Temperatur nf - Lüfter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MaVo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2016, 14:04

Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von MaVo »

Hey,

Ich habe bereits gelesen, dass der Nachlauf bei 93 grad anspringt?! Stimmt das? Muss ich mir Sorgen machen, wenn bei den jetzigen Temperaturen der Lüfter nachläuft? (Ca 20 km Landstraße - danach 3 km Stadt) genauso gestern Nachmittag: 70 km Autobahn und dann Ca 5-6 km Stadt stop and go und der Lüfter springt an?! Ist das normal? Kühler wurde vor einem Jahr getauscht. Entlüftet von mir nach dem kauf. Wie heiß werden Euro Nf bei diesem Temperaturen?! Mache mir momentan ein bisschen Sorgen, da es noch nicht warm ist.. bin gespannt wie das im Sommer aussieht. (Kopfdichtung ist sicherlich noch gut, weder Öl noch Wasser verbrauch) danke

Gruß
Manuel79
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 30.08.2014, 17:31
Fuhrpark: C4 A6 AAR, C4 100 Quattro AAR, Audi Cabrio NG, Passat 32b JT

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von Manuel79 »

Tag,

bei solchen Problemen nehme ich immer ganz gern mein Infrarot-Thermometer zur Hand. Kostet nicht viel, bringt dich aber bei so einer Fehlersuche enorm voran.

Dann kannst du ganz genau prüfen, wo welche Temperaturen herrschen, ob die Wärmetauscher arbeiten, etc.
Je nachdem, was dabei herauskommt, kann man dann weiter forschen (vielleicht doch noch eine Luftblase irgendwo? Arbeitet das Thermostat korrekt? etc.)

Viel Erfolg und Gruß
Manuel
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von André »

MaVo hat geschrieben:Ich habe bereits gelesen, dass der Nachlauf bei 93 grad anspringt?! Stimmt das? Muss ich mir Sorgen machen, wenn bei den jetzigen Temperaturen der Lüfter nachläuft? (Ca 20 km Landstraße - danach 3 km Stadt) genauso gestern Nachmittag: 70 km Autobahn und dann Ca 5-6 km Stadt stop and go und der Lüfter springt an?! Ist das normal? Kühler wurde vor einem Jahr getauscht. Entlüftet von mir nach dem kauf. Wie heiß werden Euro Nf bei diesem Temperaturen?! Mache mir momentan ein bisschen Sorgen, da es noch nicht warm ist.. bin gespannt wie das im Sommer aussieht.
Zunächst mal müsste man darüber diskutieren, was die Aufgabe des Motor"kühl"systems ist.
Anders als die Bezeichnung vermuten lässt, und daher auch landläufige Meinung ist, ist das System nicht dazu da, den Motor möglichst kalt zu halten.
Aufgabe ist es, den Motor möglichst zügig auf seine Betriebstemperatur zu bringen, und dann in diesem Fenster möglichst stabil zu halten.
Für die Kühlflüssigkeit resultiert daraus eine Soll-Temperatur von ca. 90-100°C (bei moderneren Motoren eher noch etwas mehr).

Im Stop&Go ist es daher nicht ungewöhnlich, dass der Lüfter öfter mal anspringt, um die Temperatur im passenden Fenster zu halten, da halt kaum Fahrtwind da ist, um zu kühlen, dabei hat bei durchgewärmten Motor die Aussentemperatur da viel weniger Einfluss, als man subjektiv erwartet.
Wenn man dann den Wagen und Motor abstellt, bildet sich Stauwärme unter der Motorhaube, und da jetzt ja gar keine Wärme mehr wegtransportiert wird, kann die Temp. dabei nochmal leicht ansteigen. Genau dann springt der Nachlauf an.
Meiner Erfahrung nach ist der NF bzw. der 44er allgemein dabei insgesamt eher "empfindlich" gegenüber anderen Fz. Wobei bei vielen neueren Kfz der Lüfter während der Fahrt gerne noch häufiger, und auch bei sehr niedrigen Aussentemperaturen anspringt.
Eine häufige Regelung durch den Lüfter ist also eher ein Zeichen, dass die Temperatur stabil im richtigen Bereich gehalten wird.

