Saugschlauch zur Servolenkung tauschen 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Saugschlauch zur Servolenkung tauschen 20V
Hallo zusammen,
ich brauche mal ein paar Tipps. Es geht um den 20V. Da ist der Zugang zur Servolenkung ja recht eng und verbaut.
Nun muss ich an meinem 20V den Saugschlauch, vom Ölbehälter unten zur Servolenkung, tauschen da dieser inkontinet geworden ist.
Gibt es da einen speziellen Trick? Mit einem normalen Maulschlüssel (19er) kommt man da ja nicht richtig ran. Von unten schon mal garnicht. Ich habe damals beim Tausch der Servolenkung die beiden Schläuche schon vor dem festschrauben der Servolenkung angeschraubt und festgezogen. So wie ich das in Erinnerung habe, geht es wohl weder mit Ring- als auch mit Maulschlüssel nicht in der Einbauposition.
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar, da ich diese schei** Arbeit, Lenkgetriebe beim 20V aus/einbauen, nicht nochmal machen möchte.
ich brauche mal ein paar Tipps. Es geht um den 20V. Da ist der Zugang zur Servolenkung ja recht eng und verbaut.
Nun muss ich an meinem 20V den Saugschlauch, vom Ölbehälter unten zur Servolenkung, tauschen da dieser inkontinet geworden ist.
Gibt es da einen speziellen Trick? Mit einem normalen Maulschlüssel (19er) kommt man da ja nicht richtig ran. Von unten schon mal garnicht. Ich habe damals beim Tausch der Servolenkung die beiden Schläuche schon vor dem festschrauben der Servolenkung angeschraubt und festgezogen. So wie ich das in Erinnerung habe, geht es wohl weder mit Ring- als auch mit Maulschlüssel nicht in der Einbauposition.
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar, da ich diese schei** Arbeit, Lenkgetriebe beim 20V aus/einbauen, nicht nochmal machen möchte.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Saugschlauch zur Servolenkung tauschen 20V
Du meinst doch den druckschlauch oder nicht?! Der saugschlauch geht vom Behälter zur pumpe und nicht zum lenkgetriebe?!
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Saugschlauch zur Servolenkung tauschen 20V
Naja... irgendwo muss das Öl ja vom Lenkgetriebe aus auch wieder hin 
Es gibt also nen Schlauch vom Lenkgetriebe zum Behälter, is zwar kein saugschlauch sondern nen Rücklaufschlauch aber egal.
Nun zum Thema:
Ich bin bis jetzt immer mit nem Ringschlüssel von oben hingekommen.
Ob dieser jetzt stark-wenig-oder gar nicht gegkröpft war weiß ich nicht mehr
Es gibt also nen Schlauch vom Lenkgetriebe zum Behälter, is zwar kein saugschlauch sondern nen Rücklaufschlauch aber egal.
Nun zum Thema:
Ich bin bis jetzt immer mit nem Ringschlüssel von oben hingekommen.
Ob dieser jetzt stark-wenig-oder gar nicht gegkröpft war weiß ich nicht mehr
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Saugschlauch zur Servolenkung tauschen 20V
Hallo Jan und alle anderen,
nein das Teil heißt schon Saugschlauch und geht vom Ölbehälter zur Servo, hat die Best.nr. 447422887. Der Schlauch von der Servo zur Pumpe heißt Dehnschlauch. Siehe Bild. Dort ist der besprochene Saugschlauch die Nr.11.
Im anderen Bild, leider nicht alles zu erkennen, hab ich den Schlauch mit einem gelben Pfeil markiert. Den hab ich ja auch schon beim Traditionsshop unter der Bezeichnung Saugschlauch bestellt und erhalten. @Manu: war das auch beim 20V? Ich meine mich zu erinnern, das ein Ringschlüssel nie passte, da die Verzahnung immer um ein paar Grad versetzt war und der Schlüssel immer irgendwo anstandt und deshalb nicht gedreht werden konnte. Werde es aber nochmal versuchen. Vorher natürlich Ölbehälter ausbauen.
nein das Teil heißt schon Saugschlauch und geht vom Ölbehälter zur Servo, hat die Best.nr. 447422887. Der Schlauch von der Servo zur Pumpe heißt Dehnschlauch. Siehe Bild. Dort ist der besprochene Saugschlauch die Nr.11.
