstellung des Zeigers. Musst du selbst entscheiden, ob dir die Anzeige im warmen oder im kalten Zustand wichtiger ist.
Mein Ki zeigt nach Multifuzzi Wechsel jetzt immer 95°C als Normtemperatur an. Hat mich am Anfang auch gestört, aber letztendlich ist nur wichtig, das sich nicht schlagartig was ändert. Mit dem neuen Multifuzzi wird der Motor auch schneller warm :-)
Scheinbar sind auch die Abweichungen nach unten extremer, so das reale 50°C wohl eher angezeigten 70°C entsprechen.
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Wassertemperaturanzeige 20V

Beitrag von kork »

Darum hab ich keinen Multifuzzi mehr.
Autoliebe78

Re: Wassertemperaturanzeige 20V

Beitrag von Autoliebe78 »

Das ist das generelle Problem, des Multifuzzi. Die wirklich große Lösung gibts da nicht.
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Wassertemperaturanzeige 20V

Beitrag von kork »

Die Funktionen des Multifuzzi lassen sich auf Einzelkomponenten aufteilen. Funktioniert einwandfrei.
Gruß kork
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Wassertemperaturanzeige 20V

Beitrag von Markus 220V »

Diese Aussagen sind etwas nebulös. Wie wäre es das ganze einfach mal komplett zu beschreiben. :?:
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Wassertemperaturanzeige 20V

Beitrag von kork »

Antworten