Auf konkrete Schaltpunkte bin ich dabei bewusst nicht eingegangen. Zum einen, weil die Temp-Anzeige bekanntlich ohnehin nur ein Schätzeisen ist, und darauf bezogenen Temp-Angaben meist nen Fehler von ±10°C haben. Zum anderen, weil die exakte Temp. auch nicht sooo entscheidend ist.
Wichtig ist eher eine Gleichmäßigkeit der Anzeige bzw. Temp.
Ich würde mir an Deiner Stelle erst dann Sorgen machen, wenn das Temp-Niveau Richtung Sommer deutlich nach oben geht, oder wenn die Heißwarnung kommt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
MaVo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2016, 14:04

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von MaVo »

Also ir Thermometer hatte ich beim kauf dabei, da der Wagen anstatt 90 grad immer 100 grad angezeigt hat. War dann aber ein Problem der Anzeige (also temp. ist bei 90 grad) wie schaut diese Warnung aus? Hatte ich noch nicht .. dann werde ich mal warten bis zum Sommer. Vielen dank
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von kork »

Falls die Bedienungsanleitung noch vorhanden ist einfach einen Blick reinwerfen. Dort werden alle möglichen Warnlampen etc aufgeführt.
Gruß kork
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich konnte bei meinen NG Quattro (baugleicher Motor in engerem Motorraum eines Audi 90 Quattro) sowie bei meinen NF Quattro im Winter von keinen Wärmeproblemen sprechen.

Im Stadtverkehr sprang der Lüfter schon ein paar mal an, sobald man jedoch fährt, auch innerorts blieb der Lüfter ruhig.

Ich würde das wie schon genannt weiter beobachten. Sollte der Motor maL zu heiß werden, so kannst du mittels Innenraumgebläse zusätzlich Wärme “vernichten“. Wird dann etwas warm, aber mit dem amerikanischen Temperierungssystem (Heizung auf max. Leistung, Regulierung mittels Fensteröffnung) kann man notfalls nachhelfen - solmte es soweit überhaupt kommen... Es kann lt. Tempanzeige schon bis 110°C anzeigen.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
MaVo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2016, 14:04

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von MaVo »

Alles klar, ich warte mal ab... Anzeige geht manchmal, nach viel stop and go eher Richtung 110 Grad.

100 zeigt sie immer an, kleines bisschen drüber geht dann der nachlauf an.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von Fabian »

MaVo hat geschrieben:100 zeigt sie immer an, kleines bisschen drüber geht dann der nachlauf an.
Der Nachlauf sollte nie angehen, solange die Temperaturanzeige irgendwas anzeigt.
Von daher stimmt also tatsächlich etwas nicht.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Man muss hier sicher 2 Sachen auseinanderhalten:
Die Temperaturregelung vom Kühlsystem incl. der Anzeige im KI -
Und den Lüfternachlauf.

Der Lüfternachlauf ist ein eigenständiges System und hat mit dem Rest nicht viel zu tun, Außer dass sich die Systeme den Lüfter teilen. Der Lüfternachlauf hat auch einen eigenen "Sensor" (Thermoschalter hinten am Ventildeckel) für die Temperatur am Motor.

Der Lüfter wird im Kühlbetrieb vom "Sensor" (=Thermoschalter) im Kühler gesteuert.

Dass die Anzeige beim NF manchmal "spinnt" oder falsch anzeigt, ist ein bekanntes Problem. Daran ist in der Regel der Multi-Sensor (bzw. Multifuzzi) schuld.
Ist die Temperatur wirklich zu hoch, dann gibt es möglicherweise ein Problem am Thermostaten oder im Kühler selbst.

Wenn die Kühlwassertemperatur am Multifuzzi 110° (? oder irgedwo in der Gegend) übersteigt, sollte eine rote Warnlampe blinken, bzw. bei Fahrzeugen mit Autocheck piept und blinkt es.

Ob der Lüfternachlauf anspringt, hängt stark von der Fahrweise ab. Bei meinem NF z.B. und auch beim MC springt der Lüfternachlauf regelmäßig nach 2km an (ca. 1km Stadt und dann 1km Landstraße), das liegt aber an dem steilen Berg, den ich jeden Tag hoch fahre.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
MaVo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2016, 14:04

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von MaVo »

okay danke! Das wusste ich z.B. noch nicht, dass der Nachlauf einen separaten Sensor hat. Danke!
Die Anzeige spinnt definitiv, habe ich beim Kauf via IR Thermometer nachgemessen. Anzeige ca. 100 Grad waren in echt um die 90 Grad.