Im anderen Bild, leider nicht alles zu erkennen, hab ich den Schlauch mit einem gelben Pfeil markiert. Den hab ich ja auch schon beim Traditionsshop unter der Bezeichnung Saugschlauch bestellt und erhalten. @Manu: war das auch beim 20V? Ich meine mich zu erinnern, das ein Ringschlüssel nie passte, da die Verzahnung immer um ein paar Grad versetzt war und der Schlüssel immer irgendwo anstandt und deshalb nicht gedreht werden konnte. Werde es aber nochmal versuchen. Vorher natürlich Ölbehälter ausbauen.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Re: Saugschlauch zur Servolenkung tauschen 20V
Es gibt doch auch gekröpfte Ring-Ratschenschlüssel und schon einmal damit versucht

Gruß Axel.

Gruß Axel.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Saugschlauch zur Servolenkung tauschen 20V
Ok, er heist zwar offiziell Saugschlauch aber wie ich bereits erklärt habe ist ein Rücklaufschlauch 
Ja, da bin ich mir sicher. War definitiv an 2 20V's... Is zwar etwas fummelig aber ging
Ja, da bin ich mir sicher. War definitiv an 2 20V's... Is zwar etwas fummelig aber ging
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Re: Saugschlauch zur Servolenkung tauschen 20V
Moin!
Habs auch mit normalen Ringschlüsseln hinbekommen. Habe eine Auswahl an Schlüsseln dafür zurecht gelegt, manchmal passt der eine besser, mal ein anderer eines anderen Herstellers. Funktionieren tuts auf jeden Fall. Habs sogar beim V8 so gemacht.
Gruß,
Kai
Habs auch mit normalen Ringschlüsseln hinbekommen. Habe eine Auswahl an Schlüsseln dafür zurecht gelegt, manchmal passt der eine besser, mal ein anderer eines anderen Herstellers. Funktionieren tuts auf jeden Fall. Habs sogar beim V8 so gemacht.
Gruß,
Kai
Re: Saugschlauch zur Servolenkung tauschen 20V
So, erledigt
Die Lösung war, einen gekröpften 19er Ringschlüssel zu opfern und auf etwa 10cm Länge abgeschnitten. Damit gings dann.
Ausgetauscht wurden der Saug(Rücklauf)-schlauch, der Schlauch zum Druckspeicher, alle Schlauchschellen und 1 Liter neues Hydrauliköl.
Fummelig war nur das wiederansetzen der Hohlschraube am Lenkgetriebe. Da ist kaum Platz durch die vorgegebenen Biegeradien der beiden Schläuche am LG, und der Ringanschluss muss 100% rechtwinklig zum Anschlussgewinde stehen, sonst kriegt man die Hohlschraube nicht rein. Sehr schlanke Hände sind da von Vorteil, wollte meine Frau aber nicht damit beauftragen.
So, nach Entlüften der Lenkung und einer kurzen Probefahrt scheint alles dicht zu sein. Muss ich aber über die nächste Zeit weiter beobachten.
Gruß und Danke für die Ratschläge.
Die Lösung war, einen gekröpften 19er Ringschlüssel zu opfern und auf etwa 10cm Länge abgeschnitten. Damit gings dann.
Ausgetauscht wurden der Saug(Rücklauf)-schlauch, der Schlauch zum Druckspeicher, alle Schlauchschellen und 1 Liter neues Hydrauliköl.
Fummelig war nur das wiederansetzen der Hohlschraube am Lenkgetriebe. Da ist kaum Platz durch die vorgegebenen Biegeradien der beiden Schläuche am LG, und der Ringanschluss muss 100% rechtwinklig zum Anschlussgewinde stehen, sonst kriegt man die Hohlschraube nicht rein. Sehr schlanke Hände sind da von Vorteil, wollte meine Frau aber nicht damit beauftragen.
So, nach Entlüften der Lenkung und einer kurzen Probefahrt scheint alles dicht zu sein. Muss ich aber über die nächste Zeit weiter beobachten.
Gruß und Danke für die Ratschläge.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)