Also geblinkt und gepiept hat es noch nie!! Bis jetzt nur öfters der Nachlauf nach dem Abstellen und nach längeren Strecken mit anschließend Stadtverkehr der "normale" Lüfter, der im Innenraum während der Fahrt gut zu hören ist.
(Da war die Anzeige dann bei ca 110 Grad oder minimal darüber)

Geht die Warnlampe auch an, wenn das Multifuzzi defekt ist bzw falsche Werte liefert?
Oder hängt diese wiederum mit einem anderen Temp. geber zusammen?

Bin es nicht gewöhnt, dass bei diesen Temperaturen überhaupt ein Lüfter am Auto anspringt?
Mein T3 Syncro hat das evtl. mal im Sommer bei 30 Grad und im Gelände oder an Serpentinen.
Meine anderen, wie z.B. A4 hört man auch nichts...

Bin da lieber momentan ein bisschen zu vorsichtig ;)

Fahrweise würde ich als "normal" bezeichnen .. kann aber auch durchaus mal vorkommen, dass er auch kurz vor´m Begrenzer mal kommt :D Aber eher nicht der Fall, im normal Betrieb ... Schnee liegt ja keiner mehr. :D

Danke + Gruß Manu
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von kork »

Der T3 Syncro hat ja auch 14L Kühlflüssigkeit da dauert das ein bisschen bis es am Kühler richtig warm wird.
MaVo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2016, 14:04

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von MaVo »

kork hat geschrieben:Der T3 Syncro hat ja auch 14L Kühlflüssigkeit da dauert das ein bisschen bis es am Kühler richtig warm wird.
Was willst du mir da damit sagen?
Dann dauert es auch länger bis es runter gekühlt wird ;)
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von kork »

Die Stauwärme aus dem Motorraum kommt beim T3 wenn der Motor nicht läuft nicht am Kühler an.

Auch bei ganz neuen Fahrzeugen wird der Nachlauf bei diesen Außentemperaturen aktiv.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von Neuwagenschreck »

... mal ganz zu schweigen davon, dass der Kühler im Typ44 nicht gerade üppig dimensioniert ist. Der Kühler ist im C4 z.B. bei gleicher Motorisierung deutlich größer. Beim T3 (cooles Auto, hatte ich auch viel Spaß mit :D ) sind ebenfalls vergleichsweise große Kühler verbaut. Und vor allem nicht hinter dem Scheinwerfer angeordnet, was strömungstechnisch auch noch einiges bringt.

Dann kommt noch dazu, dass der Motorraum beim Typ 44 nach oben hin recht dicht ist. Beim T3 sind da beispielsweise noch die Luftschächte aus Zeiten der Luftkühlung. Zumal beim T3 ein zusätzlicher Lüfternachlauf auch nichts bringen würde, weil der Lüfter räumlich vom Motorraum so weit weg ist, dass auf keinem Weg die heiße Luft aus dem Motorraum befördert wird. Wenn das Kühlwasser zu heiß ist, schaltet der Lüfter natürlcih auch beim Typ 44 im Stand ein. Der Lüfterkreis wird nie vom Strom getrennt, es sei denn man baut die Batterie aus.

Der Übertemperatursensor sitzt übrigens mit im Multifuzzi.

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
MaVo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2016, 14:04

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von MaVo »

alles klar - Vielen Dank!

Eine Frage hätte ich dann noch:

Wenn mein Multifuzzi eh schon falsche Werte an das KI gibt, ist dann der Übertemperatursensor auch für n Arsch? Oder funktioniert dieser dann trotzdem noch?
Mein Multifuzzi ist soweit ich es im Kopf habe von VDO.

Gruß
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von Quattro-Jan »

Also ich weiß ja nicht wo du mit dem ir Thermometer gemessen hast aber wenn dein ki sowieso mehr anzeigt als er eigentlich hat, was ich eigentlich nur umgekehrt kenne, hast du ja im Prinzip kein Problem da dann die warnlampe eher zu früh als zu spät angeht
MaVo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2016, 14:04

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von MaVo »

Hab im Ausgleichsbehälter damals gemessen. Mich interessiert ob die Temperatur Warnung trotzdem funktionieren könnte auch wenn das ki falsch anzeigt? Wann müsste die warnleuchte angehen? Danke
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von kork »

Im Multifuzzi sind zwei Temperaturschalter die bei 118° schalten einer davon schsltet die Heißwarnung.
MaVo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2016, 14:04

Re: Temperatur nf - Lüfter

Beitrag von MaVo »

ok - danke!!
Antworten